Ein Mann überquerte am Sonntag die Ziellinie des Paris Marathons in einem deprimierenden Zustand. Die Bilder lösen gemischte Reaktionen aus.
16.04.2024, 13:1716.04.2024, 16:57
Der Sporttrainer Dorian Louvet teilt auf seinem Instagram-Account das Video eines Marathonläufers, der am Ende seiner Kräfte ist. Trotzdem scheint er alles zu geben, um den Lauf zu beenden. Dorian Louvet selbst eilt danach dem Mann zu Hilfe, um mit ihm die Ziellinie des Pariser Marathons zu erreichen.
So wacklig sah das Ganze aus:
Auf dem Account von Dorian Louvet gibt es zahlreiche positive Reaktionen auf das Video. Alle beklatschen die Hilfe, die der Coach geleistet hat, und beglückwünschen den Läufer. In den Kommentaren heisst es: «Sie werden heute nichts Schöneres sehen» oder «Inspiration.» Einige bedauern lediglich, dass kein Marathonläufer angehalten hat, um den Sportler auf seinen letzten Metern zu begleiten. Der junge Läufer im Video gehört zu den 54'175 Finishern des Paris Marathons 2024. Lediglich 3 % der Teilnehmenden beenden ihren Lauf nicht.
Doch beim Anblick der Bilder gehen die Interpretationen auseinander. Dies stellte die Zeitung «La Dépêche» am Dienstag fest, als sie die zahlreichen negativen Kommentare zu diesem Video auf dem X-Konto Sportricolore entdeckte. Hier sind einige davon:
«Ist es das wirklich wert, in diesem Zustand zu enden?»
ein nachdenklicher user
«Jeder Organisator einer Veranstaltung hätte ihn stoppen müssen, bevor es so weit kommt»
fordert ein X-User
«Das ist einfach nur total bescheuert!»
meint jemand anderes
«Es gibt nichts Schönes und Inspirierendes an jemandem, der einen Zusammenbruch erleidet. Dieses Video ist eine Schande!»
What she said!
(aki)
Die Schlagzeilen nach den Patzern von Liverpool und Arsenal
1 / 10
Die Schlagzeilen nach den Patzern von Liverpool und Arsenal
The Independent: «Arsenal und Liverpool senden City ein Titel-Geschenk»
quelle: screenshot bbc / screenshot bbc
Kundenkarten mit Twint nutzen: So funktioniert es
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Verkauf wurde schon angekündigt, bei den Fans knallten die Feuerwerkskörper – doch dann machte der Investor von 1860 München eine Kehrtwende. Weshalb der Deal zwischen Hasan Ismaik und der «Schweizer Familienholding» scheiterte.
Die Freude war riesig, als
1860 München verkündete, dass Investor Hasan Ismaik seine Anteile verkaufen würde. Der Jordanier habe sich mit einer Schweizer Familienholding geeinigt, hiess es am 5. Juli. Kurz darauf versammelten sich Fans rund ums Vereinslokal, um mit Gratisgetränken und Pyrotechnik zu feiern, dass der unliebsame Besitzer endlich weg ist.