Sport
Eismeister Zaugg

Spielt Fribourg-Gottéron 2025 am Spengler Cup? Die grosse Chalet-Frage

Fribourg's Julien Sprunger lifts the trophy after the final game between Germany's Straubing Tigers and Switzerland's HC Fribourg-Gotteron at the 96th Spengler Cup ice hockey tournament ...
Spielt Fribourg-Gottéron auch nächste Saison am Spengler Cup? Noch ist die Frage nicht beantwortet.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

«Chalet-Kapitalismus» – von Gottéron lernen, heisst geschäften lernen

Wenn Gottéron als Titelverteidiger auf den Spengler Cup verzichtet, kommen die SCL Tigers zum Zuge. Es hat einen guten Grund, warum Präsident Hubert Waeber noch nicht grünes Licht gegeben hat: Geschäftstüchtigkeit.
15.02.2025, 16:2215.02.2025, 17:55
Mehr «Sport»

Gottérons Vorsitzender sagt: «Wir wollen die Davoser nicht mehr lange auf eine Antwort warten lassen. Nächste Woche haben wir noch einmal Besprechungen und dann entscheiden wir uns.»

Hubert Waeber bestätigt also noch nicht, dass Gottéron zur Titelverteidigung antreten wird. Aber eigentlich wollen alle das Abenteuer noch einmal wagen: Der neue Trainer (Roger Rönnberg), der aktuelle Trainer, der nächste Saison Assistent sein wird (Lars Leuenberger), die Spieler, die Fans, der Bischof, die Stadt, alle Verwaltungsbezirke und der Kanton.

Lausannes Torhueter Kevin Pasche, links, Lukas Frick, rechts, und ihre Teamkollegen stehen vor der Choreographie der Fribourg Fans vor dem ersten Eishockey Playoff Halbfinal Spiel der National League  ...
Die Arena in Fribourg ist auch WM-Spielort.Bild: keystone

Warum dann immer noch keine Antwort? Der Präsident sagt, es gehe um die Mehrarbeit, die der Spengler Cup für die gesamte Klub-Organisation bedeute. «Wir müssen ja zusätzlich die Weltmeisterschaft 2026 stemmen.» Fribourg ist bei der Eishockey-WM vom 15. bis 31. Mai 2026 neben Zürich der zweite Spielort. Da kommt wahrlich viel Arbeit eben auch auf Gottéron zu.

Aber der tiefere Grund, warum Gottéron die Antwort noch ein wenig herauszögert, ist ein anderer: die den «Seisler» nachgesagte Geschäftstüchtigkeit. «Seisler» sind die Sensler, die Bewohnerinnen und Bewohner des Sensebezirks («Seisebezirk», französisch «la Singine»), dem einzigen deutschsprachigen Verwaltungsbezirk des zweisprachigen Kantons Freiburg/Fribourg).

Hubert Waeber, durch und durch «Seisler» sagt nämlich: «Eine Spengler-Cup-Teilnahme ist eben auch mit Kosten verbunden. Wir wollen ja die Sache wieder richtig machen und erneut während des Turniers in Davos beim Stadion ein Chalet betreiben.» Das «Chalet Fribourgeois» war in der Tat ein Erfolg und darüber beste Werbung für den Tourismus im Kanton Freiburg/Fribourg. «Wenn wir wieder am Spengler Cup teilnehmen, dann wäre das eine sehr gute Gelegenheit, mit unserem Chalet auch Werbung für die Weltmeisterschaft zu machen.»

ARCHIV - ZUM SDA-INTERVIEW --- Hubert Waeber, Verwaltungsratspraesident vom Eishockeyclub HC Fribourg-Gotteron, am Montag, 9. Dezember 2024 in Fribourg. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Ein kluger Geschäftsmann: Hubert Waeber.Bild: keystone

Hubert Waeber gibt zu bedenken, dass Gottéron das Aufstellen und wieder Abbauen des Chalets selber bezahlen müsse. Die ganze Sache sei also mit Kosten verbunden. «So um die 40'000 Franken. Wir führen noch Gespräche mit den Organisatoren der Weltmeisterschaft.»

Aha, daher also weht der Wind. Nach dem Grundsatz: Wenn wir schon beim Spengler Cup auch noch Werbung für die WM machen, dann ist es nur Brauch und Anstand, dass das WM-OK sich an den Kosten beteiligt.

Wo der erfolgreiche Gross-Garagist Hubert Waeber Recht hat, da hat er Recht. Er sollte beim WM-OK nicht um eine Kostenbeteiligung von 40'000 Franken nachfragen. Sondern von mindestens 250'000 Franken. Es fallen ja sicherlich neben dem Auf- und Abbauen des Chalets noch andere Kosten an. Denken wir nur an die weite, gute 300 Kilometer lange Anreise für allerlei Chalet-Personal und den Transport von Harassen und Kisten voller Wein und Greyerzer-Laiben! Aber das wird er schon so machen.

Fribourg fans at the Chalet Fribourgeois before the game between Switzerland's Fribourg-Gotteron and the Czech HC Pardubice, at the 96th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzerland,  ...
Das Chalet Fribourgeois war am Spengler Cup bei den Fans sehr beliebt.Bild: KEYSTONE

Letzte Saison war das Stadion bei jedem Gottéron-Heimspiel ausverkauft und so ist es auch diese Saison. Wir können davon ausgehen, dass Gottéron im Falle einer erneuten Spengler-Cup-Teilnahme mit schlau eingefädeltem «Chalet-Kapitalismus» viel Geld verdienen wird. Von Gottéron lernen, heisst geschäften lernen. Nicht nur die Davoser wissen, wie man mit dem Spengler Cup viel Geld macht.

P.S. Die SCL Tigers müssen wohl ein weiteres Jahr auf die Spengler-Cup-Teilnahme warten.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
simu1986
15.02.2025 20:26registriert April 2015
Als Langnau Fan wäre ich sehr froh, wenn dieses Grümpi (ja, ich weiss, Werbung, Image etc.) an den Tigers vorbei geht. Als Fan zählt für mich hauptsächlich eine gute Meisterschaft und dem sollte man alles unterordnen. Habe keine Lust auf ein Januarloch wegen diesem Turnier.
208
Melden
Zum Kommentar
5
    «Mein grösstes Ziel war, dass der FCB wieder um Titel spielt»: Das sagen Shaqiri und Co.

    Der FC Basel feiert den 21. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Nach acht Jahren hat es der FCB wieder geschafft und kann vier Runden vor dem Saisonende nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Das sagen die wichtigsten Akteure des Vereins zum Titel.

    Zur Story