
Lewandowski erklärt bei der polnischen Nationalmannschaft, dass er seine Zeit bei den Bayern als vorbei betrachtet.Bild: keystone
Robert Lewandowski steht zwar noch beim FC Bayern unter Vertrag, aber nun äusserst er sich ungewöhnlich deutlich zu seiner Zukunft. Der polnische Superstar lässt keinen Zweifel daran, wie es für ihn weitergeht.
30.05.2022, 15:4730.05.2022, 15:47
Ein Artikel von

Weltfussballer Robert Lewandowski drängt offen auf einen sofortigen Abschied von Bayern München. «Meine Geschichte beim FC Bayern ist vorbei. Eine weitere gute Zusammenarbeit kann ich mir nicht vorstellen», sagte der Stürmer am Montag bei einer Pressekonferenz der polnischen Nationalmannschaft.
Er hoffe, die Bayern würden ihn nicht «behalten, nur weil sie es können. Ein Transfer ist für alle Seiten die beste Lösung.»
«Spanien ist grossartig»
Zuvor hatte Lewandowski, dessen Vertrag bis 2023 läuft, bereits mit einem Wechsel zum FC Barcelona kokettiert. «Spanien ist grossartig», schwärmte der Starspieler am Rande des Formel-1-Rennens in Monaco beim polnischen TV-Sender «Eleven Sports PL».
«Wir haben ein Haus auf Mallorca», erzählte Lewandowski weiter, d«as Gefühl für Spanien ist da, und ich finde es einen wirklich guten Ort – nicht nur, um dort Urlaub zu machen.» Sondern auch, um dort möglichst schon ab Sommer Fussball zu spielen.
Barça bietet 32 Millionen Euro Ablöse
«Es ist schwer zu sagen, ob ich nächste Saison noch für Bayern spiele,» meinte Lewandowski noch: «Ein Wechsel zu Barça? Es hängt von mehreren Faktoren ab. Ich denke, meine Situation ist klar und es hat keinen Sinn, darüber zu reden...»
Lewandowski macht derzeit Urlaub an der Côte d’Azur in Süd-Frankreich. Die Bayern hatten zuletzt mehrfach betont, dass sie ihn frühestens im kommenden Sommer abgeben werden. Das hoch verschuldete Barça bietet ihnen angeblich 32 Millionen Euro Ablöse. (t-online, sid)
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2023 ging die Meisterschale bereits zum 33. Mal an den Liga-Krösus, zum elften Mal in Serie holten die Bayern den Titel.
quelle: keystone / anna szilagyi
Andri Ragettli fährt Ski und jongliert gleichzeitig mit einem Fussball
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Fussballerinnen sind acht Mal häufiger von Kreuzbandrissen betroffen als ihre männlichen Kollegen. Der Weltverband FIFA unterstützt nun Forscher, die herausfinden wollen, ob der weibliche Zyklus einen Einfluss darauf hat.
Der Kreuzbandriss gehört zu den am meisten gefürchteten Verletzungen im Fussball. Profis fallen im Schnitt für acht Monate aus, bei Hobbyfussballern dauert es rund ein Jahr, bis sie wieder kicken können. Für manch ein Talent war die Verletzung auf dem Weg an die Spitze der Moment, in dem der grosse Traum platzte.