Sport
Europa League

Violetter Nebel und Eklat in Salzburg 

Bild
Bild: Expa
Basler Fans toben

Violetter Nebel und Eklat in Salzburg 

Einige Krawallanten aus der FCB-Fankurve provozierten in Salzburg einen Eklat. Weil sie ununterbrochen Gegenstände auf den Rasen schleuderten, verfügte der Schiedsrichter in der ersten Hälfte einen zwölfminütigen Unterbruch. 
20.03.2014, 22:4021.03.2014, 13:49

Unschöne Szenen in der ersten Halbzeit zwischen dem FC Basel und Red Bull Salzburg. Weil sie vom Spielverlauf enttäuscht waren – der FCB hatte bereits früh das 1:0 kassiert – schmissen die Basler Fans Gegenstände aufs Spielfeld. Zur Beruhigung der Lage betrat der Basler Präsident Bernhard Heusler den Platz und wandte sich zusammen mit Captain Marco Streller an die ausser Kontrolle geratenen Anhänger. Der erfahrene Bundesliga-Referee Manuel Gräfe beorderte die Teams in die Kabine, weil er offenbar um die Sicherheit der österreichischen Spieler besorgt war. 

 «Macht nichts kaputt hier und werft keinen einzigen Gegenstand mehr auf das Feld! Ihr müsst unseren Klub unterstützen.»

Wenig später übermittelte Heusler dem eigenen Anhang via Stadionmikrofon eine weitere und letzte deutliche Botschaft: «Macht nichts kaputt hier und werft keinen einzigen Gegenstand mehr auf das Feld! Ihr müsst unseren Klub unterstützen.» Nach einer ersten vorzeitigen Pause beruhigte sich das Geschehen, die Partie wurde unter normalen Bedingungen fortgesetzt. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Der Vorfall in Salzburg ist dem Image der FCB-Anhänger selbstredend nicht zuträglich. Die unschönen Szenen werden Diskussionen auslösen – und der Verein hat zweifelsohne mit einer Bestrafung der UEFA zu rechnen. 

Im ORF taxierten die Kommentatoren das Verhalten einiger Chaoten als Skandal. Herbert Prohaska, der frühere Nationalcoach Österreichs, konnte den Entscheid des Schiedsrichters nachvollziehen: «Er musste das so handhaben, die Spieler hatten Angst.» 

Violetter Nebel 

Bereits in der Startphase hatten ein paar Supporter das Stadion mit violettem Rauch eingenebelt – es war ihre unfreundliche Art, den Red-Bull-Verantwortlichen mitzuteilen, was sie von der Strategie der Salzburger halten. 

Violett war die Farbe der Austria, die vor dem Einstieg des Energy-Drink-Konzerns aus wirtschaftlichen Gründen von der Bildfläche verschwunden war. (aeg/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Meistertrainer Seoane kehrt zurück: YB wirft Contini raus
Nach weniger als einem Jahr als Trainer der Young Boys wird Giorgio Contini freigestellt. Der Trainer muss gehen, weil die Konstanz in dieser Saison fehlt. Gerardo Seoane übernimmt für den 51-Jährigen und kehrt in das Wankdorf zurück.
Giorgio Contini ist nicht mehr länger Trainer der Young Boys. Der Berner Klub stellt den 51-Jährigen einen Tag nach dem 3:3 gegen die Grasshoppers mit sofortiger Wirkung frei.
Zur Story