Sport
Eishockey

379 Spiele ohne Unterbruch – Lukas Frick ist der Marathon-Mann der Liga

IMAGO / dieBildmanufaktur

Lausane HC Stürmer 38 Lukas Frick während dem Playoffqualifkationsspiel gegen den EHC Kloten in Aktion. (Kloten, Schweiz, 20.09.2022) Eishockey *** Lausane HC forward 38 Luk ...
Ein «Ironman»: Lausannes Lukas Frick.Bild: imago-images.de

379 Spiele ohne Unterbruch – Lukas Frick ist der Marathon-Mann der Liga

Seit September 2017 hat Lukas Frick keine Meisterschaftspartie des Lausanne HC verpasst. Am Dienstag machte er sein 379. Spiel ohne Unterbruch – ein Rekord auf Schweizer Eis, der viel über den Charakter des Ostschweizers aussagt.
14.02.2024, 19:1014.02.2024, 19:10
Mehr «Sport»

Lukas Frick ist kein Blender. Er zählt denn auch ganz viele Faktoren auf, um seine Langlebigkeit zu erklären: Glück, die Mitspieler, seine Gesundheit. In erster Linie spricht der Rekord aber für Fricks Einstellung und seriöse Berufsauffassung.

«Das ist eine nette Statistik, aber eine so grosse Sache ist es auch wieder nicht», wehrt der 29-jährige Verteidiger die Gratulationen ab. «Ich bin einfach happy, dass wir den Match gewonnen haben», sagt er nach dem 5:2 gegen Biel gegenüber Keystone-SDA.

Dabei ist seine Serie sehr wohl eine grosse Sache. Nach seinem Wechsel im Sommer 2017 von Kloten zu Lausanne verpasste Frick die zweite Partie mit den Waadtländern. Seit dem 15. September 2017, notabene seinem 23. Geburtstag vor sechseinhalb Jahren, fehlte er nie mehr. Am Dienstag bestritt er gegen Biel seine 379. Partie ohne Unterbruch, alle für den gleichen Verein.

Switzerland's Lukas Frick with his family, after the friendly match in preparation of the Ice Hockey World Championship between Switzerland and France at the Vaudoise Arena in Lausanne, Switzerla ...
Fricks Nati-Highlight war der Gewinn von WM-Silber 2018.Bild: keystone

378 Spiele hatte einst Michael Ngoy mit Fribourg-Gottéron geschafft, ehe er zu Ambri-Piotta wechselte, wo er 65 weitere Partien folgen liess, ehe ihn eine Hirnerschütterung erstmals ausser Gefecht setzte. Den absoluten Schweizer Rekord hält Ivo Rüthemann, der von Dezember 1995 bis Oktober 2005 in 523 Spielen in Folge für den HC Davos und den SC Bern nie fehlte.

Nie überzählig, nie krank, nie gesperrt

«Die 523 Spiele von Rüthemann, das ist wirklich eindrücklich», meint Frick. «Das heisst, dass du für die Physis und das Mentale die Sachen richtig machst. Denn es kann sehr schnell etwas passieren.» Die Sachen richtig macht aber auch Lukas Frick, der als 16-Jähriger beim EHC Uzwil unter dem heutigen österreichischen Nationaltrainer Roger Bader im Erwachsenen-Eishockey debütierte und erst danach zu den Elitejunioren der damaligen Kloten Flyers wechselte.

Kloten Flyers Verteidiger Lukas Frick, der wie heute bekannt wurde seinen Vertrag um drei Jahre verlaengert hat, in Aktion waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den ...
Frick 2014 als Kloten-Spieler.Bild: KEYSTONE

So viele Spiele am Stück bedeutet nicht nur, das spielerische Niveau zu haben, um nie überzählig zu sein, sondern auch dem Körper so Sorge zu tragen, dass man nie verletzt ist und die Disziplin, um nie eine Sperre einzufangen. Dennoch kramt Frick wieder den Faktor Glück hervor. «Schauen Sie sich meinen Teamkollegen Fabian Heldner an», erklärt er. «Er ist gesundheitlich auch top, aber er leidet immer mal wieder an kleinen Blessuren. Er hat auch schon gesagt, ich habe nie etwas und er kriege alles. Also muss ich mich wohl bei ihm bedanken.»

Schliesslich streicht Frick auch die Breite des Lausanner Kaders heraus. «Wenn du stets mit acht Verteidigern spielst, stehst du weniger lang auf dem Eis.» Damit sinke die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und man bleibe frischer. «Mit 25 Minuten Eiszeit pro Match wäre eine Serie wie die meine viel schwieriger.» Immerhin bestritt Frick im Zeitraum seiner Serie auch noch 69 Länderspiele, jüngst drei weitere an der Euro Hockey Tour in Schweden, drei Weltmeisterschaften mit der Silbermedaille 2018 als Höhepunkt sowie die Olympischen Spiele 2022.

Nicht darüber nachdenken

Abergläubisch ist er zum Glück auch nicht. Dass er in den letzten Wochen öfter auf den Rekord angesprochen wurde, brachte ihn nicht aus dem Konzept. «Wenn man darüber nachdenkt, genau dann passiert etwas», meint er nüchtern. Während andere sich schonten, nahm er das Aufgebot für das Nationalteam gerne an. «Ich habe mich auf mein Spiel konzentriert, bin gesund geblieben, und darauf bin ich stolz.»

Für den Weltrekord müsste Lukas Frick übrigens noch lange aktiv bleiben. Den hält der Amerikaner Phil Kessel, der in der NHL von 2009 bis zum Ende der letzten Saison sagenhafte 1064 (!) Spiele ohne Unterbruch absolvierte und dabei dreimal den Stanley Cup gewann. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn KI-Chatbots allzu neugierig sind
1 / 18
Wenn KI-Chatbots allzu neugierig sind
Freundlich plaudernde und flirtende KI-Apps können ziemlich aufdringlich, respektive datenhungrig sein. watson hat die iPhone-App «EVA AI» ausprobiert und zeigt, was man preisgeben soll ...
quelle: watson / imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Wind!» - Betrinken und Beklagen mit Andrea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Ein Zyklon braust durch die Snooker-Welt: Zhao aus der Sperre in den WM-Final
    Zhao Xintong könnte der erste Snooker-Weltmeister aus Asien werden. Der Chinese, der heute und morgen im Final gegen den Waliser Mark Williams antritt, wäre ein Champion mit einer zweifelhaften Vergangenheit.

    Snooker ist ein ruhiger Gentleman-Sport, gespielt von (vorwiegend) Männern in Hemd und Gilet. Doch vor zwei Jahren geriet diese scheinbar heile Welt aus den Fugen, als ein Wettskandal bekannt wurde.

    Zur Story