Sport
Eishockey

Eishockey WM 2026 in der Schweiz: Alle Infos zum Ticket-Vorverkauf

KEYPIX - The players of the United States celebrate in the ring with the winner's trophy after winning the gold medal game between Switzerland at the IIHF 2025 World Championship, at the Avicii A ...
2025 verlor die Schweiz den WM-Final gegen die USA.Bild: keystone

Eishockey-WM 2026 in der Schweiz: Ab heute kannst du erste Tickets kaufen

08.09.2025, 10:2009.09.2025, 06:18

Die Schweiz wird 2026 zum ersten Mal seit 2009 wieder Gastgeberin der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft sein. Der Ticket-Vorverkauf für die WM 2026 startet am Montag, 8. September, um 12 Uhr auf Ticketcorner.

Die Spiele finden vom 15. bis zum 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg statt. In Zürich finden alle Spiele der Gruppe A sowie zwei Viertelfinals, beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 und der WM-Final statt. Fribourg trägt alle 28 Spiele der Gruppe B sowie die anderen beiden Viertelfinale aus.

Die Schweiz ist in der Gruppe A und spielt damit all ihre Vorrunden-Spiele in Zürich. Das sind die beiden Gruppen:

Gruppe A (Zürich)

Schweiz 🇨🇭
USA 🇺🇸
Finnland 🇫🇮
Deutschland 🇩🇪
Lettland 🇱🇻
Österreich 🇦🇹
Ungarn 🇭🇺
Grossbritannien 🇬🇧 (Aufsteiger)

Gruppe B (Fribourg)

Kanada 🇨🇦
Schweden 🇸🇪
Tschechien 🇨🇿
Dänemark 🇩🇰
Slowakei 🇸🇰
Norwegen 🇳🇴
Slowenien 🇸🇮
Italien 🇮🇹 (Aufsteiger)

Ticket-Pakete

Im Vorverkauf werden noch keine Einzeltickets angeboten. Verfügbar sind im Vorverkauf nur Tagespakete sowie die Pakete Vorrunde, Spielort und Finalrunde.

Bei den Tagespaketen können Tickets für alle Spiele an einem Tag an einem Spielort erworben werden. Zum Beispiel sind im Tagespaket vom 18. Mai 2026 in Zürich die beiden Spiele Finnland – USA und Deutschland – Schweiz enthalten. Das eine Spiel beginnt um 16.20 Uhr, das andere um 20.20 Uhr.

Bei den Paketen Vorrunde und Spielort können hingegen Tickets für alle 28 Spiele der Vorrunde in Zürich oder Fribourg oder für alle 34 beziehungsweise 30 WM-Spiele in Zürich oder Fribourg gekauft werden. Das Paket Finalrunde ist hingegen nur für Zürich erhältlich und beinhaltet alle 6 Spiele der Finalrunde in Zürich.

Ticket-Preise

Wie viel die Tickets kosten werden, ist noch nicht bekannt. Wie die Website markt-kom.com schreibt, variiert der Preis für die Tagestickets je nach Spielpaarung und Spielort. So sollen Tagestickets für Stehplätze in Fribourg schon ab 30 Franken verfügbar sein, während Tagestickets in Zürich mit Schweizer Beteiligung erst ab 130 Franken erhältlich sein sollen.

Auf Ticketcorner sind im Moment schon die Pakete Vorrunde und Spielort für Fribourg erhältlich. Für einen Gesamtpreis von 1204 Franken können die billigsten Sitzplätze für alle 30 Events in Fribourg gekauft werden.

Auch Hospitality-Angebote für die Spiele können schon erworben werden. Das billigste Angebot in Zürich beginnt bei 5550 Franken für alle 34 Spiele, in Fribourg bei 3200 Franken für alle 30 Spiele.

Nach zwei Silber-Medaillen bei den letzten beiden IIHF-Weltmeisterschaften hofft die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft, an der Heim-WM endlich zum ersten Mal den Eishockey-Weltmeistertitel zu gewinnen. Die Chancen dafür stehen nicht allzu schlecht. (ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart
1 / 27
Diese Sportler haben den perfekten Namen für ihre Sportart

Danijel Sturm: Auf welcher Position der slowenische Nationalspieler spielt, kannst du dir ja denken.

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon wieder! Zwei kanadische Teams brechen Zuschauerrekord im Frauen-Eishockey
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
Der FC Zürich verliert in Basel zum vierten Mal in Folge. Die Zürcher sind in der Krise – nicht alle im Verein deuten die aktuelle Baisse jedoch gleichermassen dramatisch. Interimstrainer Dennis Hediger sieht vieles positiv.
Wenn Steven Zuber Mikrofone entgegengestreckt werden, geht der Mittelfeldspieler des FC Zürich nicht selten auf Konfrontationskurs. Das ist auch am späten Mittwochabend nicht anders. Eigentlich wäre es dem 34-Jährigen nach dem 0:2 in Basel wohl lieber gewesen, er hätte einfach unbemerkt an der Türe zur Interview-Zone vorbei schlurfen und schnurstracks in der Kabine verschwinden können. Jedenfalls erkundigt er sich nach der Bitte um seine Einschätzung dieses verregneten Fussballabends im Basler St.-Jakob-Park erst bei der Kommunikationsabteilung der Zürcher, ob er wirklich in diesen Raum abbiegen müsse.
Zur Story