Sport
Eishockey

Andrighetto skort zum dritten Mal in Serie – Bärtschi scheidet verletzt aus

NHL-Resultate vom Donnerstag
Tampa Bay – Montreal (mit Andrighetto) 0:3
San Jose – Vancouver (mit Bärtschi, ohne Weber, Sbisa) 2:4
Los Angeles – Calgary (ohne Hiller) 3:0
Pittsburgh – Nashville (mit Josi) 5:2
Minnesota (mit Niederreiter) – Ottawa 2:3
New York – Columbus (mit Kukan) 4:3
Sven Andrighetto hat bereits 17 Skorerpunkte (7/10) auf seinem Konto.
Sven Andrighetto hat bereits 17 Skorerpunkte (7/10) auf seinem Konto.
Bild: David Zalubowski/AP/KEYSTONE

Andrighetto skort zum dritten Mal in Serie – Bärtschi scheidet verletzt aus

01.04.2016, 07:5601.04.2016, 14:27

Die Schweizer NHL-Söldner haben in der Nacht zum Freitag wenig Grund zur Freude. Einzig Sven Andrighetto kann sich beim 3:0-Sieg von Montreal bei Tampa Bay in die Skorerliste eintragen.

Andrighetto schaffte es mit einem Assist im dritten Spiel hintereinander zu punkten. David Desharnais, der während des NHL-Lockouts 2013 für Fribourg-Gottéron 16 NLA-Spiele bestritt, stand nach einem Schuss von Andrighetto goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Damit betrieb der Zürcher erneut Werbung in Eigensache, um seine Position für die Verhandlungen zu verbessern, damit er einen Einwegvertrag erhält.

Andrighetto legt auf für Desharnais.
streamable

Roman Josi kassierte mit den Nashville Predators beim 2:5 gegen die Pittsburgh Penguins bereits die dritte Niederlage in Serie. Trotz der neuerlichen Niederlage muss sich Nashville aber keine Sorge um die Playoff-Qualifikation machen. Bereits mit einer Niederlage von Colorado gegen Qualifikationssieger Washington in der Nacht zum Samstag würden die spielfreien Predators das Playoff-Ticket lösen.

Davon profitieren könnte auch Nino Niederreiter und die Minnesota Wild. Das Team des Bündners musste beim 2:3 zuhause gegen die Ottawa Senators nach zuletzt sechs Siegen in Folge wieder einmal als Verlierer vom Eis. Minnesota belegt im Westen derzeit fünf Punkte vor Colorado den letzten Wildcard-Platz, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt.

Derweil muss Dean Kukan weiter auf seinen ersten Sieg in der NHL warten. Der 22-jährige Verteidiger verlor bei seinem dritten Einsatz mit den Columbus Blue Jackets bei den New York Islanders 3:4.

Bärtschi verletzt ausgeschieden

Ein Erfolgserlebnis feierten die Vancouver Canucks beim 4:2-Sieg bei den San Jose Sharks. Die Kanadier beendeten damit eine neun Spiele andauernde Negativserie. Allerdings hatte Vancouver mit Sven Bärtschi einen weiteren verletzten Spieler zu beklagen. Der Langenthaler Stürmer konnte die Partie wegen einer Unterkörper-Verletzung nicht beenden. Mit Luca Sbisa und Yannick Weber sind bei den Canucks bereits zwei Schweizer verletzt.

(pre/sda)

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story