Sport
Eismeister Zaugg

Klotens «Christian Constantin on Ice»: Lehmann streut noch Juckpulver, wenn sich andere längst kratzen

Anschnallen Kloten: Hans-Ulrich Lehmann ist Christian Constantins Bruder im Geiste.
Anschnallen Kloten: Hans-Ulrich Lehmann ist Christian Constantins Bruder im Geiste.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

«Christian Constantin on Ice»: Lehmann streut noch Juckpulver, wenn sich andere längst kratzen

Der Einstieg von Hans-Ulrich Lehmann (57) in Kloten bereichert die Unterhaltungskultur. Jetzt hat endlich auch das Hockey einen Christian Constantin (59).
03.05.2016, 19:3005.05.2016, 14:22
Mehr «Sport»

Das Glatttal ist nicht das Wallis. Klar. Und doch gibt es ab sofort eine Gemeinsamkeit. Die wichtigsten Sportunternehmen der Region – hier der EHC Kloten, dort der FC Sion – werden von sehr ähnlichen Persönlichkeiten geführt.

Was Hans-Ulrich Lehmann und Christian Constantin zu Brüdern im Geiste macht: Sie sind herrlich undiplomatisch und sportpolitisch unkorrekt. Das unselige «Duckmäusertum» der Branche fehlt. Diese Rücksichtnahme auf Befindlichkeiten, die sich darin zeigt, dass gegen die Konkurrenz oder die Vorgänger oder gegen die Verbandsobrigkeit keine aufmüpfigen Reden geführt werden.

Hans-Ulrich Lehmann: «Duckmäusertum» ist nicht sein Ding.
Hans-Ulrich Lehmann: «Duckmäusertum» ist nicht sein Ding.
Bild: KEYSTONE

Hans-Ulrich Lehmann ist zwar emotional «seinem» Kloten nicht so stark verbunden wie Christian Constantin dem FC Sion. Denn anders als Constantin hat Lehmann bei Kloten keine Geschichte. Aber er hat bei seinen ersten Medienauftritten bereits gezeigt, dass er sehr schnell Zusammenhänge erkennt (was ja im Sportbusiness nicht soooo schwierig ist) und sich nicht scheut, dort Juckpulver hinzustreuen wo sich die anderen schon kratzen.

Tacheles reden wie der grosse Zampano aus dem Wallis

Der neue grosse Meister in Kloten wird mit den Spielern und den Trainern ähnlich unzimperlich umspringen wie Christian Constantin. Und er wird, wenn es denn so weit kommt, in Auseinandersetzungen mit der Verbandsobrigkeit Tacheles reden wie der grosse Zampano aus dem Wallis.

Der Pragmatiker Hans-Ulrich Lehmann ist zwar kein so charismatischer Selbstdarsteller wie Christian Constantin, der sich in seinem Selbstverständnis als Fussball-Napoléon sieht. Aber er wird zweifelsfrei bald einmal Gefallen an Auftritten auf der Medienbühne finden – und im Grossraum Zürich stehen viele solche Bühnen.

Kloten war zuletzt nur noch langweilig. Die Hoffnung besteht, dass dies sich ändert.
Kloten war zuletzt nur noch langweilig. Die Hoffnung besteht, dass dies sich ändert.
Bild: KEYSTONE

Eishockey und Fussball sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Nicht nur, weil in unterschiedlichen Schuhen gespielt wird. Und doch kann Hans-Ulrich Lehmann von Christian Constantin per sofort einen Brauch übernehmen: die alljährliche grosse Sauerkraut-Gala.

Kommt die Sauerkraut-Gala nach Kloten?

Laut und schrill, Sauerkraut und Spektakel. Das ist die Gala des FC Sion. Christian Constantin ist auch schon als Napoléon verkleidet zu Trommelwirbel auf einem Schimmel in den Saal geritten. Diese Sauerkraut-Gala ist DAS gesellschaftliche Ereignis und dabei sind schon Polit-Grössen wie Oskar Freysinger, Christophe Darbellay oder die Alt-Bundesräte Pascal Couchepin und Adolf Ogi aufgetreten.

Christian Constantin bei der eigenen grossen Gala als Napoléon.
Christian Constantin bei der eigenen grossen Gala als Napoléon.Bild: KEYSTONE

Die Gala ist eine Show, ein Spass, aber es geht wie immer im Leben und im Sport-Business auch ums Geld (was ja Hans-Ulrich Lehmann sehr wohl bewusst ist). Mehr als 400 Betriebe und Unternehmen unterstützten den Anlass. Am Ende des Abends werden jeweils fast 7000 Tombola-Lose verkauft – für 50 Franken das Stück. Der Reingewinn der Gala beläuft sich Jahr für Jahr auf mehr als eine Million Franken.

Wird aus dem langweiligen Klub bald wieder eine nationale Unterhaltungsnummer?

Also: so eine Gala ist auch im Glatttal für den neuen EHC Kloten machbar. Unserem Hockey fehlt sowieso eine solche Gala. Vielleicht ist Zürcher Geschnetzeltes eher geeignet als Sauerkraut – aber ansonsten kann der Anlass kopiert werden. Als SVP-Mitglied hat ja Hans-Ulrich Lehmann auch Verbindungen um feurige Festredner aufzubieten. Roger Köppel ist sowieso bekennender Kloten-Fan und sass einst sogar im Verwaltungsrat der EHC Kloten AG.

Grosse Bühnen dürften Hans-Ulrich Lehmann gefallen.
Grosse Bühnen dürften Hans-Ulrich Lehmann gefallen.
Bild: KEYSTONE

Der EHC Kloten bald einmal wie der FC Sion? Der langweiligste Klub der letzten Jahre, der nur noch durch Existenznot ein bisschen Interesse ausserhalb des Zürcher Unterlandes zu wecken vermochte, wieder mit nationalem Unterhaltungswert? Und das erst noch mit einem vom Hockey unabhängigen Besitzer, der nicht die Löhne hochtreibt, sondern als Kapitalist im Sinne von Johannes Calvin und Huldrych Zwingli eine Leistungskultur mit Ausstrahlung auf die gesamte Hockeyszene pflegt?

Zumindest gibt es berechtigte Hoffnung, dass wir in Kloten auf so ein Szenario hoffen dürfen. Vorerst noch bei sportlicher Bescheidenheit. Aber an die haben sich die Klotener ja inzwischen schon gewöhnt.

Übrigens, es ist schon bald wieder WM: Die besten Bilder der Eishockey-WM 2015

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Rappi sorgt für grosse Überraschung +++ GC bleibt makellos
Riesige Überraschung in der Women's Super League: Die Frauen des FC Rapperswil-Jona bezwingen den FC Basel erstmals in der Geschichte. Die Tore beim 2:0-Sieg erzielte beide die Jamaikanerin Paige Bailey-Gayle, die erst im Sommer vom SC Sand aus Deutschland in die Schweiz gewechselt ist. Nach dem Führungstreffer in der 11. Minute hielten die Gastgeberinnen dem Druck vom FCB stand und sorgten in der 78. Minute mit einem schönen Treffer in den Winkel dann für die Entscheidung.
Zur Story