Krallt sich Kanonier Kane nun die Knipser-Krone?
Die WM 2018 ist bislang ein Turnier der Stars. Das zeigt sich nur schon beim Blick auf die Spitze des Torschützenklassements. Dort finden wir, nachdem fast alle Teams je zwei Spiele absolviert haben, fast nur Namen, die man dort auch erwartet hatte. Bemerkenswert ist, wie oft diese Knipser schon getroffen haben:
5 Tore:
Harry Kane (England)
4 Tore:
Cristiano Ronaldo (Portugal)
Romelu Lukaku (Belgien)
3 Tore:
Diego Costa (Spanien)
Denis Tscheryschew (Russland)
Hurst, Lineker und jetzt Kane
Nach seinen zwei Toren beim 2:1-Sieg gegen Tunesien trifft Englands Captain Harry Kane gegen Panama sogar dreifach. Beim 6:1 ist er zunächst zwei Mal vom Penaltypunkt aus erfolgreich, bei seinem dritten Tor wird ihm der Ball an die Ferse geschossen und von dieser unhaltbar abgefälscht.
Ein Hattrick der billigeren Sorte – aber Tor ist Tor. Kane wurde zum dritten Engländer, der in einem WM-Spiel drei Treffer erzielte. Seine prominenten Vorgänger waren Geoff Hurst (im WM-Final 1966 gegen Deutschland) und Gary Lineker (1986 gegen Polen).
Ein Torschützenkönig mit mehr als sechs Treffern?
Da England schon sicher in den Achtelfinals ist, wird Kane noch in mindestens zwei Partien Gelegenheit dazu haben, seine Ausbeute zu steigern (auch Lukaku ist mit Belgien schon fix weiter). Nicht steigern kann Tottenham-Goalgetter Kane seine Abschlussquote: Aus fünf Torschüssen machte er fünf Tore.
Nun ist die Aussicht da, dass der WM-Torschützenkönig erstmals seit dem «echten» Ronaldo 2002 in Japan und Südkorea mehr als sechs Treffer erzielt:
Torschützenkönige der letzten 10 Weltmeisterschaften
8 Tore:
2002: Ronaldo (Brasilien)
6 Tore:
1978: Mario Kempes (Argentinien)
1982: Paolo Rossi (Italien)
1986: Gary Lineker (England)
1990: Toto Schillaci (Italien)
1994: Oleg Salenko (Russland), Hristo Stoitschkow (Bulgarien)
1998: Davor Suker (Kroatien)
2014: James Rodriguez (Kolumbien)
5 Tore:
2006: Miroslav Klose (Deutschland)
2010: Thomas Müller (Deutschland), Diego Forlan (Uruguay), Wesley Sneijder (Holland), David Villa (Spanien)
Alle WM-Torschützenkönige seit 1930
Weil beide ein Torverhältnis von 8:2 haben, müsste bei einem Unentschieden die Fairplay-Wertung über Rang 1 entscheiden. Derzeit liegt England (2x Gelb) vor Belgien (3x Gelb). Brisant: Wer der Gegner sein wird, wissen die Teams schon vor dem Anpfiff, da die Gruppe H vorher abgeschlossen wird.
