Sport
Eishockey

Die NHL denkt über neue Overtime-Regeln nach – mit NBA-Inspiration

Roman Josi a sign
Sehen sich NHL-Spieler wie Roman Josi bald mit neuen Regeln in der Verlängerung konfrontiert?Bild: fxp-fr-sda-rtp

Die NHL denkt über Änderung der Overtime-Regeln nach – und holt Inspiration von der NBA

15.11.2023, 17:2715.11.2023, 19:19
Mehr «Sport»

3-gegen-3-Verlängerung in der NHL. Viel spektakulärer kann es eigentlich nicht mehr werden. Doch mittlerweile sind die Verlängerungen, bei denen es fünf Minuten hin und her geht, seltener geworden. Viel öfter kommt es vor, dass die Mannschaft in Scheibenbesitz die Angriffszone immer wieder freiwillig verlässt, um kein Risiko einzugehen und dem Gegner Konter zu eröffnen.

Daran stört man sich bei der NHL-Führung und ist Berichten zufolge gewillt, die Regeln anzupassen. Demnach soll sich die Liga auch bei der NBA inspiriert haben lassen. So wurde als mögliche Regeländerung diskutiert, dass die Teams, sobald sie einmal die offensive Zone betreten haben, die Mittellinie oder gar die offensive blaue Linie nicht mehr übertreten dürfen. Auch eine Shot-Clock, also ein vorgegebener Zeitrahmen, innerhalb dessen zwingend ein Abschluss kommen muss, sei im Gespräch.

Noch ist aber nichts spruchreif und die NHL wolle auch nicht, dass es aufgrund der Änderungen zu mehr Spielunterbrüchen und Pfiffen der Schiedsrichter komme. Definitiv wollen die Besitzer der NHL-Teams im März über eine allfällige Regeländerung entscheiden. Eine Verlängerung der Overtime auf zehn statt bisher fünf Minuten während der Regular Season steht derzeit allerdings nicht zur Debatte. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Zug, ein paar Wahrheiten aus dem Kühlschrank und eine Bier-Idee
Die Erkenntnisse aus dem ersten Saisonspiel im August enthalten selten die Weisheit des nächsten Frühjahres. Aber reizvoll können sie trotzdem sein. Zugs neuer Trainer Michael Liniger wird den Hockeygöttern auf den Knien danken, wenn sich das «Wunder von Sursee» wiederholt. Eine Bier-Idee könnte ihm helfen.
«Wunder von Sursee»? Nun, der rührige Zweitligist an den Gestaden des Sempachersees (aber ohne Palmen wie in Lugano) organisiert jeweils in der heissesten Zeit des Jahres im Flachland das erste Hockeyturnier als Gegenentwurf zum Spengler Cup, der in den Bergen während der kältesten Tage des Jahres über die Bühne geht.
Zur Story