Sport
Fussball

FCL-Aktionär Alpstaeg steht vor dem Luzerner Kriminalgericht

Bernhard Alpstaeg
Bernhard Alpstaeg steht heute vor dem Luzerner Kriminalgericht.Bild: keystone

Wegen Nötigung: FCL-Aktionär Alpstaeg steht vor dem Luzerner Kriminalgericht

Bernhard Alpstaeg muss sich heute Mittwoch vor dem Luzerner Kriminalgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt den Aktionär des FC Luzern der Nötigung und der versuchten ungetreuen Geschäftsbesorgung.
28.05.2025, 06:1428.05.2025, 06:14
Mehr «Sport»

Zwischen FCL-Aktionär Bernhard Alpstaeg und dem FC Luzern schwelt seit einigen Jahren ein Konflikt. Im Jahr 2022 strich der Verwaltungsrat der FCL Holding AG 25 Prozent von Alpstaegs Aktien aus dem Aktienbuch. Damit verlor dieser die Mehrheit, er hatte davor 52 Prozent der Aktien besessen. Alpstaeg reichte daraufhin Klage ein. Er fordert seine Anteile zurück, die ihm seiner Ansicht nach rechtswidrig entzogen wurden. Dieses Verfahren ist beim Bezirksgericht Luzern hängig. Es wird dereinst entscheiden, ob Alpstaeg rechtmässiger Besitzer von 52 Prozent der Aktien ist oder nicht.

Am heutigen Mittwoch steht Bernhard Alpstaeg wegen strafrechtlicher Vorwürfe vor dem Kriminalgericht und nicht wegen des laufenden Zivilverfahrens. Laut Anklageschrift der Staatsanwaltschaft soll er im Februar 2019 damit gedroht haben, es komme zu einem Rechtsstreit, bei dem «dreckige Wäsche» gewaschen werde und der FC Luzern «leiden» werde. Aus Angst vor Reputationsschäden hätten Mitglieder des Verwaltungsrats ihn daraufhin als Mehrheitsaktionär anerkannt – unabhängig davon, ob dies «rechtmässig war oder nicht». Die Staatsanwaltschaft wirft ihm deshalb Nötigung vor.

Die Fans des FC Luzern Demonstrieren gegen den Investor Bernhard Alpstaeg vor dem Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und den Grasshoppers vom Sonntag, 26. Februar 2023 in Luzern.  ...
Von den Fans gab es eine grosse Protestaktion wegen Alpstaeg.Bild: KEYSTONE

Beim zweiten Punkt im Strafbefehl geht es um Alpstaegs Erwerb von 60 Prozent der Aktien der Stadion Luzern AG. Alpstaeg soll beim Kauf der Stadionaktien den FCL-Verwaltungsrat «nicht oder nicht genügend» informiert haben, obwohl dieser ein Vorkaufsrecht hatte. Er habe damit seine Pflichten verletzt und sich Vorteile verschafft. Deshalb wird ihm versuchte ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen.

Die Staatsanwaltschaft verhängte Alpstaeg im Sommer 2024 eine Busse von 10'000 Franken und eine bedingte Geldstrafe von 100 Tagessätzen à 3000 Franken. Alpstaeg akzeptierte dies nicht, weswegen es zum Prozess kommt.

Das Urteil ist für den 13. Juni angekündigt. Für Bernhard Alpstaeg gilt die Unschuldsvermutung. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diesen Freistoss von Declan Rice musst du gesehen haben!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Anwalt des FC Luzern wirft Alpstaeg Machtmissbrauch vor

    Der FC Luzern sei für Bernhard Alpstaeg keine Herzensangelegenheit, sondern ein Spielzeug gewesen. Dies sagte der Anwalt des FCL heute im Prozess gegen den Aktionär, der sich mitunter wegen Nötigung verantworten muss.

    Zur Story