Sport
Eishockey

National League: Zug schlägt Langnau dank überragendem Jan Kovar

Der PostFinance Top Scorer Jan Kovar von Zug beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem EHC Kloten am Samstag, 18. Februar 2023 in Zug. (PostFinance/KEYSTONE/Ur ...
Dominanter Auftritt gegen Langnau: Jan Kovar.Bild: keystone

Zug schlägt die Tigers +++ Langenthal scheitert an Olten und sagt Adieu

22.02.2023, 19:1522.02.2023, 23:12
Mehr «Sport»

Zug darf weiterhin auf den direkten Einzug in die Playoff-Viertelfinals hoffen. Der Meister gewinnt zuhause gegen die SCL Tigers 5:2 und liegt nur noch drei Punkte hinter Fribourg-Gottéron zurück.

Im vierten Aufeinandertreffen mit den Tigers resultierte für die Zuger der dritte Sieg. Wie fünf Tage zuvor im Emmental, als sich das Team von Dan Tangnes erst im Penaltyschiessen durchsetzte, war es trotz des letztlich klaren Verdikts lange eine hart umkämpfte Partie. Nach dem SCL-Führungstreffer durch Dario Rohrbach (2. Minute) sorgten Dario Simion und Jan Kovar bis zur 7. Minute für die Wende zugunsten der Gastgeber.

Nach dem 2:2 durch Harri Pesonen (25.) brachte wiederum Kovar Zug kurz vor der zweiten Pause in Führung. Der Tscheche sorgte in der 53. Minute mit seinem dritten Treffer des Abends, womit ihm zum zweiten Mal in der National League ein Hattrick gelang, für die Entscheidung. Den Treffer zum 5:2-Schlussstand erzielte Lino Martschini – auf Pass von Matchwinner Kovar – ins leere Tor.

Nach dem vierten Sieg hintereinander schloss der EVZ mit nun 72 Punkten bis auf drei Punkte zum sechstklassierten Fribourg auf. Ausstehend sind für beide Teams bis Ende der Qualifikation noch fünf Partien, dabei kommt es am 28. Februar in Zug auch noch zum Direktduell.

Zugs Trainer Dan Tangnes im Eishockey Qualifikationsspiel der National League zwischen dem EV Zug und den SCL Tigers am Mittwoch, 22. Februar 2023 in der Bossard Arena in Zug. (KEYSTONE/Maria Schmid)
Für Tangnes und den EVZ geht es zum Schluss der Regular Season aufwärts.Bild: keystone

Zug - SCL Tigers 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
6940 Zuschauer. - SR Stricker/Hungerbühler, Obwegeser/Duc.
Tore: 2. Rohrbach (Saarijärvi) 0:1. 5. Simion (Kovar, Geisser) 1:1. 7. Kovar (Nussbaumer, Geisser) 2:1. 25. Pesonen 2:2. 40. (39:27) Kovar (Geisser) 3:2. 53. Kovar (Martschini) 4:2. 58. Martschini (Kovar) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Kovar; Saarela.
Zug: Genoni; Gross, Djoos; Almquist, Kreis; Nussbaumer, Geisser; Vogel; Martschini, Kovar, Simion; Camper, O'Neill, Herzog; Zehnder, Senteler, Allenspach; Abdelkader, Leuenberger, Suri; Muggli.
SCL Tigers: Charlin; Lepistö, Schilt; Saarijärvi, Erni; Zryd, Guggenheim; Cadonau, Grossniklaus; Rossi, Holmström, Pesonen; Rohrbach, Eakin, Saarela; Lapinskis, Diem, Douay; Berger, Neuenschwander, Weibel.
Bemerkungen: Zug ohne Hansson, Hofmann, Schlumpf, Stadler (alle verletzt) und Klingberg (überzähliger Ausländer), SCL Tigers ohne Michaelis, Schmutz (beide verletzt) und Rautio (überzähliger Ausländer). SCL Tigers von 56:38 bis 56:41 und 57:18 bis 57:26 ohne Torhüter.

Die Tabelle

Swiss League

La Chaux-de-Fonds und Olten, die zwei dominierenden Mannschaften der Qualifikation, stehen souverän in den Playoff-Halbfinals der Swiss League.

La Chaux-de-Fonds startete furios in das Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen Sierre. Nach zehn Minuten hiess es bereits 4:0 für die Neuenburger, die am Ende 9:5 gewannen und mit 4:1 Siegen die nächste Runde erreichten.

Spieler und Fans nach dem Ausscheiden und dem freiwilligen Rueckzug aus der Swiss League, nach dem Viertelfinal Spiel 5, zwischen dem EHC Olten und dem SC Langenthal, am Mittwoch 22. Februar 2023, im  ...
Langenthal verabschiedet sich von der grossen Hockeybühne.Bild: keystone

Anfänglich mehr Mühe bekundete Olten. Die Solothurner gerieten gegen das seit Anfang Januar von Kevin Schläpfer trainierte Langenthal bis zur 16. Minute mit 0:2 in Rückstand. Nach zwei Dritteln lautete der Spielstand 2:2, ehe sich der Qualifikationszweite doch noch standesgemäss mit 5:2 durchsetzte.

Für Langenthal, das den EHCO in Spiel 1 auswärts überrascht hatte, war diese vierte Niederlage in Serie gleichbedeutend mit dem Abschied aus der zweithöchsten Spielklasse. Die Oberaargauer ziehen sich aus finanziellen Gründen aus dem Profi-Eishockey zurück.

In den anderen zwei Swiss-League-Viertelfinalserien führen die GCK Lions und Thurgau jeweils mit 3:2 Siegen. Die Lions gewannen Spiel 5 zuhause durch einen Treffer von Joel Henry in der 79. Minute mit 4:3 nach Verlängerung, Thurgau siegte auswärts in Visp gleich mit 5:1. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuberin bricht in verlassenes Aquarium ein – die Szenen erinnern an einen Horror-Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    PSG zeigt Arsenal, wie Choreo geht und 7 weitere Punkte zum Champions-League-Abend
    Paris Saint-Germain folgt Inter Mailand mit einem 2:1-Sieg gegen Arsenal im Halbfinal-Rückspiel in den Champions-League-Final. Das waren die wichtigsten Momente und Fakten.

    Vor einer Woche amüsierte sich die Fussball-Welt über eine erbärmliche Choreografie von Arsenal vor dem Hinspiel gegen PSG. Was in der Vorbereitung nach grossem Aufwand aussah, stellte sich am Ende als ein einzelnes, grosses Transparent heraus, auf dem Arsenals Kanone zu sehen war.

    Zur Story