Sport
Fussball

Super League: FCSG und Sion trennen sich 1:1 – Mega-Choreo als Highlight

Choreo der St. Galler Fans im Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Super League zwischen dem FC St. Gallen (St. Gallen) und dem FC Sion (FCS), am Samstag, 2. November 2024, im kybunpark in St. Galle ...
In St.Gallen sorgten die Fans für das Highlight.Bild: keystone

Wieder kein Sieger zwischen St.Gallen und Sion – Fans begeistern mit Mega-Choreo

St.Gallen und Sion setzen ihre Serie ohne Sieg fort. Die beiden Mannschaften trennen sich 1:1.
02.11.2024, 20:0003.11.2024, 13:52

Seit fast sechs Wochen wartet der FC St.Gallen auf den nächsten Sieg. In Meisterschaft und Europacup gab es zuletzt vier Niederlagen und vier Remis. Dass eine solche Serie auch eine Kopfsache wird, zeigte sich in den beiden Spielen diese Woche im eigenen Stadion. Am Mittwoch gegen Winterthur (2:2) hielt die 2:1-Führung fünf Minuten lang, gegen Sion stellten die St.Galler nach dem 1:0 das Spielen ein und kassierten prompt eine Viertelstunde nach dem Tor von Chadrac Akolo den Ausgleich.

Das 1:1 war unglücklich aus Sicht der Gastgeber. Mihailo Stevanovic flog der Ball im eigenen Strafraum an den Arm, der allerdings auch weit in die Luft gestreckt war. Der Serbe war erst kurz zuvor eingewechselt worden, auch weil Trainer Enrico Maassen erkannt hatte, dass sein Team nach dem 1:0 neue Impulse benötigte. Der nachvollziehbare Plan ging schief, Ali Kabacalman traf sicher vom Penaltypunkt zum 1:1.

Hätte es drei Punkte für die schönste Aktion der Partie gegeben, wären sie an den FCSG gegangen. Die von ihrem Publikum einmal mehr grossartig unterstützten Ostschweizer kombinierten sich über Lukas Görtler und Akolo schön zum 1:0, nachdem Kevin Csoboth den Ball tief in der Sittener Platzhälfte erobert hatte. Csoboth war schon nach sieben Minuten für den angeschlagenen Felix Mambimbi eingewechselt worden.

In der ansonsten eher unspektakulären Partie boten die Heimfans mehrere Highlights. Bis auf die Gäste waren alle der 17'000 Zuschauerinnen und Zuschauer entweder in Grün oder Weiss gekleidet. Vor dem Spiel sorgte das gemeinsam mit einer Choreo, die alle vier Tribünen einband, für ein grossartiges Bild. Nach einer Stunde legte der FCSG-Anhang mit fliegenden Papierrollen noch einmal nach.

Die nächsten Siegchancen gibt es für St.Gallen in der Conference League am Donnerstag auswärts gegen die Nordiren von Larne und für das seit neun Super-League-Partien sieglose Sion am nächsten Sonntag daheim gegen Luzern.

St.Gallen – Sion 1:1 (0:0)
17'160 Zuschauer. SR Kanagasingam.
Tore: 54. Akolo (Görtler) 1:0. 69. Kabacalman (Penalty) 1:1.
St.Gallen: Zigi; Vandermersch (68. Faber), Stanic, Vallci, Okoroji; Quintillà; Görtler (68. Konietzke), Toma, Witzig (68. Stevanovic); Akolo (82. Cisse), Mambimbi (7. Csoboth).
Sion: Lindner; Diouf, Sow, Schmied; Baltazar Costa; Lavanchy, Kabacalman (80. Chipperfield), Miranchuk (83. Berdayes), Hefti; Djokic (60. Sorgic), Souza (60. Chouaref).
Verwarnungen: 23. Sow, 45. Witzig, 61. Lavanchy, 95. Csoboth. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert der FC Sion den Aufstieg in die Super League
1 / 17
So feiert der FC Sion den Aufstieg in die Super League
Allez Sion – der Aufstieg ist perfekt! Die Walliser kehren nach einem Jahr in der Challenge League wieder in die Super League zurück.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Österreicher bricht 3 Weltrekorde mit Wingsuit-Sprung von Jungfrau
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AgentNAVI
02.11.2024 23:29registriert März 2018
Die Choreo war mit Abstand das beste an diesem Abend in St.Gallen. Absolut gigantisch. Hut ab vor den Fans!
272
Melden
Zum Kommentar
10
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story