Sport
Kommentar

Nach dem Chaos vor dem Champions-League-Final: So tickt Frankreich

Paris, France, 28th May 2022. Liverpool fans outside the stadium as they attempt to gain access during the UEFA Champions League match at Stade de France, Paris. Picture credit should read: David Klei ...
Englische Fans, die vor dem Spiel hinter dem Zaun festsitzen, halten gültige Tickets hoch.Bild: IMAGO / Sportimage
Kommentar

So tickt Frankreich

Die französische Regierung gibt den englischen Fans die Schuld für das Chaos beim Champions-League-Final. Es wird ihr jedoch nicht gelingen, ihre eigene krankhafte Desorganisation zu verbergen.
30.05.2022, 08:5530.05.2022, 12:34
christian despont, paris
Mehr «Sport»

Man kann den englischen Fans vorwerfen, dass sie gelegentlich Probleme verursachen. Man kann von ihren Trinkliedern und Armdrückwettbewerben genug haben. Man kann ihnen alles vorwerfen: dass sie saufen, schmutzig sind, laut reden und falsch singen, dass sie in alle Ecken pinkeln, sogar ihre Frisuren und ihre triefenden Burger, wenn man es wirklich will.

Aber die englischen «Saufbolde» waren nicht schuld an den teils barbarischen Szenen, die sich am Samstagabend vor dem Stade de France ereigneten. Denn Zeugenaussagen zeigen eine ganz andere Realität: Als der Anpfiff erfolgte, steckten die Liverpool-Fans hinter geschlossenen Türen fest. Es waren die einzigen Türen, durch die Tausende von Fans gehen durften. Und die meisten dieser Leute warteten schon seit zwei Stunden. Brav.

Sicherlich gab es in der Schlange auch Trittbrettfahrer, Fälscher und vereinzelte Schläger, die sich unter die Masse mischten. Aber wie uns einige grosse Journalisten der Sportpresse erinnerten, gibt es Ticketschummler im europäischen Fussball seit 100 Jahren und sie bereiten 2022 keine grösseren Probleme mehr. Ausser in Frankreich.

So kam es, dass Tausende von ehrlichen, pünktlichen und zivilisierten Menschen nicht den Platz erreichen konnten, für den sie 500 Euro oder noch viel mehr bezahlt hatten. So wurden Eltern und ihre Kinder mit Tränengas attackiert, geschubst und in einer Menschenmenge gefangen, die nur entstand, weil mehrere Türen geschlossen wurden. So sahen Menschen bestenfalls noch einen Teil eines Fussballspiels, für das sie teils monatelang gespart haben und erst nachdem sie beweisen konnten, dass sie keine Betrüger sind.

Ein weiterer beunruhigender Punkt in den Berichten aus Paris: Viele Menschen, die im Besitz eines gültigen Tickets waren, wurden vor dem Stadion als angebliche Fälscher abgewiesen. Wir sprechen hier nicht von betrunkenen, unzufriedenen Jugendlichen, sondern von einer französischen Olympiasiegerin im Boxen, von einem berühmten Fernsehmoderator, vom Bruder eines Liverpool-Verteidigers und von einem englischen Parlamentsabgeordneten.

Wenn die UEFA also Tausende von gefälschten Tickets, die in den englischen Reihen im Umlauf gewesen sein sollen, für das Chaos verantwortlich macht, erscheint das Argument zumindest zweifelhaft. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Ordner vor den Toren nicht in der Lage waren, ein echtes von einem gefälschten Ticket zu unterscheiden. Oder offensichtlich nicht immer.

Schlimmer noch: In ihren ersten gemeinsamen Mitteilungen versuchten die UEFA und der französische Innenminister Gérald Darmanin, die Unfähigkeit der Organisation hinter der angeblich verspäteten Ankunft der Fans zu verstecken. Gleichzeitig zeigten Bilder und Aussagen auf Social Media das genaue Gegenteil. Der frühere englische Nationalspieler Gary Lineker sprach von «der schlechtesten Organisation, die es auf diesem Niveau je gegeben hat».

Der britische Parlamentarier Ian Byrne berichtete von «schrecklichen Sicherheitsvorkehrungen und einer Organisation, die Leben gefährdet». Der Sonderkorrespondent von «The Athletic» beschrieb «Polizeikontrollen direkt nach sehr engen Passagen, die durch die Anwesenheit von Kastenwagen noch enger gemacht wurden». Doch selbst bei genauerem Hinsehen erkennt Innenminister Gérald Darmanin das Problem immer noch nicht.

Police and stewards block one of the entrances to the Stade de France prior to the Champions League final soccer match between Liverpool and Real Madrid, in Saint Denis near Paris, Saturday, May 28, 2 ...
Eingänge wurden geschlossen, weil angeblich zu viele gefälschte Tickets im Umlauf waren.Bild: keystone

Auch wenn die Verantwortung zwangsläufig geteilt werden wird, war dieser Abend für den Ruf des französischen Know-hows verhängnisvoll. Er hat der ganzen Welt eine krankhafte Desorganisation vor Augen geführt, die den regelmässigen Besuchern der Ligue 1 wie auch anderen Akteuren der französischen Gesellschaft seit Langem bekannt ist. Gewalttätigkeit, Spielunterbrechungen, Verspätungen und Streiks werden heute implizit mit Missständen in Verbindung gebracht, die für andere Nationen unmöglich zu verstehen sind, dem eigenen Innenminister aber ebenso fern erscheinen.

Zwei Jahre vor den Olympischen Spielen in Paris dürfen die Reaktionen auf die Ausschreitungen um das Stade de France nicht so vorschnell und unbekümmert sein.

Stellen wir uns einmal vor, diese Szenen hätten sich beim Afrika-Cup abgespielt und Gérald Darmanin wäre ein kamerunischer Minister gewesen, der das Chaos auf wenige Betrüger zurückgeführt und wiederholt hätte, dass die Organisation tadellos gewesen sei. Wir hätten noch lauter gelacht als ein englischer Fan.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ausschreitungen in Saint-Étienne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Habedi
30.05.2022 10:55registriert Januar 2016
Warum müssen die Ordner denn die Tickets als echt erkennen können. Die haben doch einen Barclde. Den unter den Leser halten und wenn grün = gültig, rot = ungültig.
Es ist 2022 und der Championsleague Final. Aber Hauptsache die für die UEFA relevanten Fans durften nich ein wenig länger Werbung schauen.
291
Melden
Zum Kommentar
avatar
insider
30.05.2022 09:41registriert Juni 2016
Gleicher Tag, Marseille, Champions Cup Final im Rugby, Pendant zum CL-Final, 60'000 Besucher, Leinster (IRL) vs. La Rochelle (FRA): alle erwähnten Punkte waren kein Thema, wenig Polizei, unendlich viele Eingänge offen, Wartezeit 30 Sekunden, alle sehr nett und gut gelaunt.
Alle Fans gemischt, gelb neben blau, ein super spannendes Spiel bei toller Stimmung — es geht in Frankreich offenbar auch ganz anders.
P.S. Die Tickets sind auch für jeden erschwinglich.
325
Melden
Zum Kommentar
13
Schweizer beim härtesten Ultra-Marathon der Welt: «Der Spirit dort ist unglaublich»
Nur schon das Anmeldeprozedere ist eine Herausforderung. Was ihn im Frozen Head State Park in Tennessee erwartet, wusste Marco Jaeggi bis zu seiner Ankunft nicht. watson hat mit ihm über seine Erfahrung beim Barkley Marathon gesprochen.

Der Barkley 100 gilt als einer der härtesten Läufe der Welt. In diesem Jahr schaffte zum ersten Mal eine Frau den über 160 Kilometer langen Ultra-Marathon durch die Wälder des US-Bundesstaats Tennessee. Jasmin Paris war zudem die erst 20. Person überhaupt, die den Barkley 100 innert der vorgegebenen 60 Stunden abschliessen konnte. Mit dem Berner Marco Jaeggi gehörte auch ein Schweizer zu den 40 Teilnehmern. watson hat mit dem Sport- und Mentaltrainer über die Erfahrung bei dem etwas schrägen Event gesprochen.

Zur Story