Niederreiter ungeschützt – diese NHL-Spieler könnten im Expansion Draft in Seattle landen
Geschützte Spieler im Expansion Draft
Anaheim Ducks
Keine grossen Überraschungen gibt's bei Anaheim. Für Seattle wäre Adam Henrique wohl der bestmögliche Pick.
- Goalie:
John Gibson - Verteidiger:
Cam Fowler
Hampus Lindholm
Josh Manson - Stürmer:
Nicolas Deslauriers
Max Jones
Isac Lundeström
Rickard Rakell
Jakob Silfverberg
Sam Steel
Troy Terry
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: David Backes (Stürmer), Ryan Getzlaf (Stürmer), Adam Henrique (Stürmer), Haydn Fleury (Verteidiger), Kevin Shattenkirk (Verteidiger), Ryan Miller (Goalie), Anthony Stolarz (Goalie)
Arizona Coyotes
Auch Arizona verzichtet auf grössere Überraschungen bei seiner Liste. Nachdem Adin Hill per Trade das Team verlassen hat, ist nun Antti Raanta der ungeschützte Goalie.
- Goalie:
Darcy Kuemper - Verteidiger:
Kyle Capobianco
Jakob Chychrun
Oliver Ekman-Larsson - Stürmer:
Lawson Crouse
Christian Dvorak
Conor Garland
Clayton Keller
Phil Kessel
Johan Larsson
Nick Schmaltz
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Christian Fischer (Stürmer), Frederik Gauthier (Stürmer), Alex Goligoski (Verteidiger), Antti Raanta (Goalie)
Boston Bruins
Taylor Hall ist Unrestricted Free Agent (UFA) und dürfte deshalb so oder so mit Seattle verhandeln. Die Bruins hatten also keinen Grund, ihn zu schützen. Etwas überraschend, dass Boston beide Routinier-Goalies ungeschützt lässt.
- Goalie:
Dan Vladar - Verteidiger:
Brandon Carlo
Matt Grzelcyk
Charlie McAvoy - Stürmer:
Patrice Bergeron
Charlie Coyle
Jake DeBrusk
Trent Frederic
Brad Marchand
David Pastrnak
Craig Smith
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Taylor Hall (Stürmer, UFA), David Krejci (Stürmer, UFA), Kevan Miller (Verteidiger), Mike Reilly (Verteidiger), Jaroslav Halak (Goalie), Tuukka Rask (Goalie)
Buffalo Sabres
Die Buffalo Sabres hatten keine Mühe, alle ihre wichtigen Spieler zu schützen. Hier findet Seattle nicht die grossen Talente.
- Goalie:
Linus Ullmark - Verteidiger:
Rasmus Dahlin
Henri Jokiharju
Rasmus Ristolainen - Stürmer:
Rasmus Asplund
Anders Bjork
Jack Eichel
Casey Mittelstadt
Victor Olofsson
Sam Reinhart
Tage Thompson
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Kyle Okposo (Stürmer), Tobias Rieder (Stürmer), Jake McCabe (Verteidiger), Colin Miller (Verteidiger), Carter Hutton (Goalie)
Calgary Flames
Calgary hat Routinier-Verteidiger Mark Giordano tatsächlich ungeschützt gelassen. Ob Seattle den 37-Jährigen dann tatsächlich auch zieht, darf allerdings bezweifelt werden.
- Goalie:
Jacob Markstrom - Verteidiger:
Rasmus Andersson
Noah Hanifin
Christopher Tanev - Stürmer:
Mikael Backlund
Dillon Dube
Johnny Gaudreau
Elias Lindholm
Andrew Mangiapane
Sean Monahan
Matthew Tkachuk
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Mark Giordano (Verteidiger), Milan Lucic (Stürmer)
Carolina Hurricanes
Nino Niederreiter ist im Expansion Draft nicht geschützt. Die Hurricanes haben es vorgezogen, Jesper Fast zu schützen – wohl auch aus Salary-Cap-Gründen. Der Schweizer Flügel wäre sicher eine gute Wahl für Seattle – zudem hat der Churer als Junior bei Portland, ganz in der Nähe von Seattle, gespielt. Dougie Hamilton ist wie Taylor Hall UFA – seine Ungeschütztheit ändert nichts an seiner Situation.
- Tor:
Alex Nedeljokovic - Verteidiger:
Brett Pesce
Brady Skjei
Jaccob Slavin - Stürmer:
Sebastian Aho
Jesper Fast
Warren Foegele
Jordan Staal
Andrei Svechnikov
Teuvo Teravainen
Vincent Trocheck
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Nino Niederreiter 🇨🇭, Jake Bean, Jake Gardiner, Dougie Hamilton (UFA), Morgan Geekie.
Chicago Blackhawks
Pius Suter und Philipp Kurashev sind Rookies und deshalb vom Expansion Draft ausgenommen.
- Goalie:
Kevin Lankinen - Verteidiger:
Caleb Jones
Connor Murphy
Riley Stillman - Stürmer:
Henrik Borgstrom
Alex DeBrincat
Brandon Hagel
David Kampf
Patrick Kane
Dylan Strome
Jonathan Toews
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Adam Gaudette (Stürmer), Vinnie Hinostroza (Stürmer), Calvin de Haan (Verteidiger), Nikita Zadorov (Verteidiger), Malcolm Subban (Goalie)
Colorado Avalanche
Die Avalanche lassen ihren Captain Gabriel Landeskog ungeschützt. Allerdings ist seine Situation die gleiche wie bei Taylor Hall: Landeskog ist UFA, ihn zu schützen hätte deshalb keinen Sinn gemacht.
- Goalie:
Philipp Grubauer - Verteidiger:
Cale Makar
Devon Toews
Samuel Girard - Stürmer:
Nathan Mackinnon
Mikko Rantanen
André Burakovsky
Nazem Kadri
Valeri Nichushkin
Tyson Jost
Logan O'Connor
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Joonas Donskoi (Flügel), Erik Johnson (Verteidiger), J.T. Compher (Stürmer), Gabriel Landeskog (Stürmer)
Columbus Blue Jackets
Elvis Merzlikins ist vom Expansion Draft ausgenommen und muss nicht geschützt werden. Der Schweizer Verteidiger Dean Kukan bleibt ungeschützt und wäre für Seattle sicher eine attraktive Wahl. Noch attraktiver dürfte aber Center Max Domi sein.
- Goalie:
Joonas Korpisalo - Verteidiger:
Vladislav Gavrikov
Seth Jones
Zach Werenski - Stürmer:
Cam Atkinson
Oliver Bjorkstrand
Boone Jenner
Patrik Laine
Gustav Nyquist
Eric Robinson
Jack Roslovic
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Max Domi (Center, 26), Calvin Thürkauf (Stürmer) 🇨🇭, Dean Kukan (Verteidiger)🇨🇭, Scott Harrington (Verteidiger)
Dallas Stars
Der Name, der ins Auge sticht, ist Ben Bishop. Der 34-jährige Goalie hat auf seine No-Move-Klausel verzichtet, damit die Stars den günstigeren Anton Khudobin schützen können. Bishop wäre für Seattle eine höchst attraktive Option zwischen den Pfosten.
- Goalie:
Anton Khudobin - Verteidiger:
Miro Heiskanen
John Klingberg
Esa Lindell - Stürmer:
Jamie Benn
Radek Faksa
Denis Gurianov
Roope Hintz
Joe Pavelski
Alexander Radulov
Tyler Seguin
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Andrew Cogliano (Stürmer), Blake Comeau (Stürmer), Jamie Oleksiak (Verteidiger), Sami Vatanen (Verteidiger), Ben Bishop (Goalie).
Detroit Red Wings
Bei den Red Wings gibt es für Seattle nicht viel zu holen.
- Goalie:
Thomas Greiss - Verteidiger:
Filip Hronek
Nick Leddy
Gustav Lindstrom - Stürmer:
Tyler Bertuzzi
Adam Erne
Robby Fabbri
Dylan Larkin
Michael Rasmussen
Givani Smith
Jakub Vrana
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Valtteri Filppula (Stürmer), Christian Djoos (Verteidiger), Troy Stecher (Verteidiger), Jonathan Bernier (Goalie)
Edmonton Oilers
Verteidiger Oscar Klefbom ist der grösste ungeschützte Name bei den Oilers. Allerdings ist aufgrund von Verletzungen noch nicht sicher, wann und ob der 27-jährige Schwede wieder in der NHL spielt.
- Goalie:
Stuart Skinner - Verteidiger:
Ethan Bear
Duncan Keith
Darnell Nurse - Stürmer:
Josh Archibald
Leon Draisaitl
Zach Kassian
Connor McDavid
Ryan Nugent-Hopkins
Jesse Puljujärvi
Kailer Yamamoto
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: James Neal, Devin Shore, Kyle Turris, Oscar Klefblom, Adam Larsson, Mikko Koskinen
Florida Panthers
Die Panthers verzichten bei ihrer Liste auf grössere Überraschungen.
- Goalie:
Sergei Bobrovsky - Verteidiger:
Aaron Ekblad
Gustav Forsling
MacKenzie Weegar - Stürmer:
Aleksander Barkov
Sam Bennett
Anthony Duclair
Patric Hornqvist
Jonathan Huberdeau
Mason Marchment
Carter Verhaeghe
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Noel Acciari (Stürmer), Frank Vatrano (Stürmer), Radko Gudas (Verteidiger), Anton Stralman (Verteidiger), Chris Driedger (Goalie)
Los Angeles Kings
Auch bei den LA Kings gilt: Alle Spieler, die schützenswert sind, wurden geschützt.
- Goalie:
Cal Petersen - Verteidiger:
Drew Doughty
Matt Roy
Sean Walker - Stürmer:
Lias Andersson
Viktor Arvidsson
Dustin Brown
Alex Iafallo
Adrian Kempe
Anze Kopitar
Trevor Moore
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Jonathan Quick (Goalie), Martin Frk (Stürmer), Carl Grundström (Stürmer), Austin Wagner (Stürmer), Brendan Lemieux (Stürmer), Olli Määtä (Verteidiger)
Minnesota Wild
Kevin Fiala wurde von den Wild selbstverständlich geschützt. Dennoch stehen Seattle hier einige interessante Stürmer zur Auswahl.
- Goalie:
Cam Talbot - Verteidiger:
Jonas Brodin
Matt Dumba
Jared Spurgeon - Stürmer:
Joel Eriksson Ek
Kevin Fiala🇨🇭
Marcus Foligno
Jordan Greenway
Ryan Hartman
Nico Sturm
Mats Zuccarello
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Nick Bjugstad (Stürmer), Nick Bonino (Stürmer), Marcus Johansson (Stürmer), Victor Rask (Stürmer), Kaapo Kahkonen (Goalie).
Montreal Canadiens
Grosse Überraschung: Montreal verzichtet darauf, Stargoalie Carey Price und Captain Shea Weber zu schützen. General Manager Marc Bergevin hofft wohl darauf, dass der hohe Cap-Hit der beiden Seattle abschreckt.
- Goalie:
Jake Allen - Verteidiger:
Ben Chiarot
Joel Edmundson
Jeff Petry - Stürmer:
Josh Anderson
Joel Armia
Jake Evans
Brendan Gallagher
Jesperi Kotkaniemi
Artturi Lehkonen
Tyler Toffoli
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Carey Price (Goalie), Phillip Danault (Stürmer), Jonathan Drouin (Stürmer), Michael Frolik (Stürmer), Tomas Tatar (Stürmer), Shea Weber (Verteidiger)
Nashville Predators
Nashville ist offensichtlich im Umbau: GM David Poile verzichtet darauf, seine besten Center Matt Duchene und Ryan Johansen zu schützen.
- Goalie:
Juuse Saros - Verteidiger:
Alexandre Carrier
Mattias Ekholm
Dante Fabbro
Roman Josi 🇨🇭
Philippe Myers - Stürmer:
Filip Forsberg
Tanner Jeannot
Luke Kunin
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Matt Duchene (Stürmer), Ryan Johansen (Stürmer), Calle Järnkrök (Stürmer), Nick Cousins (Stürmer)
New Jersey Devils
Nico Hischier ist bei New Jersey selbstverständlich geschützt. Das Gleiche gilt auch für Verteidiger Jonas Siegenthaler. Der grösste ungeschützte Name bei den Devils ist P.K. Subban.
- Goalie:
Mackenzie Blackwood - Verteidiger:
Ryan Graves
Damon Severson
Jonas Siegenthaler🇨🇭 - Stürmer:
Jesper Bratt
Nico Hischier🇨🇭
Janne Kuokkanen
Michael McLeod
Yegor Sharangovich
Miles Wood
Pavel Zacha
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Andreas Johnson (Stürmer), Will Butcher (Verteidiger), P.K. Subban (Verteidiger)
New York Islanders
Jordan Eberle und Josh Bailey sind von Lou Lamiorello nicht geschützt worden. Das bedeutet, dass Seattle aus mindestens zwei talentierten Stürmern auswählen kann.
- Goalie:
Semyon Varlamov - Verteidiger:
Scott Mayfield
Ryan Pulock
Adam Pelech - Stürmer:
Mathew Barzal
Anthony Beauvillier
Cal Clutterbuck
Anders Lee
Matt Martin
Brock Nelson
Jean-Gabriel Pageau
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Jordan Eberle (Stürmer), Josh Bailey (Stürmer), Richard Panik (Stürmer), Andy Greene (Verteidiger)
New York Rangers
Die Rangers verzichten auf grössere Überraschungen bei ihrer Liste. Viel gibt's hier nicht zu holen.
- Goalie:
Alexandar Georgiev - Verteidiger:
Libor Hajek
Ryan Lindgren
Jacob Trouba - Stürmer:
Pavel Buchnevich
Filip Chytil
Chris Kreider
Artemi Panarin
Kevin Rooney
Ryan Strome
Mika Zibanejad
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Colin Blackwell (Stürmer), Jack Johnson (Verteidiger), Keith Kinkaid (Goalie)
Ottawa Senators
Die Ottawa Senators sind ein junges Team. Rookies wie Tim Stützle müssen nicht geschützt werden. Alle anderen wichtigen Spieler konnte GM Pierre Dorion auf die Liste nehmen.
- Goalie:
Filip Gustavsson - Verteidiger:
Thomas Chabot
Victor Mete
Nikita Zaitsev - Stürmer:
Drake Batherson
Connor Brown
Logan Brown
Nick Paul
Brady Tkachuk
Austin Watson
Colin White
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Ryan Dzingel (Stürmer), Matt Murray (Goalie)
Philadelphia Flyers
Der kürzlich per Trade aquirierte Ryan Ellis ist gschützt. Dafür musste Shayne Ghostisbehere über die Klippe springen.
- Tor:
Carter Hart - Verteidigung:
Ryan Ellis
Ivan Provorov
Travis Sanheim - Stürmer:
Nicolas Aube-Kubel
Sean Couturier
Claude Giroux
Kevin Hayes
Travis Konecny
Scott Laughton
Oskar Lindblom
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Jakub Voracek (Stürmer), James van Riemsdyk (Stürmer), Justin Braun (Verteidger), Shayne Ghostisbehere (Verteidiger), Robert Hägg (Verteidiger)
Pittsburgh Penguins
Bei den Penguins hat es Jason Zucker nicht auf die Liste geschafft. Der Flügelstürmer wäre für Seattle definitiv eine Verstärkung.
- Goalie:
Tristan Jarry - Verteidiger:
Brian Dumoulin
Kris Letang
Mike Matheson - Stürmer:
Teddy Blueger
Jeff Carter
Sidney Crosby
Jake Guentzel
Kasperi Kapanen
Evgeni Malkin
Bryan Rust
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Zach Aston-Reese (Stürmer), Jason Zucker (Stürmer), Cody Ceci (Verteidiger), Juuso Riikola (Verteidiger), Chad Ruhwedel (Verteidiger),Yannick Weber (Verteidiger)🇨🇭, Casey DeSmith (Goalie)
San Jose Sharks
Timo Meier ist geschützt. Etwas überraschender kommt, dass Brent Burns, Erik Karlsson und Marc-Eduard Vlasic dies ebenfalls sind. Man hätte erwarten können, dass San Jose wenigstens versucht, einen der drei in die Jahre gekommenen Verteidiger Seattle schmackhaft zu machen.
- Goalie:
Adin Hill - Verteidiger:
Brent Burns
Erik Karlsson
Marc-Edouard Vlasic - Stürmer:
Rudolfs Balcers
Logan Couture
Jonathan Dahlen
Tomas Hertl
Evander Kane
Kevin Labanc
Timo Meier🇨🇭
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Ryan Donato (Stürmer), Kurtis Gabriel (Stürmer), Radim Simek (Verteidiger), Martin Jones (Goalie)
St. Louis Blues
Überraschung: Die Blues verzichten drauf, Vladimir Tarasenko zu schützen. Der russische Stürmer hat noch einen Vertrag über zwei Jahre. Allerdings hat seine Leistung nach einigem Verletzungspech etwas nachgelassen.
- Goalie:
Jordan Binnington - Verteidiger:
Justin Faulk
Torey Krug
Colton Parayko - Stürmer:
Ivan Barbashev
Jordan Kyrou
Ryan O'Reilly
David Perron
Brayden Schenn
Oskar Sundqvist
Robert Thomas
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Vladimir Tarasenko (Stürmer), Sammy Blais (Stürmer), Tyler Bozak (Stürmer), Mike Hoffman (Stürmer), Jaden Schwartz (Stürmer),
Tampa Bay Lightning
Tampa Bay ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs geworden und muss mit Yanni Gourde, Ondrej Palat, Tyler Johnson und Alex Killorn gute Stürmer ungeschützt lassen.
- Tor:
Andrei Vasilevskiy - Verteidiger:
Erik Cernak
Victor Hedman
Ryan McDonagh
Mikhail Sergachev - Stürmer:
Anthony Cirelli
Nikita Kucherov
Brayden Point
Steven Stamkos
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Yanni Gourde (Stürmer), Ondrej Palat (Stürmer), Tyler Johnson (Stürmer), Alex Killorn (Stürmer), Jan Rutta (Verteidiger), David Savard (Verteidiger)
Toronto Maple Leafs
Torontos GM Kyle Dubas hat sich dafür entschieden, vier Verteidiger zu schützen. So sind Alexander Kerfoot und der erst gerade erworbene Jared McCann ungeschützt. Theoretisch könnte auch Denis Malgin von Seattle gezogen werden.
- Goalie:
Jack Campbell - Verteidiger:
T.J. Brodie
Justin Holl
Jake Muzzin
Morgan Rielly - Stürmer:
Auston Matthews
Mitch Marner
William Nylander
John Tavares
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Alexander Kerfoot (Stürmer), Jared McCann (Stürmer), Travis Dermott (Verteidiger), Wayne Simmonds (Stürmer), Jason Spezza (Stürmer), Denis Malgin (Stürmer)🇨🇭, Frederik Andersen (Goalie), David Rittich (Goalie)
Vancouver Canucks
Bei Vancouver bleiben die Überraschungen aus. Sven Bärtschi könnte von Seattle gezogen werden, doch auch Goalie Braden Holtby ist sicherlich attraktiv.
- Goalie:
Thatcher Demko - Verteidiger:
Olli Juolevi
Tyler Myers
Nate Schmidt - Stürmer:
Brock Boeser
Jason Dickinson
Bo Horvat
J.T. Miller
Tyler Motte
Tanner Pearson
Elias Pettersson
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Jay Beagle (Stürmer), Loui Eriksson (Stürmer), Zach MacEwen (Stürmer), Antoine Roussel (Stürmer), Jake Virtanen (Stürmer), Braden Holtby (Goalie), Sven Bärtschi (Stürmer)🇨🇭
Washington Capitals
Die Situation von Alex Ovechkin ist die gleiche wie von Taylor Hall oder Gabriel Landeskog. Er ist UFA und darf sowieso mit allen Teams (auch Seattle) verhandeln, weshalb es keinen Sinn gemacht hätte, den russischen Sniper zu schützen.
- Goalie:
Ilya Samsonov - Verteidiger:
John Carlson
Dmitry Orlov
Trevor van Riemsdyk - Stürmer:
Nicklas Bäckström
Evgeny Kuznetsov
T.J. Oshie
Tom Wilson
Anthony Mantha
Lars Eller
Daniel Sprong
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Alex Ovechkin (Stürmer), Brenden Dillon (Verteidiger), Nick Jensen (Verteidiger), Vitek Vanecek (Goalie)
Winnipeg Jets
Bei den Winnipeg Jets bleiben die Überraschungen aus.
- Goalie:
Connor Hellebuyck - Verteidiger:
Josh Morrissey
Neal Pionk
Logan Stanley - Stürmer:
Kyle Connor
Andrew Copp
Pierre-Luc Dubois
Nikolaj Ehlers
Kyle Lowry
Mark Scheifele
Blake Wheeler
Nennenswerte nicht geschützte Spieler: Paul Stastny (Stürmer), Mason Appleton (Stürmer), Dylan DeMelo (Verteidiger), Nathan Beaulieu (Verteidiger)
Trade-Wahnsinn vor dem Expansion Draft
Seit Samstagabend 21 Uhr (Schweizer Zeit) dürfen alle NHL-Teams ausser Seattle bis nach dem Expansion Draft keine Trades mehr durchführen. Das hatte zur Folge, dass es vor dieser Deadline noch zu einigen verrückten Tauschgeschäften kam – meist mit dem Ziel, noch etwas für einen Spieler herauszuholen, den man sonst vielleicht ohne Gegenwert an die Seattle Kraken verloren hätte.
Nashville im Rebuild?
- Zu Nashville: Philippe Myers (Verteidiger, 24) und Cody Glass (Center, 22)
- Zu Philadelphia: Ryan Ellis (Verteidiger, 30)
- Zu Vegas: Nolan Patrick (Center, 22)
In einem 3-Weg-Trade haben die Nashville Predators überraschend Ryan Ellis abgeschoben. Der 30-jährige Verteidiger – einer der besten und komplettesten seines Fachs – wechselt zu den Philadelphia Flyers, die ihrerseits Nolan Patrick in die Wüste nach Las Vegas schicken. Der junge Center wurde in seiner bisherigen Karriere von vielen Verletzungen geplagt und spielte nur wenig.
The #Preds have acquired defenseman Philippe Myers and forward Nolan Patrick from the Philadelphia Flyers for defenseman Ryan Ellis.
— Nashville Predators (@PredsNHL) July 17, 2021
The #Preds then acquired forward Cody Glass from the Vegas Golden Knights for Patrick.
>> https://t.co/Zi2LnX4bgk pic.twitter.com/P9NAliJXPK
Im Gegenzug dafür erhält Nashville von Philadelphia Verteidiger Philippe Myers und von Vegas Center Cody Glass. Auch wenn es General Manager David Poile nicht zugeben würde, so sieht das bei Nashville zumindest nach einem «Rebuild light» aus. Stürmer Viktor Arvidsson hat man schon gegen Draft-Picks von Los Angeles eingetauscht. Nun muss ein weiterer Teil des langjährigen Kerns das Team für jüngere Spieler verlassen. Ob das für GM Poile aufgeht, darf bezweifelt werden: Myers kommt nicht an Ellis' Niveau heran und Glass – wenn auch noch jung – scheint aufgrund seiner bisheriger Auftritte die Probleme der Predators auf der Center-Position auch nicht zu lösen.
Dubas findet ein Schnäppchen:
- Zu Toronto: Jared McCann (Center, 24)
- Zu Pittsburgh: Filip Hallander (Flügel, 21) und ein 7.-Runden-Pick
Torontos General Manager Kyle Dubas hat vor der Deadline auch noch einmal zugeschlagen. Mit Jared McCann hat er einen starken Zweiweg-Center für die dritte Linie gefunden und dabei wenig abgegeben. Ein Siebtrunden-Draftpick hat meist wenig wert. Und Filip Hallander war erst kürzlich per Trade von Pittsburgh zu Toronto gestossen und dürfte in Dubas' Plänen keine grosse Rolle gespielt haben. Der Trade hat auch zur Folge, dass Alex Kerfoot von den Maple Leafs im Expansion Draft nicht geschützt sein wird.
TRADE: We’ve acquired forward Jared McCann from Pittsburgh in exchange for forward Filip Hållander and a 2023 seventh-round selection. #LeafsForever
— Toronto Maple Leafs (@MapleLeafs) July 17, 2021
Ein Ladd gratis:
- Zu Arizona: Andrew Ladd (Verteidiger, 35), zwei 2.-Runden-Draftpicks (2021 und 2022) und ein 3.-Runden-Draftpick (2023)
- Zu den Islanders: nichts
Ein Trade der kurioseren Sorte, weil er einseitiger nicht sein könnte. Der in die Jahre gekommene Verteidiger Andrew Ladd spielte in den Plänen von Islanders-GM Lou Lamiorello keine Rolle mehr und nun ist er ihn endlich losgeworden. Die Arizona Coyotes nehmen die letzten zwei Jahre von Ladds Vertrag (5,5 Millionen Cap-Hit pro Jahr) auf sich. Dafür erhält Arizona, das dieses Jahr aufgrund einer Strafe keine eigene Draft-Picks besitzt zusätzlich zu Ladd noch drei Draft-Picks als «Zückerchen» für den Deal.
TRADE: We have acquired forward Andrew Ladd, a 2021 2nd round pick, a 2022 conditional 2nd round pick, and a 2023 conditional 3rd round pick from the New York Islanders. https://t.co/YrfSSEOp9i
— Arizona Coyotes (@ArizonaCoyotes) July 17, 2021
Ein Goalie weniger für Seattle:
- Zu San Jose: Adin Hill (Goalie, 25) und ein 7.-Runden-Draftpick (2022)
- Zu Arizona: Josef Korenar (Goalie, 23) und ein 2.-Runden-Draftpick (2022)
Adin Hill steht für die Seattle Kraken nicht mehr zur Auswahl. Die Arizona Coyotes, die für den Expansion Draft ihre Nummer 1 Darcy Kuemper schützen, schicken den Goalie zu den San Jose Sharks. Im Gegenzug erhalten sie den jungen Keeper Josef Korenar von den Kaliforniern, der nicht geschützt werden muss. Kurios: Erst vor wenigen Tagen verlängerten die Sharks Korenars Vertrag mit den Worten «dieser Goalie geht nirgendwohin».
This aged well. https://t.co/Fz1JVj0SKL
— Complete Hockey News (@CompleteHkyNews) July 17, 2021
Ein Verteidiger für New Jersey:
- Zu New Jersey: Ryan Graves (Verteidiger, 26)
- Zu den Colorado: Mikhail Maltsev (Flügel, 23), 2.-Runden-Draftpick (2021)
Die New Jersey Devils haben vor dem Expansion Draft davon Gebrauch gemacht, dass sie eines der wenigen Teams sind, die noch extrem viel Cap-Space haben. GM Tom Fitzgerald holt Verteidiger Ryan Graves von den Colorado Avalanche nach Newark.
🚨 TRADE ALERT 🚨
— New Jersey Devils (@NJDevils) July 16, 2021
We have acquired defenseman Ryan Graves from Colorado in exchange for forward Mikhail Maltsev and our second-round pick in the 2021 NHL Draft. pic.twitter.com/GiVocf6b3g
Colorado hätte den 26-Jährigen Defensivspezialisten im Expansion Draft nicht schützen können und ihn womöglich ohne Gegenleistung verloren. So erhielten sie für Graves immerhin noch einen Draft-Pick und einen interessanten jungen Stürmer.
Eine grosse Investition:
Kein Trade, aber eine interessante Vertragsverlängerung: Miro Heiskanen unterschrieb bei den Dallas Stars einen neuen Kontrakt über acht Jahre zu 8.45 Millionen US-Dollar pro Jahr. Damit ist der 22-jährige Finne neu der am sechstbesten bezahlte Verteidiger in der NHL.
MIROOOOOOOO! 🙌
— Dallas Stars (@DallasStars) July 17, 2021
We have signed Miro Heiskanen to an 8-year contract extension through the 2028-29 season
📝 » https://t.co/xO2feRBrZ2 pic.twitter.com/5RxyMdYeIa