Sport
EM 2020

EM 2020: Penaltyschiessen ist Spaghetti-Western – aber keine Lotterie

Italy players celebrate after winning the Euro 2020 soccer championship semifinal match against Spain at Wembley stadium in London, England, Tuesday, July 6, 2021. (Carl Recine/Pool Photo via AP)
Italienische Freude über den Penalty-Sieg gegen Spanien im EM-Halbfinal.Bild: keystone

Penaltyschiessen ist Spaghetti-Western und Drama – aber sicher keine Lotterie

EM-Halbfinal zwischen Italien und Spanien – wieder eine Entscheidung im Penaltyschiessen. Und erneut ist die Rede von einer Lotterie. Dabei ist nichts unpassender und falscher als diese Bezeichnung.
07.07.2021, 07:23
Folge mir
Mehr «Sport»

Fussball und Eishockey kennen die Zuspitzung eines Spiels zum Drama: das Elfmeter- bzw. das Penaltyschiessen. Also das Duell Mann gegen Mann. Die Schweizer sind in beiden Sportarten im gleichen Jahr bei Titelturnieren im Viertelfinal so gescheitert: im Eishockey gegen Deutschland, im Fussball gegen Spanien.

Switzerland's defender Ricardo Rodriguez, right, comforts defender Manuel Akanji, who just missed a penalty during the shootout session during the UEFA Euro 2020 soccer tournament quarterfinal so ...
Die enttäuschten Schweizer nach dem Aus im Penaltyschiessen gegen Spanien.Bild: keystone

Eine Lotterie? Die Lotterie ist ein Glücksspiel, bei dem über Gewinn und Verlust bzw. Sieg oder Niederlage der Zufall entscheidet. Der Zufall kann Partien entscheiden: zum Beispiel ein falscher Schiedsrichter-Pfiff. Ein abgelenkter Ball bzw. Puck. Es gibt unzählige vom Spieler unbeeinflussbare Unwägbarkeiten und Zufälligkeiten, die zu einem Tor führen oder ein Tor verhindern können.

Das Penaltyschiessen zwischen Italien und Spanien.Video: streamable

Aber die Penalty-Entscheidung gehört definitiv nicht zu diesen Zufälligkeiten. Bei der Penalty-Entscheidung ist die Chancengleichheit maximal. Mann gegen Mann. Niemand grätscht drein. Ein Schiedsrichter-Fehlentscheid ist theoretisch möglich (wenn er eine Wiederholung anordnet), kommt aber praktisch nie vor. Glück und Pech? Nein. Pures Talent und reine Nervenkraft entscheiden. Beim Schützen und beim Torhüter.

Es ist nicht möglich, besser zu spielen und doch zu verlieren (auch so eine Floskel). Es gibt nur Sieg oder Niederlage. Versagen oder Gelingen. Nichts dazwischen. Und was den Trainer betrifft: Je besser er seine Spieler kennt, je mehr er über sie weiss, je besser er sich in sie hineinfühlen kann – desto eher nominiert er die richtigen Schützen. Auch da: keine Lotterie.

Spain's Alvaro Morata prepares to kick a penalty during the Euro 2020 soccer championship semifinal match between Italy and Spain at Wembley stadium in London, England, Tuesday, July 6, 2021. (Ju ...
Hätte sich Alvaro Morata den Ball am besten gar nie gesetzt.Bild: keystone

Im Buch «Elfmeter – die Kunst des perfekten Strafstosses» von Ben Lyttleton finden wir eine wunderbare Beschreibung der Penalty-Entscheidung.

«Die Augen. Die Augen sind es, die alles preisgeben. Während die Männer, die nicht eine Sekunde den Blick voneinander abwenden, rückwärts auf ihre Positionen gehen, lässt sich so vieles in ihren Augen ablesen. Die Kamera zoomt heran. Die Männer wirken nervös. Hoch konzentriert. In ein paar Sekunden wird alles vorbei sein. Die Spannung steigt. Die Totale zeigt eine majestätische Szenerie wunderschön. Stille. So vieles steht auf dem Spiel. Tief durchatmen. Die Kamera fährt wieder näher heran. Wieder die Augen. Diese Augen. Zeigen sie Furcht oder Zuversicht? Der Moment der Entscheidung naht. Und dann: der Schuss.»

Diese Beschreibung hat der britische Autor bewusst entlehnt. Sie schildert kein Penaltyschiessen. Sondern das grandiose Finale des Films «Zwei glorreiche Halunken». Ähnliche Szenen gibt es auch in «Für eine Handvoll Dollar» und «Spiel mir das Lied vom Tod». Alle drei sind sogenannte Spaghetti-Western des italienischen Regisseurs Sergio Leone, deren Höhepunkt jeweils ein episches Duell bildet. In der englischen Sprache hat dieses Film-Drama sogar den gleichen Namen wie das Elfmeterschiessen im Fussball oder die Penalty-Entscheidung im Hockey: «Shootout». Die Elfmeter-Entscheidung als Spaghetti-Western.

Die Shootout-Szene in «Zwei glorreiche Halunken».Video: YouTube/Christian Bates

Nein, da ist kein Zufall im Spiel. Es ist ein Drama. Es ist so, wie es Adam Smyth, ein Doktor der Anglistik einmal gesagt hat: «Das Elfmeterschiessen ist wie der Epilog eines Shakespeare-Stücks. Es führt das Hauptstück (das Spiel samt Verlängerung) thematisch fort und wird sinnstiftend für das, was zuvor geschehen ist. Gleichzeitig existiert es als etwas Eigenständiges ausserhalb des Stückes.» Es ist eine Beigabe zum eigentlichen Drama. Was bleibt, ist die Wahrheit des Elfmeterschiessens. Manchmal ist es die falsche Wahrheit. Aber es ist eine Wahrheit.

Alles Drama. Aber sicher kein Zufall.

Diese Vorstellung der «falschen Wahrheit» ist nach Dr. Adam Smyth faszinierend. Oftmals bleibt das Penaltyschiessen in Erinnerung. Nicht das Spiel. Es ist dieser eine Moment, der das ganze Spiel repräsentiert. So wie es auch im Drama passiert. Der Moment, an dem die ganze Handlung hängt. Diese falsche Wahrheit ist in der Regel bitter für den Schützen. An die Erfolgreichen erinnern wir uns kaum noch.

Was im Kopf bleibt, sind die Bilder der Versager. Sogar noch aus dem letzten Jahrhundert: Uli Hoeness, der im EM-Final 1976 gegen die Tschechoslowakei den Ball in den Nachthimmel von Belgrad schiesst. Roberto Baggio, der mit einem Schuss in die Wolken den WM-Final von 1994 gegen Brasilien verliert. Nachdem er zuvor mit fünf Toren der überragende Spieler der Italiener und zweitbester Torschütze in diesem Turnier war.

Und schliesslich finden wir den Elfmeter in der Literatur: «Die Angst des Tormanns beim Elfmeter» von Peter Handke. Die Schlussfolgerung, die der tragische Romanheld Josef Bloch für sich selbst trifft: Nur dem Tormann, der sich völlig ruhig verhält, schiesst der Schütze den Ball in die Hände.

Die Penaltyentscheidung beschäftigt Philosophen und inspiriert Schriftsteller. Aber nicht nur das. Sie treibt auch die Wissenschaft um.

Teams line up for the penalty shoot out during the Euro 2020 soccer championship semifinal between Italy and Spain at Wembley stadium in London, Tuesday, July 6, 2021. (AP Photo/Matt Dunham,Pool)
Die bangen Blicke der beiden Teams auf das Geschehen vor dem Tor.Bild: keystone

Professor Dr. Daniel Memmert und Dr. Benjamin Noël, die beide an der Deutschen Sporthochschule in Köln lehren, schreiben 2017 eine Abhandlung über den Elfmeter («Elfmeter – die Psychologie des Strafstosses»). Darin werden sage und schreiben 32 Fragen sportpsychologisch und bewegungswissenschaftlich untersucht.

Auf einige Fragen gibt es eine klare Antwort. Beispielsweise: Gewinnt das Team, welches zuerst schiesst? Antwort: Nein. Hat ein Team, das den letzten Treffer im Spiel erzielt, grössere Chancen? Ja. Spielt der Anlaufwinkel des Schützen eine Rolle? Nein.

Es gibt andere weltbewegende Fragen, auf die keine klare Antwort gefunden werden konnte: Sollte ein Tor im Elfmeterschiessen deutlich sichtbar gefeiert werden? Sollte der Schütze sich Zeit für den Schuss nehmen? Sollte der Goalie die Aufmerksamkeit des Schützen auf sich lenken? Sollte der Torhüter von sich aus nach links springen, wenn der Schütze mit dem rechten Fuss schiesst? Sollte der Torhüter Freude und Stolz nach einer geglückten Parade zeigen?

epa09327389 Goalkeeper Gianluigi Donnarumma of Italy reacts during the penalty shoot out during the UEFA EURO 2020 semi final between Italy and Spain in London, Britain, 06 July 2021. EPA/Carl Recine  ...
Donnarumma bleibt ganz cool.Bild: keystone

In den letzten 30 Jahren wurde in mehr als 130 wissenschaftlichen Studien versucht, Faktoren zu finden, die den Erfolg beim Elfmeterschiessen beeinflussen.

Die Penaltyentscheidung ist also Drama, Spaghetti-Western und Wissenschaft. Aber ganz sicher keine Lotterie.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der EM 2020
1 / 101
Die besten Bilder der EM 2020
England hat seine Königin, Italien seinen Fussballkönig: Giorgio Chiellini bringt den Pokal nach Rom.
quelle: keystone / fabio frustaci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagieren Kommentatoren weltweit auf Schweizer Out gegen Spanien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DäPublizischt
07.07.2021 07:24registriert Dezember 2016
Nun.. die Elfer von Bonucci und Morata waren praktisch identisch geschossen. Einmal entschied sich der Torwart für die richtige, einmal für die falsche Ecke und Bonucci ist nun ein Held, Morata der Trottel. Logisch ist die Wahl der Ecke der Entscheid der Spieler, trotzdem ist bei diesem Entscheid aber auch eine gehörige Portion Glück im Spiel.
8615
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
07.07.2021 08:12registriert Oktober 2020
Eine Lotterie ist es nicht. Aber an Pokern kommt es schon sehr nahe dran und ein bisschen Glück ist nicht von Nachteil, egal ob Schütze oder Torhüter.
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Smaul
07.07.2021 09:36registriert Januar 2021
Ich bin inmer wieder erstaunt wieviele probieren den Torhüter auszugucken und mit lockerem Anlauf den Ball einschieben wollen. Ein platzierter satter Schuss ist für jeden GK fast unhaltbar, auch wenn er die Ecke ahnt. Mmn der grösste Fehler im Penaltyschiessen. Besser auf sich und den Ball konzentrieren und den Schuss und die Ecke schon verinnerlicht haben, anstatt in letzter Sekunde improvisieren. Deshalb fand ich auch die Penaltys von Schär und Akanji um einiges schlechter als der von Vargas - meine Meinung.
241
Melden
Zum Kommentar
40
Arne Slot kündet an: «Ich will Liverpool-Trainer werden» +++ Butscher übernimmt in Bochum

Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

Zur Story