Sport
Eishockey

Playoff-Diskussionen: Foul von Hollenstein oder Schwalbe von Schlumpf?

Dominik Schlumpf fällt nach dem Rencontre mit Denis Hollenstein.
Dominik Schlumpf fällt nach dem Rencontre mit Denis Hollenstein.Bild: screenshot srf

Diese Szene sorgt im Playoff-Final für Gesprächsstoff: Foul von Hollenstein oder Schwalbe?

29.04.2022, 23:0329.04.2022, 23:03
Mehr «Sport»

Statt dem märchenhaften Abschied aus dem Hallenstadion mit einem Titel gibt es im Spiel 6 des Playoff-Finals viel Frust für die ZSC Lions. Die Zürcher verlieren gegen den EV Zug mit 0:2 und müssen in der Serie den 3:3-Ausgleich hinnehmen.

Für Gesprächsstoff sorgt neben der erzwungenen Finalissima auch eine Szene vor dem 2:0. Dieses erzielten die Zuger in Überzahl, ZSC-Stürmer Denis Hollenstein sass wegen eines Beinstellens an Dominik Schlumpf auf der Strafbank. Doch war dieser Entscheid korrekt? Von Seiten der ZSC Lions gab es lautstarke Proteste.

Auch hier müssen wir uns bewusst sein: Die Schiedsrichter haben im Stadion keine Wiederholung und keine Zeitlupen. Sie entscheiden die Situationen so, wie sie sie in Echtzeit sehen. Unter diesen Umständen kann die Strafe gegen Hollenstein so gepfiffen werden. Der Flügelstürmer hält seinen Arm in den Laufweg von Schlumpf und stellt ihm so das Bein.

Doch ein genauerer Blick auf die Wiederholung zeigt: Schlumpf springt beim Kontakt mit Hollenstein auch ab. MySports-Schiedsrichterexperte Nadir Mandioni sagt deshalb: Eine gleichzeitige Zweiminutenstrafe gegen Schlumpf wäre gerechtfertigt gewesen.

Wie hättest du entschieden?

Am Ende müssen sich die Lions aber auch an der eigenen Nase nehmen. Die Zürcher dominierten die Partie über weite Strecken und hatten insbesondere im Mittelabschnitt viele Chancen, konnten aber keine einzige in ein Tor ummünzen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
1 / 16
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
«Chered die Serie!»[/strong], fordern die Fans immer wieder, wenn ihr Klub im Playoff hoffnungslos zurückliegt. Doch erst [strong]elfmal hat das in der National League seit Einführung des Best-of-Seven-Modus nach mindestens einem 1:3-Rückstand auch geklappt.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peedy
29.04.2022 23:32registriert Januar 2017
Schlumpf will zur Scheibe und wird von Hollenstein zu Fall gebracht. Meines Erachtens ein klares Beinstellen.
7025
Melden
Zum Kommentar
avatar
goldmandli
29.04.2022 23:58registriert November 2014
Gleich wieder begraben das Thema. Ganz klares Beinstellen und Schlumpf wird das Bein weggezogen, weswegen es ihn überhaupt auf die Schnauze haut. Nächstes Thema.
7230
Melden
Zum Kommentar
avatar
SalamiSandwich
30.04.2022 00:13registriert September 2017
Wenn du kein Tor schiesst, dann hast du nicht wegen dieser Strafe verloren. Klar das 2:0 hat einen Schlusstrich gezogen aber eine alte Weissheit besagt, "Wenn sie vore ned machsch, bechunsch sie halt hine ine"
425
Melden
Zum Kommentar
17
    Best-Player Sommer: Diese irre Parade von unserem Ex-Nati-Goalie musst du gesehen haben
    Yann Sommer liefert im Champions-League-Halbfinal vielleicht bereits die Parade des Jahres ab. Der Torhüter der Mailänder war vermeintlich schon geschlagen, aber reagierte Weltklasse. Auch in der Verlängerung zeigte Sommer weitere Big Saves.

    Beim Stand von 2:1 für Inter Mailand im Rückspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Barcelona kommen die Katalanen zu einer riesigen Chance. Nach einem eigenen Eckball laufen die Mailänder in einen Konter. Plötzlich sind die Spanier in Überzahl und ziehen unaufhaltsam in Richtung Tor der Nerazzurri, in welchem Yann Sommer steht.

    Zur Story