Sport
Fussball

Verzockt: Ben Arfa stolpert über FIFA-Reglement und will jetzt am Nordpol spielen

C'est fini: Hatem Ben Arfa erklärt, dass er nicht für Nizza spielen könne.
C'est fini: Hatem Ben Arfa erklärt, dass er nicht für Nizza spielen könne.Bild: Lionel Cironneau/AP/KEYSTONE
Transfer nicht erlaubt

Verzockt: Ben Arfa stolpert über FIFA-Reglement und will jetzt am Nordpol spielen

Das ging tüchtig in die Hosen. Hatem Ben Arfa löste seinen Vertrag auf und unterschrieb anfangs Jahr in Nizza. Aber weil die FIFA den Transfer nicht erlaubte, muss der französische Ex-Nationalspieler nun eine halbe Saison lang zuschauen.
03.02.2015, 16:1003.02.2015, 16:10

Wer auf drei zählen kann, ist im Vorteil. Hatem Ben Arfa gehört entweder nicht dazu – oder er liess sich schlecht beraten. Denn in einer Saison darf ein Fussballer gemäss FIFA-Reglement nicht für drei verschiedene Klubs spielen. Ben Arfa wollte das und ist nun arbeitslos.

Der Reihe nach. Im September 2014 wechselt der 13-fache französische Nationalspieler von Newcastle United auf Leihbasis zu Hull City. In Newcastle wurde er nie eingesetzt. Bei den Tigers gelangt Ben Arfa dann zu acht Einsätzen in der Premier League, der letzte davon ist Ende November. Dann gehört er nicht mehr zum Kader. Er sucht sich einen neuen Klub.

Ben Arfa in einem seiner wenigen Spiele für Hull.
Ben Arfa in einem seiner wenigen Spiele für Hull.Bild: Getty Images Europe

U21-Spiel wird ihm zum Verhängnis

Ben Arfa, der einst als grosses Talent galt, findet ihn am Mittelmeer. In Nizza unterschreibt er am 4. Januar 2015 einen Vertrag. Keinen Monat später wird dieser wieder aufgelöst, ohne dass der Offensivspieler auch nur eine Sekunde gespielt hat. Denn die FIFA akzeptiert den Transfer nicht.

Ben Arfa wird sein einziger Einsatz mit der U21 von Newcastle United zum Verhängnis. Die FIFA wertet diese Partie als Pflichtspiel – somit hat der 27-Jährige in dieser Saison bereits für zwei Vereine gespielt. Der englische und der französische Verband waren bei der Abwicklung des Transfers davon ausgegangen, dass die U21-Partie nicht zählt.

«Wenn es sein muss, gehe ich an den Nordpol!»

Theoretisch müsste Ben Arfa nun bis im Sommer warten, bis er wieder Fussball spielen kann. «Ich bin verzweifelt, sehr traurig, werde aber nicht so einfach aufgeben», kündigt der Stürmer kämpferisch an. Und er kennt ein Hintertürchen: Die Wechselstatuten der FIFA gelten nicht für Transfers in die USA oder nach Südamerika. Ben Arfa sagt deshalb: «Wenn es sein muss, gehe ich an den Nordpol, um zu spielen!» (ram)

Falls Ben Arfa wirklich am Nordpol spielt, dann mit Sicherheit mit einem orangen Ball …
Falls Ben Arfa wirklich am Nordpol spielt, dann mit Sicherheit mit einem orangen Ball …Bild: wikimedia
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ManCity-Talent hört auf – er studiert lieber Jura
Den Traum vom Profifussball haben weltweit Millionen Kinder. Han Willhoft-King war nah dran, diesen zu realisieren – und wählte dann einen ganz anderen Weg.
Han Willhoft-King galt als grosses Versprechen im englischen Fussball. Der 19-Jährige durchlief die Akademien von Tottenham Hotspur und Manchester City, trainierte mit den Profis unter Pep Guardiola und spielte für Englands U16-Nationalteam. Doch statt auf eine Profikarriere zu setzen, hat er sich für einen anderen Weg entschieden – ein Jurastudium an der renommierten Universität Oxford.
Zur Story