Sport
Eishockey

Puck, Golfball und Co.: Die hydraulische Presse macht alles kaputt

Noch liegt der Puck ahnungslos da. Doch die Presse rückt heran, um ihn platt zu machen.
Noch liegt der Puck ahnungslos da. Doch die Presse rückt heran, um ihn platt zu machen.
bild: hydraulic press channel

Du siehst gerne zu, wie Sachen kaputt gehen? Vorhang auf für die alles zerstörende Presse!

23.03.2016, 10:3923.03.2016, 10:45

Wir haben einen neuen Lieblings-YouTube-Kanal! Auf dem «Hydraulic Press Channel» kommen Gegenstände – na, was denkst du? – unter eine hydraulische Presse. Diese wird so lange bewegt, bis der Gegenstand kaputt ist. Das ist natürlich ziemlich sinnfrei, aber durchaus ein vergnüglicher Zeitvertreib.

Eine Barbie-Puppe (Knüller!)

Sieben Mal gefalztes Blatt Papier

Eine billige chinesische Uhr

Perfekte Überleitung

… denn schliesslich macht keiner schöner Sachen kaputt als Tom Dickson von «Will it Blend?»

(ram)

Lifehacks gab's schon vor 100 Jahren – sie sind heute noch nützlich!

1 / 26
Lifehacks gab's schon vor 100 Jahren – und sie sind auch heute noch nützlich!
Wie mache ich einen Feuerlöscher?Alle Bilder: digital collections
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Gerangel um Schweizer Nordisch-Olympiatickets – für Simon Ammann könnte es eng werden
Die Startplätze an Olympischen Spielen sind im Vergleich zu Weltmeisterschaften begrenzt. In den nordischen Disziplinen drohen Swiss-Ski bei der Vergabe der Tickets Engpässe.
Die nationalen Quotenplätze für den Saisonhöhepunkt in Italien sind seit vergangenem Winter grossmehrheitlich vergeben. Nun rückt die Frage ins Zentrum, welche Athletinnen und Athleten sie einnehmen werden. Und das bereitet vielen Aktiven und auch dem Staff Kopfzerbrechen: Denn die Felder sind wesentlich kleiner als an Weltmeisterschaften. Das IOC limitiert über nationale Quoten die Anzahl Startende, damit die Spiele personell nicht ausufern.
Zur Story