Sport
Formel 1

Formel 1: Verstappen sorgt für Vorentscheidung, Norris patzt

Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands, celebrates finishing first in the Brazilian Formula One Grand Prix at the Interlagos race track, in Sao Paulo, Brazil, Sunday, Nov. 3, 2024. (AP Phot ...
Max Verstappen profitierte im Regen von São Paulo von einem Crash und siegte.Bild: keystone

Vorentscheidung in WM – Verstappen siegt vor Überraschungs-Duo, Norris patzt mehrfach

Aufgrund von Regenfällen war das Formel-1-Wochenende in Brasilien schon vor dem Sonntag chaotisch. Und auch das Rennen in Interlagos hatte ungeahnte Wendungen parat.
03.11.2024, 19:4103.11.2024, 20:40
Mehr «Sport»

Max Verstappen hat den Grossen Preis von Brasilien gewonnen. In einem chaotischen Rennen, das von intensiven Regenfällen geprägt war, leistete sich der Niederländer keine Fehler. Dabei war er auf dem 17. Platz gestartet.

Seine Verfolger im WM-Kampf hingegen patzten, allen voran Lando Norris, der mehrfach von der Strecke abkam und am Ende Sechster wurde. Zudem muss er auch noch eine Strafe fürchten wegen eines möglichen Start-Vergehens. Im Klassement liegt er nun 62 Punkte hinter Verstappen, der sich auch noch den Extra-Zähler für die schnellste Runde schnappte.

Das Podest komplettierten völlig überraschend die beiden französischen Alpine-Piloten Esteban Ocon und Pierre Gasly. Die Sauber-Fahrer Valtteri Bottas – trotz guter Ausgangslage mit Startplatz 11 – und Zhou Guanyu gingen mit den Plätzen 13 und 15erneut leer aus.

Schon vor dem Start des Rennens kam es in São Paulo zum ersten Ausfall. Nachdem Lance Stroll während der Aufwärmrunde leicht in die Reifenstapel gefahren war, blieb er auch noch im Kiesbett stecken. Der Start wurde abgebrochen, ohne Drama und Chaos ging auch an diesem Wochenende auf dem legendären Kurs in Interlagos wieder nicht.

Das Problem: Lando Norris und einige hinter ihm fuhren los, nachdem der Start abgebrochen war. Nun laufen Untersuchungen gegen die vier Fahrer Lando Norris, George Russell, Yuki Tsunoda und Liam Lawson wegen ihres Fehlverhaltens beim abgebrochenen ersten Start.

Als es endlich losging, kam Norris einmal mehr nicht optimal weg und innen zog George Russell im Mercedes vorbei. Der Start bleibt ein Problem des WM-Herausforderers. Vier seiner sechs Poles vor diesem Rennen konnte Norris nicht in Siege umwandeln.

Hinten machte Verstappen binnen kürzester Zeit sieben Plätze gut und arbeitete sich auch danach immer weiter vor. Welche Klasse der 27 Jahre Niederländer hat, zeigte er bei diesen Verhältnissen. Auch ohne die Überholhilfe DRS schnappte er sich einen nach dem anderen, auch Norris' Teamkollege Oscar Piastri musste dran glauben, er wehrte sich aber auch kaum. Vorne klagte Norris, er sei auf den Geraden zu langsam, um Russell zu überholen.

Ehe der Regen stärker wurde, sorgte Nico Hülkenberg im Haas für eine virtuelle Safety-Car-Phase, die Russell und Norris zum Reifenwechsel nutzten. Verstappen blieb draussen und lag nun auf einmal auf Rang zwei hinter dem überraschend führenden Ocon und vor Gasly, Norris und Russell.

Dann schickte die Rennleitung aber das Safety-Car raus, es war wieder zu nass. So sehr sogar, dass es schon wieder einen erwischte. Franco Colapinto zerstörte dabei seinen Williams – schon in der Quali hatten er und Teamkollege Alexander Albon jeweils mit heftigen Abflügen für Rotphasen gesorgt. Albon hatte nicht mal starten können wegen der zu umfangreichen Reparaturarbeiten. Für Shootingstar Colapinto endete eine Woche, die für ihn auch vom Tod des Opas überschattet war, mit einer ersten ganz grossen Enttäuschung.

So wie der Restart nach der Unterbrechung für Norris. Statt an Gasly vorbeizukommen, verbremste er sich, kam von der Strecke ab und musste Russell wieder überholen lassen. An der Spitze schien Verstappen bei den heiklen Bedingungen auf Nummer sicher zu gehen, ehe er nach einer erneuten Safety-Car-Phase an Ocon vorbeizog, und sich Norris weiter hin noch mal verbremste.

Für Verstappen, der mittlerweile auch länger in der WM vorne liegt, als es der bisherige Rekordinhaber Michael Schumacher jemals war, könnte es das vorentscheide Rennen auf dem Weg zum vierten WM-Titel gewesen sein, mit dem er mit den Ex-Piloten Sebastian Vettel und Alain Prost gleichziehen würde. Nur die Rekordchampions Lewis Hamilton und Schumacher (7) sowie Juan Manuel Fangio (5) holten noch mehr Titel. (t-online/sda)

Der WM-Stand

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei U-Bahn-Surfer in Wien nach schwerem Unfall in Lebensgefahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dakotawilliams
03.11.2024 19:32registriert Februar 2024
Tja, immer noch kein Verstappen Fan, aber mit dem Lauf reiht sich Max endgültig in den Reigen der Regengötter ein, direkt neben Senna und Schuhmacher.
352
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eazy
03.11.2024 20:25registriert Februar 2015
Was für eine Vorstellung von VER. War heute eine Klasse besser als der Rest des Felds.
316
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehrenmann
03.11.2024 21:36registriert Januar 2018
Alpine war ja der längsämste Traktor anfangs Saison und trotzdem gibts auf einmal Platz 2,3... Weiss nicht wieso nur Sauber unfähig ist das Auto auch während der Saison schneller zu machen... Und bottas wieder direkt 5 Plätze verloren beim Start.. ich glaube die 2 Fahrer habe sicher eine grosse Teilschuld an de Pace des Autos. Glaube die können den Ing kein anständiges Feedback geben um das Auto zu verbessern...
Sehr Peinlich. Ich hoffe die Setzten eine Jungen ins Auto nächstes jahr...
Und Stroll hat heute auch wieder Bewiesen dass er nichts zu Suchen hat in der F1. wie dumm ins kies....
211
Melden
Zum Kommentar
25
    Damien Brunner – Nonkonformist, Künstler und Schillerfalter
    Damien Brunners Rücktritt markiert ein wenig auch das Ende einer Ära: Die Ära der Nonkonformisten auf und neben dem Eis. Hoffentlich bereichert er nun unser Hockey als TV-Experte bei MySports.

    Er hat Eishockey gespielt und zelebriert. Das bringt Damien Brunners Spielweise auf den Punkt. Seine Tore waren das Produkt von Schlauheit, Selbstvertrauen, Mut, Technik und Tempo. Nie von Kraft, Wasserverdrängung und Aggressivität. Toreschiessen als Kunst. Nicht als Handwerk. Und das auf allen Stufen des Welteishockeys.

    Zur Story