Sport
Eismeister Zaugg

Nach dem Check gegen Gregory Hofmann: Kein Verfahren gegen SCB-Verteidiger Beat Gerber

Der Berner Verteidiger kommt ohne allfällige Sperre oder Busse davon.
Der Berner Verteidiger kommt ohne allfällige Sperre oder Busse davon.
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Eismeister Zaugg

Nach dem Check gegen Gregory Hofmann: Kein Verfahren gegen SCB-Verteidiger Beat Gerber

Gemäss SCB-Sportchef Alex Chatelain ist gegen keinen seiner Spieler nach der zweiten Finalpartie ein Verfahren eröffnet worden. Auch nicht gegen Beat Gerber.
06.04.2016, 18:1106.04.2016, 19:11
Mehr «Sport»

In der 55. Minute der zweiten Finalpartie SC Bern gegen Lugano (1:0) erwischt SCB-Verteidiger Beat Gerber Luganos Stürmer Gregory Hofmann mit einem harten Check. Er wird dafür mit zwei Minuten bestraft. Die TV-Bilder zeigen, dass eine härtere Bestrafung (fünf Minuten plus Restausschluss plus Sperre) kein Fehlentscheid gewesen wäre. 

Hier der Check von Gerber gegen Hofmann.
streamable

Gemäss SCB-Sportchef Alex Chatelain muss der Klub bis spätestens am nächsten Tag um 10.00 Uhr über die Eröffnung eines Verfahrens informiert werden. «Das ist nicht passiert. Also gehen wir davon aus, dass gegen keinen unserer Spieler ein Verfahren eröffnet worden ist.»

Doug Shedden zeigt dem Schiedsrichter das Blut im Gesicht von Hofmann nach dem Check von Gerber. 
Doug Shedden zeigt dem Schiedsrichter das Blut im Gesicht von Hofmann nach dem Check von Gerber.
printscreen: srf

Das bedeutet, dass Beat Gerber «ungeschoren» davonkommt und auch kein anderer Spieler des SC Bern oder des HC Lugano gebüsst oder gesperrt wird.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilson_Wilson
06.04.2016 18:51registriert Dezember 2014
Gerber ist kein böser, unfairer Haudegen. Aber bei dieser Aktion ging es ihm nicht um den Puck, nicht um Scheibenbesitz. Er konzentriert sich einzig und allein auf Hofmann, trifft ihn frontal, bemüht sich nicht mal, abzudrehen und Schulter an Schulter zu checken. Einen Meter von der Bande weg... Diese Checks gegen den Kopf müssen aufhören. Solang es nur 2 Minuten und kein Verfahren für so was gibt, ist alles Gerede vom Schützen der Spieler nichts als heisse Luft.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Бɘгинʌгđ БaͤгɘиБөιđ
06.04.2016 21:16registriert Oktober 2015
Wenn eine Mannschaft konsequent auf den Körper spielt, bewegt sie sich natürlich immer wieder in Grauzonen. Es geht doch nicht um Verletzungsabsicht, das Problem ist ein anderes. Das Spiel wird immer schneller, athletischer und härter. Dabei müssen die Spieler innert Bruchteilen einer Sekunde Entscheidungen treffen. Und wer das Aufbauspiel des Gegners bereits in der neutralen Zone (zer)stören will, kann nicht zögern...

Nachdem ich mir die Szene nun gefühlte 100mal angeschaut habe, ändere ich meine Meinung: 5 + Spieldauer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
qumquatsch
06.04.2016 20:19registriert März 2014
Schade...
Ja es mag mildernde Umstände geben (irgendwie, irgendwo findet sich sicherlich was), ABER Impact ist klar am Kopf/Nacken, schön in Flugdistanz zur Bande und für mich fast am übelsten: Blindsided! Er kann Gerber nicht sehen bis kurz vor dem Check und dies ist keineswegs sein Fehler (von wegen Kopf unten etc.).
Dazu kommt noch so ganz nebenbei, dass Hofmann nie im ScheibenBESITZ war und somit auch eine 5+ Interference nicht ganz falsch wäre.
00
Melden
Zum Kommentar
24
Glück für Biel – der «Chris DiDomenico der blauen Linie» kehrt zurück
Ob Biel aus dem Tabellenkeller herauskommen wird, ist alles andere als sicher. Aber eines ist definitiv: Nach der Rückkehr von Rodwin Dionicio (21) wird das Spektakel grandios sein. Der «Chris DiDomenico der blauen Linie» hat bis 2027 bei Biel unterschrieben.
Eigentlich schien der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger gut genug für eine NHL-Karriere zu sein. Nach Janis Moser der nächste Bieler in der wichtigsten Liga der Welt. Anaheim hat ihn 2023 im NHL-Draft 2023 als Nr. 129 gezogen. Aber nun haben die Amerikaner die Geduld verloren und den Vertrag aufgelöst. Und weil auch keine andere NHL-Organisation an Rodwin Dionicio Interesse hatte ist er nun nach Biel zurückgekehrt und hat einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterschrieben.
Zur Story