Sport
FC Basel

Zuffis Wechsel von Thun zum FC Basel ist in trockenen Tüchern

Karrieresprung
Karrieresprung

Zuffis Wechsel von Thun zum FC Basel ist in trockenen Tüchern

02.05.2014, 12:1302.05.2014, 12:25
Mehr «Sport»
Zuffi im Einsatz gegen seine zukünftigen Kollegen.
Zuffi im Einsatz gegen seine zukünftigen Kollegen.Bild: Keystone

Luca Zuffi hat sich gegen den FC Luzern und für den FC Basel entschieden. Der 24-jährige Mittelfeldspieler unterschreibt beim FCB einen Dreijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr und wechselt somit auf die neue Saison vom FC Thun zum Schweizer Meister.

Der in Winterthur aufgewachsene Linksfüsser kann im zentralen Mittelfeld sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden. Bis im Jahr 2012 spielte der Aufbauer beim FC Winterthur, bevor er zum Kader des FC Thun stiess. In der laufenden Saison erzielte er in 26 Super-League-Spielen drei Tore und einen Treffer im Schweizer Cup. In acht Europa-League-Spielen konnte er drei Tore verzeichnen.

Bis 2010 war Zuffi Nachwuchs-Nationalspieler der Schweiz auf verschiedenen Altersstufen. Luca Zuffi ist der Sohn des ehemaligen FCB-Spielers Dario Zuffi, der von 1993 bis 1998 für den FCB spielte und vor 20 Jahren massgeblich zur Rückkehr in die damalige Nationalliga A beigetragen hatte. Über die Ablösesumme wurde zwischen den beiden Klubs Stillschweigen vereinbart. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Jugend-Trend auf dem Matterhorn – Experten mahnen zur Vorsicht
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre hat ein Kind den Titel für den jüngsten Matterhorn-Aufstieg für sich beansprucht. Experten sehen die Rekordjagd kritisch.
Hätte Sam Evermore nicht ein Schild mit der Aufschrift «Youngest Ascent» hochgehalten, also der jüngste Mensch, der den Berg bestiegen hat, hätten nur wenige Schweizer Medien über die erfolgreiche Besteigung des Matterhorns durch den 11-jährigen Amerikaner berichtet. Seit einigen Tagen erinnern jedoch mehrere Medien daran, dass Sam Evermore – so mutig und begabt er auch sein mag – nicht der jüngste Mensch ist, der je den Gipfel des «Horu» erreicht hat.
Zur Story