Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Biels Luca Hischier wechselt zu Servette und wird Millionär

L'attaquant biennois Luca Hischier, droite, reagit apres l'ouverture du score par les genevois lors du premier match de la finale des play-off du Championnat de Suisse de hockey sur glace de ...
Der Ausverkauf in Biel geht weiter: Luca Hischier (r.) wechselt nach Genf.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Biels Luca Hischier wechselt zu Servette und wird Millionär

Nun ist auch bei Luca Hischier (28) klar, dass er Biel verlässt. Der Center hat bei Meister Servette einen lukrativen Vierjahresvertrag für fast zwei Millionen brutto unterschrieben.
09.11.2023, 21:3109.11.2023, 21:31

Biels Sportchef Martin Steinegger hätte den Nationalstürmer gerne behalten. Er schätzt den Bruder von NHL-Star Nico Hischier hoch ein. Als Spieler und als Persönlichkeit. Mit den Abgängen von Joren van Pottelberghe (zu Lugano), Tino Kessler (zurück zu Davos) und Yannick Rathgeb (zu Gottéron) hatte er insgeheim gerechnet und den Wechsel von Mike Künzle (zu Zug) befürchtet – es sind durchwegs Transfers, die zwar auch mit Geld, aber viel mehr noch mit einer neuen sportlichen Herausforderung zu tun haben. Weil allen klar ist: In Biel gibt es in den nächsten drei Jahren keine Meisterfeier. Der Vorjahresfinalist steht vor einer Phase des Umbruchs.

Hingegen hatte Biels Sportchef gehofft, Luca Hischier halten zu können und er hatte ihm einen neuen Zweijahresvertrag offeriert. Aber gegen die Avancen von Servettes Sportchef Marc Gautschi war er chancenlos: Vier Jahre und insgesamt fast zwei Millionen. Luca Hischiers Agent Sven Helfenstein hat einmal mehr formidabel verhandelt.

EHC Biel Stuermer Luca Hischier waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und dem EHC Biel am Sonntag, 19. Februar 2023, in Kloten. (KEYSTONE/Patrick B. Kr ...
«Er steht vor seinen besten Jahren»: Genfs Sportchef freut sich über die Hischier-Verpflichtung.Bild: keystone

So zügelt nun Luca Hischier im nächsten Sommer für vier Jahre nach Genf. Marc Gautschi freut sich: «Er steht vor seinen besten Jahren.» Wo er recht hat, da hat er recht: Das Potenzial seiner Neuerwerbung liegt bei 15 Toren und 30 Punkten – und je nach Mitspielern auch mehr.

Dieser Transfer ist eine Investition in die Kadertiefe: Wer Meister werden oder bleiben will, braucht Spieler mit der Kragenweite von Luca Hischier auch in der dritten oder vierten Linie. Wobei keineswegs ausgeschlossen ist, dass er in Genf einen Platz in den ersten zwei Angriffsreihen erkämpften wird.

player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

5,2

09.22

5,2

09.23

5,2

01.24

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Der Verlust von Luca Hischier ist eine echte Transferniederlage für Martin Steinegger. Aber Spieler kommen und gehen, die Klubs bleiben bestehen. Für die Bieler gilt nun die alte welsche Weisheit: «Reculer pour mieux sauter.» Was bedeutet: Ein paar Schritte rückwärts, um dann umso weiter springen zu können.

Nun wird Biels Sportchef umso mehr versuchen, Ambri Dominic Zwerger (27) und/oder Johnny Kneubühler (27) auszuspannen.