Sport
Eishockey

Corona: National League und Swiss League führen 2G in den Stadien ein

Fans beim Eishockey Spiel der National League zwischen dem HC Davos und den SCL Tigers, am Dienstag, 30. November 2021, im Eisstadion in Davos. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Ab sofort dürfen nur noch Geimpfte und Genesene ins Hockeystadion.Bild: keystone

Klubs in der National League und Swiss League führen einstimmig 2G in den Stadien ein

07.12.2021, 15:0107.12.2021, 15:09
Mehr «Sport»

Die Schweizer Eishockey-Klubs der National League und Swiss League haben heute über die vom Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossenen Massnahmen gegen die Covid-19-Pandemie beraten. In der Videokonferenz haben sich die Klubs einstimmig dafür entschieden, in sämtlichen Stadion die 2G-Regel einzuführen.

Damit können nur noch gegen das Coronavirus Geimpfte oder Genesene an die Spiele in der National League und Swiss League. Diese Zugangsbeschränkung gilt für Fans ab dem Alter von 16 Jahren. Gleichzeitig fällt in vielen Stadien die Maskenpflicht weg, wobei diese abhängig ist von den kantonalen Regelungen.

2G auch am Spengler Cup
Das Organisationskomitee des Spengler Cups hat beschlossen, genau wie in der National League, das 2G-Prinzip umzusetzen. Für geimpfte oder genesene Zuschauerinnen und Zuschauer sei so trotz den verschärften Regeln weiterhin ein Turnierbesuch ohne zusätzliche Auflagen möglich. DerTurnierbesuch unterliegt somit keiner Maskentragepflicht und die Verpflegung kann wie gewohnt eingenommen werden.

Die neuen gesetzlichen Massnahmen tangieren auch verschiedene Side-Events rund um das Turnier. So werden einige Anlässe abgesagt oder nur in angepasster Form unter den neuen Bestimmungen durchgeführt.​

Einzige Ausnahmen bilden in der National League das Wiederholungsspiel der Rapperswil-Jona Lakers gegen die ZSC Lions sowie in der Swiss League das Spiel Olten gegen Winterthur, welche am Dienstagabend noch mit 3G-Zertifikat besucht werden können. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ohrwurm-Alarm! «Last Christmas» mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
134 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fatusch
07.12.2021 14:17registriert September 2020
Finde ich eine gute Entscheidung 👍
21519
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nothingtodisplay
07.12.2021 14:15registriert November 2014
Bravo!
17219
Melden
Zum Kommentar
avatar
Devon
07.12.2021 14:21registriert Mai 2014
Da kann man der Liga ausnahmsweise einfach nur gratulieren zu diesem schnellen und vernünftigen Entscheid.
16620
Melden
Zum Kommentar
134
    Hockey-Nati schiesst sich für die WM warm – Hofmann-Hattrick gegen Finnland
    Das Schweizer Nationalteam kommt im zweitletzten Test vor den Weltmeisterschaften zu einem überraschenden Kantersieg. Im Rahmen der Euro Hockey Tour besiegt die Schweiz Finnland 8:2.

    Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.

    Zur Story