Sport
Eismeister Zaugg

Reto Berra – diese Optionen hat der Schweizer Eishockey-Goalie

Torhueter Reto Berra (HCFG) im fuenften Eishockey Playoff Halbfinalspiel der National League zwischen dem Lausanne HC (LHC) und dem HC Fribourg-Gotteron (HCFG) am Dienstag 8. April 2025 in der Vaudois ...
Der 38-jährige Reto Berra wird Gottéron im nächsten Jahr verlassen.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Reto Berra – die beste Rolex auf dem Transferwühltisch

Wer wagt es, im nächsten Frühjahr einen 39-jährigen Torhüter zu verpflichten? Reto Berra bringt nicht nur die SCB-Sportgeneräle in Versuchung. Eine Rolex mit Schweizer Pass wie Reto Berra gab es auf dem Transfer-Wühltisch seit Jahren nicht mehr. Er kann mindestens – wie Peter Maffay – über sieben Brücken gehen.
22.08.2025, 07:0922.08.2025, 07:09
Mehr «Sport»

Im nächsten Frühjahr kehrt Ludovic Waeber zu Gottéron zurück. Auf einen Konkurrenzkampf gegen den neun Jahre jüngeren neuen Torhüter mag sich Reto Berra verständlicherweise nicht einlassen und wird deshalb Gottéron nach der nächsten Saison verlassen. Sportdirektor Gerd Zenhäusern hat sowieso schon verkündet, er werde Reto Berra keinen neuen Vertrag mehr offerieren. Die kommende Saison wird also definitiv Reto Berras letzte bei Gottéron sein.

Wäre Reto Berra zehn Jahre jünger, dann könnte er die hereinflatternden Offerten sortieren und wer ihn verpflichten möchte, müsste mindestens 700'000 Franken pro Saison plus Prämien offerieren, um überhaupt angehört zu werden. Aber eben: Er wird beim Auslaufen des Vertrages im nächsten Frühjahr 39 sein. Zu alt, um eine charismatische Nummer 1 in der Saison 2026/27 zu sein?

Nein. An ihm lag es nicht, dass Gottéron den Final nicht erreicht hat: Im Viertelfinal gegen den SCB parierte er 93,45 Prozent der Pucks und im Halbfinal gegen Lausanne 93,15 Prozent. Oder auf den Punkt gebracht: Mit Reto Berra im Tor wäre der SCB bis in den Final vorgerückt.

Bereits in der Qualifikation hatte er von allen Schweizer Goalies am meisten Partien bestritten (42) und mit 90,69 Prozent ordentlich gehalten. Seine Belastbarkeit steht also nicht zur Debatte und das wird noch mindestens zwei bis drei Jahre so bleiben. Wer sagt, Reto Berra sei letzte Saison besser gewesen als der gleichaltrige dreifache WM-Silberheld und WM-MVP 2025 Leonardo Genoni bei Zug, kann die Statistik als Beweis vorlegen.

Die Playoff-Statistik (mindestens 4 Einsätze) nach Fangquoten:

  1. Simon Hrubec (ZSC): 15 Spiele, 94,03 Prozent
  2. Reto Berra (Gottéron): 14 Spiele, 93,30 Prozent
  3. Ludovic Waeber (Kloten): 4 Spiele, 92,37 Prozent
  4. Luca Boltshauser (Langnau): 5 Spiele, 91,94 Prozent
  5. Sandro Aeschlimann (Davos): 10 Spiele, 91,54 Prozent
  6. Kevin Pasche (Lausanne): 19 Spiele, 91,25 Prozent
  7. Philip Wüthrich (SCB): 4 Spiele, 89,92 Prozent
  8. Leonardo Genoni (Zug): 4 Spiele, 88,19 Prozent

Noch Fragen zu Reto Berras Tauglichkeit? Na also.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Seit 2018 ist der WM-Silberheld von 2013 und 2018 Gottérons letzter Mann. Der sanfte Riese steht nach erfolgreicher Rückenoperation schon vor dem dritten Jahr eines goldenen Karriere-Herbstes: ein ruhiger, belastbarer Blocker mit schlauem Winkelspiel, guten Reflexen und Fangquoten. Das Alter ist kein Grund zur Sorge. Er wird unter normalen Umständen seine letztjährige Form noch zwei bis drei Jahre halten können.

Torhueter Reto Berra (HCFG) jubelt nach dem Sieg zum 4-0 gegen HC Lugano, HCL, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Fribourg Gotteron, HCFG, und dem HC Lugano, HCL, ...
Bei Reto Berra ist das Alter kein Grund zur Sorge.Bild: KEYSTONE

Sieben Varianten sind für Reto Berra realistisch. Er kann mindestens über sieben Brücken gehen.

Romantik

Er kehrt in seine Heimat ins Züribiet zurück und ersetzt bei Kloten ab der Saison 2026/27 Ludovic Waeber mit einem Zweijahresvertrag und er hilft, das Supertalent Ewan Huet (20) an die Liga heranzuführen.

Rock’n’Roll

Er wechselt zum SC Bern und wird mindestens für die Saison 2026/27 die Nummer 1 bis sich für den SCB auf dem helvetischen Torhütermarkt neue Möglichkeiten eröffnen. Einen spektakuläreren letzten Ritt ins Abendrot seiner Karriere gibt es nicht. Der Unterhaltungswert und das Polemik-Potenzial wären immens.

Nostalgie

Kloten holt als Ersatz für Ludovic Waeber Langnaus Luca Boltshauser und Reto Berra wechselt für ein Jahr nach Langnau und bildet zusammen mit Robin Meier in der Saison 2026/27 das Goalie-Duo. Martin Gerber lebt ja in Langnau und gehört bei den SCL Tigers zu den Nachwuchstrainern. Bei der wundersamen Silber-WM von 2013 bildete er zusammen mit Reto Berra das Torhüter-Duo. Beide hätten nun reichlich Zeit, zwischen Training und Spielen in wunderbaren Erinnerungen zu schwelgen. Wahre Nostalgie.

Die Goalies Reto Berra, links, und Martin Gerber, rechts, machen sich parat fuer das Gruppenfoto, anlaesslich des offiziellen Fotoshootings der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft am Mittwoch, 31.  ...
Reto Berra und Martin Gerber bildeten an der WM 2013 das Schweizer Goalie-Duo.Bild: KEYSTONE

Pokern

Was, wenn Stéphane Charlin vor dem NHL-Draft 2026 eine Offerte aus der NHL bekommt und Genf verlässt? Für mindestens eine Saison könnte Reto Berra Servette aushelfen. Also pokern und mit einem neuen Vertrag warten, bis klar ist, ob Stéphane Charlin bleibt.

Nothelfer

Keinen Vertrag unterschreiben und ohne neuen Klub in die Saison 2026/27 gehen. Er wird Möglichkeiten finden, um sich fit zu halten. Die Erfahrung lehrt, dass spätestens im November ein Klub in Goalie-Not gerät – und dann ist Reto Berra mit seiner immensen Erfahrung der bestmögliche Nothelfer. Wenn letzte Saison Dominic Nyffeler (bei Lugano) sogar nach einem offiziellen Rücktritt und einer mässigen Saison in der Swiss League noch einmal in der höchsten Liga zum Einsatz gekommen ist, dann wird sich wohl auch für Reto Berra für die Saison 2026/27 eine Möglichkeit eröffnen.

Ajoie vom letzten Platz weghexen

Bei Ajoie laufen am Ende der nächsten Saison die Verträge der beiden Torhüter Benjamin Conz und Damiano Ciaccio aus. Warum nicht eine oder gar zwei Spielzeiten oben im Jura eine der grossen Herausforderungen unseres Hockeys annehmen und Ajoie vom Tabellenende weghexen?

Attraktion in der Provinz

Warum nicht 2026/27 ein Superstar in der Swiss League werden? Bei Basel laufen im nächsten Frühjahr die Verträge der beiden Torhüter Andri Henauer und Fabio Haller sowieso aus. Ein charismatischer Saurier wie Reto Berra könnte der «grauen Maus der Stadtbasler Sportkultur» – die bekanntesten Persönlichkeiten sind keine Spieler, sondern Sportchef Kevin Schläpfer und Trainer-Assistent Heinz Ehlers – endlich ein wenig Glanz & Gloria bescheren. Kommt dazu, dass Reto Berra unter Trainer Kevin Schläpfer einst 2013 von Biel aus den Sprung in die NHL geschafft hat.

Torhueter Reto Berra (HCFG) im siebten Eishockey Playoff Viertelfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern dem HC Fribourg-Gotteron, am Mittwoch, 26. Maerz 2025 in der PostFinance Arena in Be ...
Reto Berra hat mehrere Möglichkeiten, um irgendwo weiterzuhexen.Bild: keystone

Und da Eishockey ja ein unberechenbares Spiel auf rutschiger Unterlage ist, kann es sein, dass Reto Berra noch eine andere Variante zur Fortsetzung seiner Karriere finden wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So soll die 8-Milliarden-Smartcity in Griechenland aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr no
22.08.2025 08:36registriert Mai 2018
Klaus, hier meine Rolex vom Sprüchewühltisch: Es gibt keine alten und jungen Spieler, sondern nur gute und schlechte. Berra kann gut noch ein paar Jahre spielen.
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
uhl
22.08.2025 09:37registriert Februar 2019
Mal überlegen: Ein alternder Star, der sicher noch etwas finanzielle Ambitionen hat? Ja, das tönt sehr stark nach Mehrjahresvertrag in Lugano.
285
Melden
Zum Kommentar
avatar
Marsupilami123
22.08.2025 09:16registriert Juni 2016
Vielleicht hört er nach der Olympia-Saison und Heim-WM auch einfach auf?
221
Melden
Zum Kommentar
7
Reto Berra – die beste Rolex auf dem Transferwühltisch
Wer wagt es, im nächsten Frühjahr einen 39-jährigen Torhüter zu verpflichten? Reto Berra bringt nicht nur die SCB-Sportgeneräle in Versuchung. Eine Rolex mit Schweizer Pass wie Reto Berra gab es auf dem Transfer-Wühltisch seit Jahren nicht mehr. Er kann mindestens – wie Peter Maffay – über sieben Brücken gehen.
Im nächsten Frühjahr kehrt Ludovic Waeber zu Gottéron zurück. Auf einen Konkurrenzkampf gegen den neun Jahre jüngeren neuen Torhüter mag sich Reto Berra verständlicherweise nicht einlassen und wird deshalb Gottéron nach der nächsten Saison verlassen. Sportdirektor Gerd Zenhäusern hat sowieso schon verkündet, er werde Reto Berra keinen neuen Vertrag mehr offerieren. Die kommende Saison wird also definitiv Reto Berras letzte bei Gottéron sein.
Zur Story