Sport
Eishockey

Die ZSC Lions gewinnen – das erste Zürcher Eishockey-Finale kann kommen!

Bild
Bild: KEYSTONE
Die Entscheidung in Spiel 7

Die ZSC Lions gewinnen – das erste Zürcher Eishockey-Finale kann kommen!

Die ZSC Lions folgen Kloten in den Playoff-Final. Die Zürcher gewinnen die Belle im Hallenstadion gegen Servette mit 4:0 und entscheiden somit die best-of-7-Serie mit 4:3-Siegen für sich.
10.04.2014, 19:3011.04.2014, 01:20
«Wir müssen uns noch steigern, wenn wir im Finale gegen Kloten eine Chance haben wollen»
ZSC-Captain Mathias Seger im SRF-Interview.

ZSC Lions – Servette: Kurz nach Spielhälfte Spiel schon entschieden

- Zum vierten Mal in Folge (nach Final 2012, Viertelfinals 2013 und 2014) gingen die Zürcher als Sieger hervor, wenn es in einem siebten Spiel um Alles oder Nichts ging.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das 1:0 durch Bergeron, der satt in die hohe Ecke trifft.Gif: srf

- Nach zwölf Minuten führten die Zürcher bereits mit 2:0. Der kanadische Verteidiger Marc Bergeron erzielte in der sechsten Minute mit einem Slapshot die Führung, Ryan Shannon erhöhte sechs Minuten später zum 2:0. Ein souverän verwerterter Penalty von Robert Nilsson nach einer halben Stunde und nochmals Ryan Shannon acht Minuten später per Shorthander machten den Einzug der Zürcher ins Finale perfekt.

Animiertes GIFGIF abspielen
Ryan Shannon kann ungestört nach einem Genfer Fehlpass das 2:0 erzielen.Gif: srf
«Ab jetzt wird der stärkste Gegner kommen»
Mathias Seger.
Animiertes GIFGIF abspielen
Robert Nilsson verwandelt einen an ihm verschuldeteten Penalty trocken zum 3:0.Gif: srf
Animiertes GIFGIF abspielen
Ryan Shannon mit dem Endstand und seinem zweiten persönlichen Treffer.Gif: srf

- Die Genfer Reaktion kam nie, zu ideenlos war die Mannschaft von Chris McSorley. Selbst während einer doppelten Unterzahl von 55 Sekunden um die 25. Minute beim Stand von 2:0 musste sich die Mehrheit der knapp 10'400 Zuschauer nie ernsthafte Sorgen um die Lions machen. Servette erspielte sich in dieser Phase keine einzige Abschluss-Möglichkeit. ZSC-Goalie Lukas Flüeler brauchte kaum einzugreifen, auf dem Weg zum dritten Shutout in diesen Playoffs musste er nicht einmal 20 Schüsse abzuwehren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach tödlichem Sturz in Zürich: Athleten an der Rad-WM neu mit GPS-Trackern am Velo
Der Unfalltod der 18-jährigen Muriel Furrer überschattete die Rad-WM 2024 in Zürich. Mit einem GPS-Tracker hätte das junge Schweizer Talent wohl früher gefunden werden könnnen. Nun hat der Weltverband UCI auf die Tragödie reagiert.
Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen. Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.
Zur Story