Sport
Eishockey

20 Tore am Spektakel-Sonntag: Lugano und die ZSC Lions feiern Schützenfest-Siege

National League A, 40. Runde
Lugano – Lausanne 7:4 (2:2,1:1,4:1)
ZSC Lions – Ambri 7:2 (2:0,4:0,1:2)
Sven Berger und Chris Baltisberger liefern sich einen Faustkampf – am Ende gehen die ZSC Lions gegen Ambri als klarer Sieger vom Feld.
Sven Berger und Chris Baltisberger liefern sich einen Faustkampf – am Ende gehen die ZSC Lions gegen Ambri als klarer Sieger vom Feld.
Bild: KEYSTONE

20 Tore am Spektakel-Sonntag: Lugano und die ZSC Lions feiern Schützenfest-Siege

In der zweiten Tranche der National League A geizen die Teams nicht mit Toren. Am Ende behalten Lugano gegen Lausanne und die ZSC Lions gegen Ambri klar die Oberhand.
17.01.2016, 18:3517.01.2016, 21:33

Lugano – Lausanne 7:4

– Viele Tore zwischen Lugano und Lausanne in der 40. Runde der NLA. Lugano setzte sich dabei dank einem starken letzten Drittel mit 7:4 durch. Der Matchwinner war Damien Brunner.

– Brunner erzielte gleich vier Skorerpunkte. Erst verhalf er Lugano nach einem 0:2-Rückstand mit einem Treffer und zwei Assists bis in die 21. Minute zur Wende. In der zweitletzten Minuten schoss er zudem das endgültig entscheidende 6:4.

– Nachdem es nach 40 Minuten 3:3 gestanden hatte, agierte Lugano im letzten Drittel sehr effizient. Die Bianconeri benötigten für die vier Tore lediglich neun Schüsse; beim 7:4 in der letzten Sekunde traf Doppeltorschütze Alessio Bertaggia ins leere Gehäuse.

Lausanne bekommt Luganos Damien Brunner nie wirklich in den Griff.
Lausanne bekommt Luganos Damien Brunner nie wirklich in den Griff.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

ZSC Lions – Ambri 7:2

– Die ZSC Lions feiern in der NLA gegen Ambri-Piotta einen Kantersieg. Gleich mit 7:2 setzt sich der Leader gegen die überforderten Leventiner durch.

– Die Lions unterstrichen eindrücklich, warum sie die beste Heimmannschaft in dieser Saison sind, boten den 11'056 Zuschauern im Hallenstadion eine gute Unterhaltung. Nach 34 Minuten führten sie bereits 6:0. Das 3:0 (23.) und 4:0 (29.) erzielte Malgin, womit er sich selber ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk machte, wird er doch am Montag 19 Jahre alt.

– Das 1:0 von Pius Suter (7.) war ein Shorthander gewesen; der U20-Internationale reüssierte nach einem Abpraller. Suter traf zum vierten Mal in dieser Saison gegen Ambri. Dass 2:0 schoss Luca Cunti, der sein erstes Spiel seit dem 20. November bestritt. Allerdings machten es ihm die Leventiner einfach. Cunti lief ungestört aus der eigenen Zone los, umkurvte das Ambri-Tor und bezwang den schlecht aussehenden Sandro Zurkirchen in der nahen Ecke. Nach dem 0:3 wurde Zurkirchen durch Tim Wolf ersetzt. (dux/sda)

Denis Malgin trägt sich beim ZSC-Kantersieg gegen Ambri als einziger Spieler doppelt in die Torschützenliste ein.
Denis Malgin trägt sich beim ZSC-Kantersieg gegen Ambri als einziger Spieler doppelt in die Torschützenliste ein.
Bild: Patrick Straub/freshfocus

Die Tabelle

Bild
bild: srf

Die Telegramme

Lugano - Lausanne 7:4 (2:2,1:1,4:1)
6415 Zuschauer. - SR Wiegand/Küng , Borga/Huggenberger.
Tore: 1. (0:58) Déruns 0:1. 2. (1:26) Pesonen (Ryser) 0:2. 17. Klasen (Brunner/Ausschluss Déruns) 1:2. 20. (19:24) Brunner (Klasen, Ulmer) 2:2. 21. Hofmann (Filppula, Brunner) 3:2. 25. Pesonen (Ryser) 3:3. 47. Pettersson 4:3. 52. Bertaggia 5:3. 59. (58:00) Froidevaux (Déruns/Ausschluss Chiesa) 5:4. 59. (58:08) Brunner (Hofmann, Filppula) 6:4. 60. (59:59) Bertaggia (Walker, Kienzle) 7:4 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 Minuten gegen Lausanne.
Lugano: Merzlikins; Ulmer, Vauclair; Kparghai, Chiesa; Hirschi, Kienzle; Sartori; Pettersson, Martensson, Klasen; Hofmann, Filppula, Brunner; Bertaggia, Sannitz, Walker; Reuille, Dal Pian, Kostner; Fazzini.
Lausanne: Huet; Gobbi, Leeger; Genazzi, Jannik Fischer; Truttmann, Fischer; Nodari, Lardi; Leblanc, Hytönen, Déruns; Ryser, Miéville, Pesonen; Danielsson, Froidevaux, Kneubühler; Simon Fischer, Walsky, Roberts.
Bemerkungen: Lugano ohne Stapleton (krank), Morini, Steinmann und Furrer. Lausanne ohne Conz, Augsburger, Herren, Rytz, Bang, Antonietti, Savary und Louhivaara (alle verletzt).

ZSC Lions - Ambri-Piotta 7:2 (2:0,4:0,1:2)
11'056 Zuschauer. - SR Koch/Kurmann, Abegglen/Küng.
Tore: 7. Suter (Künzle/Ausschluss Bergeron!) 1:0. 9. Cunti 2:0. 23. Malgin 3:2. 29. Malgin (Blindenbacher/Ausschluss Lauper) 4:0. 33. Bärtschi (Shannon) 5:0. 34. Herzog (Matthews) 6:0. 49. Giroux (Fuchs) 6:1. 54. Bianchi 6:2. 59. Matthews (Nilsson) 7:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4mal 2 plus 10 Minuten (Berger) gegen Ambri-Piotta.
ZSC Lions: Schlegel; Blindenbacher, Siegenthaler; Seger, Bergeron; Rundblad, Geering; Phil Baltisberger; Künzle, Shannon, Suter; Bärtschi, Cunti, Wick; Nilsson, Matthews, Herzog; Chris Baltisberger, Schäppi, Neuenschwander; Malgin.
Ambri-Piotta: Zurkirchen/Wolf (ab 23.); Berger, Mäenpää; Fora, Nordlund; Birbaum, Chavaillaz; Sidler; Giroux, Emmerton, Lauper; Grassi, Kamber, Bianchi; Pestoni, Fuchs, Lhotak; Duca, Bastl, Monnet; Stucki.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Keller (überzähliger Ausländer), Karrer (krank), Flüeler, Schnyder, Trachsler und Fritsche. Ambri-Piotta ohne Flückiger (alle verletzt), Hall, Zgraggen und Gautschi (alle krank). - Pfostenschüsse: 5. Bärtschi, 19. Suter. (sda)

National League

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelt im Derby für GC und wird in «Johnny Floponi» umbenannt
2. Oktober 2005: Im 202. Zürcher Derby laufen die letzten Minuten, als FCZ-Goalie Johnny Leoni dribbelnd aus dem Strafraum stürmt und den Ball verliert. Die Konsequenzen sind verheerend: Antonio Dos Santos profitiert und erzielt mit einem Lob aus 40 Metern das siegbringende 1:0 für die Grasshoppers.
Der Grasshopper Club Zürich steckt vor dem 202. Aufeinandertreffen mit dem FC Zürich in einer veritablen Derby-Krise. Seit Oktober 2003 warten die Hoppers auf einen Erfolg gegen den Stadtrivalen. Von den letzten sieben Duellen gingen drei an den FCZ, vier Mal wurde unentschieden gespielt.
Zur Story