Sport
Eishockey

National League: Davos schlägt die Lakers dank Zadina und über Umwege

Der Davoser (18) Filip Zadina jubelt nach seinem 1:1 Ausgleichstreffer, im Eishockey-Qualifikationsspiel der National League (NL) zwischen dem HC Davos und den SC Rapperswil-Jona Lakers, am Sonntag, 2 ...
Filip Zadina ist mit zwei Toren und einem Assist Mann des Spiels.Bild: keystone

Zadina ist richtig angekommen – Davos schlägt die Lakers über Umwege

Mit zwei Siegen findet der HC Davos in die Spur. Nach dem Auswärtssieg in Zug gewinnen die Bündner im einzigen Spiel vom Sonntag zuhause gegen die Rapperswil-Jona Lakers 4:3 nach Verlängerung.
29.09.2024, 15:1529.09.2024, 18:36

Die Spieler von Josh Holden liessen das 0:7-Debakel vom Dienstag in Langnau endgültig hinter sich, auch wenn sie im Schlussdrittel den Sieg zunächst aus den Händen gaben. Nach drei Minuten in der Verlängerung schoss der Finne Julius Honka die Davoser mit seinem bereits zweiten Overtime-Tor dieser Saison doch noch zum Erfolg.

Wiederum machte sich der HCD das Leben selber schwer. Nachdem Andres Ambühl am Dienstag wegen eines Checks gegen den Kopf eine Spieldauerstrafe kassiert hatte und erneut gesperrt fehlte, war es mit Michael Fora erneut ein Routinier, der für das gleiche Vergehen in die Garderobe geschickt wurde. Seine Strafe nutzten die St. Galler in der 46. und 50. Minute durch Malte Strömwall und den Doppeltorschützen Victor Rask für die Wende vom 1:3 zum 3:3.

Die Rapperswil-Jona Lakers verpassten mit der zweiten Niederlage in Folge den Sprung an die Tabellenspitze, haben aber in den ersten sechs Saisonspielen immer gepunktet. Im Landwassertal sind sie ein gern gesehener Gast: Seit ihrem letzten Sieg im März 2022 haben sie in Davos nun sieben Mal in Folge verloren.

Davos - Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (3:1, 0:0, 0:2, 1:0) n.V.
5261 Zuschauer. - SR Mollard/Eriksson (SWE), Kehrli/Bürgy.
Tore: 5. Rask (Jensen, Moy) 0:1. 6. Zadina 1:1. 16. Ryfors (Tambellini, Zadina/Powerplaytor) 2:1. 20. Zadina (Egli, Jung) 3:1. 46. Strömwall (Jensen, Moy/bei 5 gegen 3) 3:2. 50. Rask (Strömwall/Powerplaytor) 3:3. 63. Honka (Corvi) 4:3.
Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Fora) plus Spieldauer (Fora) gegen Davos, 2mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Tambellini; Jensen.
Davos: Hollenstein; Honka, Dahlbeck; Fora, Gross; Andersson, Jung; Guebey, Barandun; Stransky, Corvi, Nussbaumer; Frehner, Ryfors, Tambellini; Knak, Egli, Zadina; Wieser, Gredig, Parrée.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Maier, Henauer; Jelovac, Holm; Baragano, Djuse; Gerber; Aberg, Albrecht, Wick; Zangger, Taibel, Alge; Moy, Rask, Jensen; Strömwall, Dünner, Wetter; Hofer.
Bemerkungen: Davos ohne Ambühl (gesperrt), Kessler und Nordström (beide verletzt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Lammer, Larsson und Quinn (alle verletzt). (abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Bekannt aus Netflix-Doku: US-Collegetrainer John Beam stirbt bei Schiesserei
Er war im Zentrum einer Dokumentation über ein besonderes Projekt am Laney College im kalifornischen Oakland. Jetzt ist John Beam einer Gewalttat zum Opfer gefallen.
Er formte Aussenseiter zu Champions – nun ist John Beam tot. Der bekannte Trainer des Laney College in Oakland wurde Opfer einer Schussattacke auf dem Gelände, auf dem er Generationen von Spielern eine Perspektive gab. Einen Tag nach dem Angriff starb er im Krankenhaus. Beam wurde 66 Jahre alt.
Zur Story