Sport
Eishockey

Oldie Ambühl führt die Schweiz zum Gruppensieg

Switzerland's forward Andres Ambuehl celebrates his goal after scoring the 1:2, during the IIHF 2023 World Championship preliminary round group B game between Czech Republic and Switzerland, at t ...
Andres Ambühl feiert einen seiner Treffer.Bild: keystone

Oldie Ambühl führt die Schweiz zum Gruppensieg

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft ist an der Weltmeisterschaft in Riga nicht zu stoppen und gewinnt auch das sechste von sieben Gruppenspielen. Matchwinner ist der Oldie Andres Ambühl.
21.05.2023, 21:4507.05.2024, 12:43
Mehr «Sport»

Nach dem 4:2-Sieg gegen Tschechien stehen die Schweizer vorzeitig als Sieger der Gruppe B fest und können damit für den Viertelfinal am Donnerstag gegen den Vierten der Gruppe A – Deutschland oder Dänemark – in Lettland bleiben.

In der aktuellen Form und Zusammensetzung dürfen die Schweizer aber absolut von mehr träumen. Nach Kanada dominierten sie mit Tschechien auch den nächsten Grossen - und das erneut nach einem 0:1-Rückstand. Wie das Team von Trainer Patrick Fischer jeweils postwendend und abgeklärt auf diese Rückschläge reagierte, zeugt von Klasse und Selbstvertrauen.

Rapperswil-Jonas Roman Cervenka hatte die Tschechen, die das Viertelfinal-Ticket ebenfalls schon auf sicher haben, in der 7. Minute nach einem Fehler Dario Simions eiskalt in Führung gebracht. Im ersten Überzahlspiel glich Romain Loeffel mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie aus - freigespielt von Nico Hischier und mit Gaëtan Haas, der dem Goalie perfekt die Sicht nahm.

Nach dem ausgeglichenen Startdrittel zündeten die Schweizer im zweiten Abschnitt angeführt vom 39-jährigen Andres Ambühl so richtig den Turbo. Mit Ablauf eines weiteren Powerplays haute das Davoser Urgestein den Puck ins Lattenkreuz, fünf Minuten später lenkte er einen Pass von Kevin Fiala subtil ins Tor ab. Ambühl ist mit nun 144 Skorerpunkten (in 313 Spielen, 53 Tore) vor Jörg Eberle alleine bester Skorer in der Schweizer Länderspiel-Geschichte.

Spannend wurde es noch einmal, nachdem der ehemalige Ambri-Star und Turnier-Topskorer Dominik Kubalik in Überzahl mit einer energischen Direktabnahme auf 2:3 verkürzt hatte. Robert Mayer, der gebürtige Tscheche vor dem Schweizer Tor, liess sich aber nicht mehr bezwingen, und Tanner Richard machte mit dem 4:2 (56.) alles klar.

Im letzten Gruppenspiel trifft die Schweiz am Dienstag noch auf Lettland. Der Gruppensieg steht aber schon fest, der Co-Gastgeber kämpft aber noch um die Viertelfinal-Qualifikation.

Tschechien - Schweiz 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Riga. - 7150 Zuschauer. - SR Kaukokari/MacFarlane (FIN/USA), Hautamäki/Wyonzek (FIN/CAN).
Tore: 7. Cervenka 1:0. 13. Loeffel (Hischier, Fiala/Ausschluss Lenc) 1:1. 24. Ambühl (Corvi, Kukan/Ausschluss Spacek) 1:2. 29. Ambühl (Fiala, Malgin) 1:3. 53. Kubalik (Cervenka, Kempny/Ausschluss Malgin) 2:3. 56. Richard (Moser, Riat) 2:4.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
Tschechien: Langhamer; Kondratek, Kempny; Kostalek, Dvorak; Zboril, Jordan; Nemecek; Kubalik, Sobotka, Cervenka; Beranek, Cernoch, Flek; Tomasek, Spacek, Smejkal; Lenc, Zohorna, Vozenilek; Kaut.
Schweiz: Mayer; Kukan, Siegenthaler; Moser, Fora; Loeffel, Marti; Geisser; Corvi, Hischier, Niederreiter; Ambühl, Malgin, Fiala; Simion, Haas, Miranda, Riat, Richard, Herzog; Senteler.
Bemerkungen: Tschechien ohne Chytil und Sedlak (beide verletzt), Schweiz ohne van Pottelberghe (Ersatzgoalie), Thürkauf (verletzt), Genoni, Glauser und Bertschy (alle überzählig). 33. Pfostenschuss Senteler. Tschechien ab 58:05 ohne Torhüter.
Schüsse: Tschechien 22 (12-5-5), Schweiz 27 (11-13-3).
Powerplay-Ausbeute: Tschechien 1/2, Schweiz 2/2.

(mom/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
1 / 32
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
Valtteri Filppula (Finnland): Aufnahmedatum 29. Mai 2022. WM: 2022. Olympia: 2022. Stanley Cup: Detroit Red Wings 2008.
quelle: keystone / kimmo brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
magnet1c
21.05.2023 21:56registriert Mai 2018
Ambühl die Legende.

Nun vermutlich gegen Deutschland im Viertelfinale. Die Anspannung und Vorfreude auf diese Partie steigt. Wird es wieder ein Krimi-Drama? Hoffe nicht !
901
Melden
Zum Kommentar
avatar
kenny474
21.05.2023 23:54registriert Mai 2021
Auch wenn in Viertelfinale Schluss sein sollte (was ich nicht glaube und auch nicht hoffe): 2x in Folge Gruppensieger ist auch schon mal nicht schlecht! Ja, kann man sich nichts von kaufen, aber es zeigt die Entwicklung der Nati: Seit 25 Jahren in der A Gruppe, vom Abstiegs Kandidaten zur festen Grösse und zum Dauergast in den Viertelfinals entwickelt. Und in den letzten Jahren sogar zu den Top Nationen aufgeschlossen mit 2 Medaillen. Egal was noch passiert an diesem Turnier, die Nati ist auf gutem Weg und der nächste Schritt wird folgen. Toller Job von Staff und Spielern!
444
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rock'n'Rohrbi
21.05.2023 23:07registriert März 2017
Was für ein saugutes Spiel erneut unserer Nati… auf jeden Verlass und und auf jeden Fehler auch wieder eine positive Antwort. Die Tschechen waren arg beeindruckt. Man braucht keinen mehr herauszuheben. Das Kollektiv ist der Star und jetzt darf die Show gezündet werden. Drückt alle die Daumen dass wir heute in einer Woche ein goldenes Lächeln haben. 😃🥇🏆
381
Melden
Zum Kommentar
29
Pogacar und Vingegaard knacken am Mont Ventoux den 21 Jahre alten Rekord
53:47 Minuten, 54:30 Minuten, 54:41 Minuten. Die Angaben schwanken, doch egal, welche davon stimmt: Tadej Pogacar war hinauf zum Mont Ventoux schneller als alle Radprofis vor ihm. Trotz Halsschmerzen.
Zwei Jahrzehnte lang blieb seine Bestzeit unangetastet. Der Baske Iban Mayo bewältigte die 21,6 Kilometer von Bédoin zum Mont Ventoux hinauf in 55:51 Minuten. Nun ist er seinen Rekord am «kahlen Riesen der Provence», diesem so mythischen Berg, los.
Zur Story