«Ich mache mir schon längere Zeit Gedanken, wie es weitergehen soll. Ich habe hin- und herstudiert und bin zum Entschluss gekommen, dass dies meine letzte Saison sein wird», teilte der 41-jährige Bündner am Donnerstagnachmittag in einer Videobotschaft auf den Social-Media-Kanälen des HC Davos mit.
Andres Ambühl ist längst eine Legende im Schweizer Eishockey. Beim HC Davos ist er seit 2014 Captain und eine Identifikationsfigur, die mit seinem leidenschaftlichen Einsatz und unermüdlichen Kampfgeist auch bei gegnerischen Fans hohes Ansehen geniesst. So wurde «Büehli» bereits acht Mal in einer jährlichen Online-Umfrage zum beliebtesten Spieler (Most Popular Player) der National League gewählt.
In seinen 24 Jahren als Profi wurde Ambühl sechs Mal Schweizer Meister, fünf dieser Titel gewann er mit dem HCD, einen mit den ZSC Lions, für die er nach einem einjährigen Abstecher nach Nordamerika drei Saisons lang auf Torejagd ging. Im vergangenen Oktober löste der Bauernsohn aus dem Davoser Sertigtal mit seinem 1270. Spiel in der National League den Berner Beat Gerber als Rekordhalter der höchsten Schweizer Liga ab.
Auch auf internationaler Ebene hinterliess Ambühl während zwei Jahrzehnten grosse Spuren. Seine 19 WM-Teilnahmen und 141 WM-Spiele bedeuten Weltrekord, dazu kommen fünf Olympia-Teilnahmen. 2013 und 2024 gewann Ambühl mit der Schweiz die WM-Silbermedaille.
Nach dem sich der Davoser Kult-Stürmer mit der Rückennummer 10 entschieden hat, per Ende Saison seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen, ist auch klar, dass es für ihn 2026 keine zweite Heim-WM (nach 2009) geben wird. Es ist aber durchaus denkbar, dass Ambühl diesen Frühling zu weiteren WM-Einsätzen kommt. (riz/sda)