Sport
Eishockey

National League: Toni Rajala schiesst Biel im Derby gegen Bern zum Sieg

PostFinance Top Scorer Austin Czarnik (SCB), links, und PostFinance Top Scorer Toni Rajala (EHCB), rechts, kaempfen um den Puck, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC  ...
Austin Czarnik (SCB), links, und Toni Rajala (EHCB), rechts, kämpfen um den Puck.Bild: keystone

Toni Rajala schiesst Biel im Derby gegen Bern zum Sieg

17.10.2024, 19:4017.10.2024, 22:42

Der EHC Biel gewinnt in Bern 4:3 nach Verlängerung und feiert den dritten Sieg in Folge. Toni Rajala gelingt das entscheidende Tor.

Es war eine goldene Möglichkeit, die sich den Bielern mit Anbruch der Verlängerung in der Berner Postfinance Arena bot. Nach einem Beinstellen in den Schlusssekunden wurde SCB-Verteidiger Romain Loeffel mit einer 2-Minuten-Strafe belegt. Was bedeutete, dass die Seeländer die Überzeit mit einem Mann mehr würden beginnen können. Und die Bieler liessen sich die Chance nicht entgehen. Toni Rajala bezwang Adam Reideborn mit einem satten Schuss und sorgte mit den zwei gewonnenen Punkten für eine fürstliche Belohnung für den EHCB.

Die Berner waren die ganze Partie über weitgehend spielbestimmend gewesen. Nicht weniger als 46 Schüsse flogen auf das Tor von Biel-Goalie Harri Säteri. Der Finne zeigte aber eine starke Partie und liess die SCB-Offensivkräfte wiederholt verzweifeln. Nach Rückstand im ersten Drittel wendeten die Bieler die Partie bis in die 27. Minute zu ihren Gunsten. Berns Publikumsliebling Tristan Scherwey glich aber exakt bei Spielhälfte aus.

Danach vergab die Mannschaft von Jussi Tapola mehrere hochkarätige Chancen, erneut in Führung zu gehen. Etwas, das sich am Ende rächen sollte.

Bern - Biel 3:4 (2:1, 1:2, 0:0, 0:1) n.V.
15505 Zuschauer. - SR Borga/Tscherrig, Urfer/Bürgy. -
Tore: 3. (2:09) Sablatnig (Ritzmann, Füllemann) 1:0. 3. (2:53) Andersson (Hofer) 1:1. 8. Lindholm (Moser, Bader) 2:1. 23. Bachofner (Rajala, Tanner) 2:2. 27. Cunti 2:3. 31. Scherwey (Marchon, Baumgartner/Powerplaytor) 3:3. 62. Rajala (Sallinen) 3:4.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Bern, 3mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Czarnik; Rajala.
Bern: Reideborn; Loeffel, Lindholm; Untersander, Nemeth; Vermin, Kindschi; Füllemann; Moser, Bader, Marchon; Sablatnig, Graf, Ritzmann; Merelä, Baumgartner, Scherwey; Lehmann, Czarnik, Ejdsell; Schild.
Biel: Säteri; Lööv, Stampfli; Burren, Grossmann; Yakovenko, Christe; Delémont; Hofer, Andersson, Cunti; Kneubuehler, Sallinen, Müller; Bachofner, Tanner, Rajala; Cattin, Christen, Schläpfer; Reinhard.
Bemerkungen: Bern ohne Kahun und Kreis (beide verletzt), Biel ohne Brunner, Bärtschi, Haas (alle verletzt) und Heponiemi (überzähliger Ausländer). (lst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
So schwierig ist Italiens Weg, um es endlich wieder einmal an eine WM zu schaffen
Italiens Fussball hat eine weitere Schmach zu verarbeiten. Das 1:4 gegen Norwegen zum Abschluss der Gruppenphase in der WM-Qualifikation sorgt für gereizte Stimmung und neuerliche Verunsicherung vor den Playoffs der letzten Chance.
Hier die ausgelassen feiernden Norweger, dort die um Fassung ringenden Italiener – die Gegensätze nach dem Schlusspfiff im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion hätten am späten Sonntagabend nicht gravierender sein können. Die Pleite ihrer wieder einmal nicht mehr so ganz geliebten Lieblinge hat bei den Tifosi für Entsetzen gesorgt.
Zur Story