Der Berner Verteidiger kommt ohne allfällige Sperre oder Busse davon.
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Bild: Urs Lindt/freshfocus
Eismeister Zaugg
Nach dem Check gegen Gregory Hofmann: Kein Verfahren gegen SCB-Verteidiger Beat Gerber
Gemäss SCB-Sportchef Alex Chatelain ist gegen keinen seiner Spieler nach der zweiten Finalpartie ein Verfahren eröffnet worden. Auch nicht gegen Beat Gerber.
In der 55. Minute der zweiten Finalpartie SC Bern gegen Lugano (1:0) erwischt SCB-Verteidiger Beat Gerber Luganos Stürmer Gregory Hofmann mit einem harten Check. Er wird dafür mit zwei Minuten bestraft. Die TV-Bilder zeigen, dass eine härtere Bestrafung (fünf Minuten plus Restausschluss plus Sperre) kein Fehlentscheid gewesen wäre.
Hier der Check von Gerber gegen Hofmann.
streamable
streamable
Gemäss SCB-Sportchef Alex Chatelain muss der Klub bis spätestens am nächsten Tag um 10.00 Uhr über die Eröffnung eines Verfahrens informiert werden. «Das ist nicht passiert. Also gehen wir davon aus, dass gegen keinen unserer Spieler ein Verfahren eröffnet worden ist.»
Doug Shedden zeigt dem Schiedsrichter das Blut im Gesicht von Hofmann nach dem Check von Gerber.
printscreen: srf
printscreen: srf
Das bedeutet, dass Beat Gerber «ungeschoren» davonkommt und auch kein anderer Spieler des SC Bern oder des HC Lugano gebüsst oder gesperrt wird.
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
