Er war einer der besten Fussballer der Welt. Sie war ein Spice Girl. Ein Traumpaar. David und Victoria Beckham sind seit einem Vierteljahrhundert echte Promis in einer Welt, in der uns Fernsehsender jeden Kandidaten einer Reality-Show als Superdupermega-VIP andrehen wollen. Netflix hat nun das Leben von David Beckham in einer vierteiligen Dokumentation aufgearbeitet. Einschalten lohnt sich – nicht nur für Fussballfans.
Wenn es so etwas wie Liebe vor dem ersten Blick gibt, dann könnte man wohl «Posh Spice» und «Becks» als Beispiel dafür nehmen. Sie sah ihn kicken und fand ihn hübsch, er sah sie im Fernsehen und sagte den Kumpels: «Die im schwarzen Kleid werde ich heiraten.»
David und Victoria lernten sich leibhaftig kennen, verliebten sich und 1999 kam es tatsächlich zur Hochzeit. In der Doku wird dem Zuschauer vermittelt, dass sich hier wirklich zwei Menschen lieben. David scheut sich auch nicht davor, Victoria vor der Kamera die Wahrheit zu entlocken. Urkomisch, wie sie von ihrer Kindheit in einer Arbeiterfamilie spricht und er sie darauf hinweist, dass ihr Vater doch einen Rolls-Royce fuhr:
"Actually, no, that's not the truth, Victoria." pic.twitter.com/kiwKlAN5nX
— Netflix (@netflix) October 5, 2023
Dass es sich lohnt, wegen des Protagonisten einzuschalten, ist wahrscheinlich keine bahnbrechende Erkenntnis. Spannend ist es als Fussballfan, David Beckhams Erinnerungen zu lauschen. Wer den Champions-League-Final 1999 gesehen hat, will alles dazu wissen (Bayern-Fans bilden die Ausnahme), aber «Becks» blickt auch auf dunkle Stunden zurück. So schildert er eindrücklich, wie er nach einem Platzverweis an der WM 1998 vom Nationaltrainer zu Englands Sündenbock gestempelt wurde und ihm in der Folge überall im Land eine Welle des Hasses entgegenschwappte.
Watching the Netflix on David Beckham’s career & I’m in absolute tears. This was the Utd we all knew!
— Maha (@Kschessinska_M) October 5, 2023
watching the 1999 Bayern V Utd game highlights they’re showing & history was made! pic.twitter.com/Q3vSQhenPt
25 years on, a look back on the aftermath of *that* red card. #BECKHAM pic.twitter.com/XgE4fkHVG3
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 5, 2023
— Proper footy vids (@properfootyvids) October 5, 2018
🚨🏴 David Beckham on how he came to Madrid
— 💫 (@pessisfinishedx) October 6, 2023
Zidane pull has always been insane ☝️🐐🇫🇷 pic.twitter.com/aNvGMk1Byq
[@M30Xtra] pic.twitter.com/S4vf788UOq
— XtraVid (@Xtra19Vid) October 5, 2023
Der erfolgreichste Trainer der Fussballgeschichte hat einen grossen Anteil an der Entwicklung David Beckhams vom aussergewöhnlichen Talent zum Weltstar. Der kauzige Schotte ist alleine aufgrund seines Wesens ein Erlebnis. Und natürlich hat Ferguson eine Unmenge an Geschichten zu erzählen. So wie jene berühmte, wie er Beckham einmal in der Kabine einen Fussballschuh an den Kopf kickte. Mitspieler Ole Gunnar Solskjaer wirkt beinahe ein bisschen stolz, dass es sein Schuh war, der Beckhams Auge nur knapp verfehlte.
"We all did it once. Every player that was with Sir Alex for a long time told him to f**k off once. And you didn't do it again."
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 4, 2023
The definitive story of what happened between David, Sir Alex Ferguson, and Ole Gunnar Solskjaer's boot. #BECKHAM pic.twitter.com/XFLRUbKlsX
Der irische Mittelfeldspieler steht stellvertretend für die vielen, vielen Weggefährten Beckhams, die zu Wort kommen. Einmal schildert Keane, der durch seine grummelige Art längst Kultstatus hat und das Vorbild der Figur «Roy Kent» in der Serie «Ted Lasso» ist, wie David Beckham den Kollegen von seiner neuen Errungenschaft erzählte: einem Kugelschreiber. Er könne es ja verstehen, wenn man sein Geld für Kleider oder Autos ausgebe, sagt Keane, «aber wer kauft sich einen teuren Schreiber?!»
Who buys a pen? #BECKHAM pic.twitter.com/PftEBMJsYF
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 5, 2023
Tomorrow. 8am. #BECKHAM (and a few familiar faces...) pic.twitter.com/O6cfIPtJZf
— Netflix UK & Ireland (@NetflixUK) October 3, 2023