Sport
Eishockey

Mark French: Das ist der neue Trainer von Fribourg-Gottéron

French trainierte zuletzt Junioren in Calgary.
French trainierte zuletzt Junioren in Calgary.bilD: calgary hitmen

Wohl praktisch, dass Fribourgs neuer Coach Psychologie studiert hat

Fribourg-Gottéron hat einen neuen Trainer. Der Kanadier Mark French wird Nachfolger von Larry Huras. Wer ist der 46-Jährige?
28.05.2017, 17:4528.05.2017, 17:45
Mehr «Sport»

Mark French ersetzt in Fribourg Larry Huras, von dem sich der Verein nach einer enttäuschenden Saison trennte. Gottéron verpasste in diesem Frühling deutlich die Playoffs und sicherte sich erst in den Abstiegs-Playoffs gegen Ambri-Piotta (4:1 Siege) den Ligaerhalt.

French ist seit 1996 im Trainerbusiness tätig. Die letzten drei Jahre arbeitete er in der Western Hockey League für das Juniorenteam Calgary Hitmen. Er hat auch schon Erfahrungen beim kanadischen U18-Nationalteam gesammelt.

Titelgewinne, Europa-Engagement, Psychologie-Studium

Mit dem AHL-Team Hershey Bears gewann er zweimal den Calder Cup (2009 und 2010), einmal als Trainerassistent und einmal als Headcoach. In Europa trainierte er in der Spielzeit 2013/14 Medvescak Zagreb, das er in der ersten Saison in der KHL in die Playoffs (0:4 gegen Lev Prag) führte.

Von French erhofft sich Fribourg unter anderem, dass er die jungen Spieler weiterentwickelt. Zudem besitzt er einen Bachelor in Psychologie, was hilfreich sein dürfte. Nun macht sich Sportchef Christian Dubé daran, einen neuen Assistenten und zwei neue Ausländer (je einen Verteidiger und Stürmer) zu verpflichten. (ram/sda)

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alpenidyll, Beton, Kommerz und Gölä: So war das ESAF 2025
Das Eidgenössische in Mollis war mehr als ein grandioses Schwingfest – es war ein Stück Schweiz. Echt. Widersprüchlich. Wunderschön. Und am Ende mit dem ersten «Erbkönig» der Geschichte.
Ein breiter Boulevard der Krämer auf dem betonierten Flugfeld neben der Arena. Eine Strasse der Verlockung, der Verführung, des geschickten Marketings, des Konsums und der kleinen wie grossen Ausschweifungen. Eine überdimensionierte nationale Gewerbeausstellung, durchzogen von Alphornklängen und Bratwurstduft.
Zur Story