Sport
Eishockey

National League: Davos schlägt Ambri dank Doppelpack von Perttu Lindgren

Der Davoser PostFinance TopScorer Perttu Lindgren (FI), links gegen Ambris Michael Fora und Dominic Zwerger, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem HC A ...
Der Davoser Perttu Lindgren war kaum zu stoppen.Bild: KEYSTONE

Davos verspielt beinahe ein 4:0 gegen Ambri, krönt aber seine perfekte Woche

24.11.2019, 18:2724.11.2019, 18:27

Der HC Davos marschiert unaufhaltsam Richtung Tabellenspitze. Beim 5:3 zuhause gegen Ambri-Piotta krönten die Bündner eine perfekte Woche mit dem dritten Sieg in Folge.

Damit endete auch das zweite Saisonduell der einzigen beiden Schweizer Cheftrainer in der National League mit einem Davoser Sieg. HCD-Coach Christian Wohlwend schien nach einem bescheidenen Auftritt seines Teams im Startdrittel in der Pausenansprache die richtigen Worte gefunden zu haben, denn fortan trat der Rekordmeister entschlossener auf und sorgte mit drei Toren zwischen der 30. und 34. Minute vorerst für klare Verhältnisse. Zweimal Topskorer Perttu Lindgren, der mit dem 1:0 sein 100. Tor in der höchsten Schweizer Spielklasse erzielte, und Félicien Du Bois hatten für das Heimteam getroffen.

Die Davoser mit Sven Jung, vorne, lassen sich nach ihrem 5:3 Sieg von ihren Fans feiern, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem HC Ambri-Piotta, am Sonn ...
Der HC Davos holt sich den dritten Sieg in einer Woche.Bild: KEYSTONE

Allerdings machte es Davos im Schlussdrittel wie tags zuvor in Rapperswil-Jona (5:4 n.V.) erneut unnötig spannend. Ambri steckte nicht auf und kam dank zwei Powerplay-Toren von Marco Müller fünf Minuten vor Schluss nochmals auf 3:4 heran. Ambris Neuverpflichtung Scottie Upshall hatte sogar noch den Ausgleich auf dem Stock, letztlich war es aber Fabrice Herzog, der die Partie mit dem 5:3 ins leere Tor entschied.

Für Davos war es der neunte Sieg aus den letzten zehn Spielen, allerdings erst der dritte mit mehr als einem Tor Differenz. In der Tabelle verbesserten sich die Bündner in den 3. Rang, nach Verlustpunkten sind sie sogar Leader.

Derweil verpasste es Ambri-Piotta nach dem 3:2-Heimsieg am Samstag im Derby gegen Lugano nachzulegen. Auch im achten Anlauf in dieser Saison resultierte für die Squadra von Luca Cereda am selben Wochenende nicht mehr als ein Sieg. Deshalb erstaunt es wenig, dass die Leventiner derzeit am Tabellenende liegen. (sda)

Davos - Ambri-Piotta 5:3 (0:0, 3:0, 2:3)
5226 Zuschauer. - SR Stricker/Müller, Kaderli/Burgy. -
Tore: 30. Lindgren (Baumgartner, Jung) 1:0. 33. (32:28) Du Bois (Ambühl, Guerra) 2:0. 34. (33:01) Lindgren (Baumgartner, Palushaj) 3:0. 42. Hischier (Rantakari, Tedenby) 4:0. 43. Rohrbach (Fischer, Ngoy) 4:1. 55. (54:44) Müller (Flynn, D'Agostini/Ausschluss Tedenby und angezeigte Strafe) 4:2. 56. (55:08) Müller (Flynn, D'Agostini/Ausschluss Dino Wieser, Stoop) 4:3. 60. (59:11) Herzog 5:3 (ins leere Tor). -
Strafen: Je 5mal 2 Minuten. - PostFinance-Topskorer: Lindgren; D'Agostini.
Davos: Sandro Aeschlimann; Du Bois, Jung; Rantakari, Paschoud; Stoop, Guerra, Kienzle; Baumgartner, Lindgren, Palushaj; Hischier, Corvi, Tedenby; Ambühl, Bader, Herzog; Frehner, Marc Aeschlimann, Dino Wieser; Eggenberger.
Ambri-Piotta: Manzato (58:12 bis 59:11 Conz); Ngoy, Jelovac; Fora, Dotti; Fischer, Pinana; Fohrler, Payr; Trisconi, Goi, Bianchi; D'Agostini, Flynn, Upshall; Rohrbach, Müller, Zwerger; Neuenschwander, Dal Pian, Sabolic.
Bemerkungen: Davos ohne Buchli, Nygren und Marc Wieser, Ambri-Piotta ohne Novotny, Kneubühler, Kostner, Hofer, und Incir (alle verletzt), Plastino (überzähliger Ausländer) sowie Egli (nicht spielberechtigt). - Pfostenschüsse Dal Pian (10/Latte.) und Herzog (53.). - Timeout Ambri-Piotta (34.) und von 58:21 bis 59:11 ohne Torhüter. (sda)

Das war der Liveticker:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story