Das wichtigste Spiel des Jahres
Ambri-Piotta droht die Playoffs zu verpassen und hat in dieser Saison nicht einmal halb so viele Punkte wie Lugano geholt. Doch ein Sieg heute – und die Fans der Leventiner sind die glücklichsten Menschen der Welt. Denn in Lugano steht das Jubiläums-Derby an.
22.11.2014, 14:0922.11.2014, 16:59

2008 feiern die Ambri-Fans einen der schönsten Siege der Klubgeschichte: Die Leventiner gewinnen auswärts in Lugano mit 6:0.Bild: PHOTOPRESS
Im Tessin ist es das grösste Sportereignis des Jahres. Wenn heute Abend um 20.30 Uhr in der Resega in Lugano das Derby gegen Ambri-Piotta beginnt, ist das Tessiner Fernsehen selbstverständlich live mit dabei. Es hat die Eishockey-Fans in dieser Woche schliesslich bereits mit einer fast zweistündigen Sondersendung auf die 200. Auflage des Kampfes der Kulturen eingestimmt. Das arme Bergdorf aus der Leventina gegen die reichen Geldsäcke aus dem Süden des Kantons – diese Affiche lässt kaum einen Tessiner kalt.
In der ewigen Bilanz liegt Ambri klar im Hintertreffen. Doch in dieser Saison ist die Statistik ausgeglichen: Die «Biancoblu» feierten in der Valascia einen 5:4-Heimsieg nach Verlängerung, die «Bianconeri» siegten zuhause mit 3:1. Nie würden die Ambri-Fans ihre Siegeshymne «La Montanara» mit mehr Inbrunst singen, als wenn ihrem Team heute im Jubiläumsspiel der Auswärtssieg gelingen würde. (ram)
Tessiner Derby 1987: Eine Schlägerei, die in die Geschichtsbücher einging
Tessiner Derby 1999: Im einzigen Playoff-Final seiner Geschichte verliert Ambri zuhause den Titelkampf ausgerechnet gegen Lugano
Tessiner Derby 2013: Die Fans der «Curva Sud» spielen mit einer beeindruckenden Choreo mit dem Asterix-Image Ambris
Das könnte dich auch noch interessieren:
5:1! Schneller, smarter, härter, selbstbewusster – so überzeugend haben die Schweizer bei einem Titelturnier die Deutschen noch nie gebodigt. Sven Andrighetto kann WM-Torschützenkönig werden.
Nun beginnt für die Schweiz eine B-WM. Es ist fast wie eine Rückkehr zu einer längst verblassten Hockey-Romantik. Als wir im letzten Jahrhundert in der tiefen Provinz gegen internationale «Hinterbänkler» bei der B-WM meistens vergeblich um den Aufstieg in die höchste WM-Klasse spielten. Nach dem grandiosen 5:1 gegen Deutschland folgen nun in der dänischen Provinz von Herning die restlichen drei Gruppenspiele gegen Ungarn, Norwegen und Kasachstan. Internationale «Hinterbänkler», eigentlich zweitklassig, die ihre Präsenz auf der höchsten internationalen Bühne einerseits der Aufstockung der WM auf 16 Teams und andererseits der Absenz der Russen und Weissrussen verdanken.