Sport
Fussball

Vergabe der Weltmeisterschaften 2030 und 2034 steht an – Plan der Fifa

FIFA President Gianni Infantino' walks on stage during the draw for the 2025 FIFA Club World Cup soccer tournament, Thursday, Dec. 5, 2024, in Miami. (AP Photo/Rebecca Blackwell)
Der Plan von Gianni Infantino und der FIFA ist aufgegangen.Bild: keystone

Der Plan der FIFA geht auf – so werden heute die Weltmeisterschaften vergeben

Am Mittwochnachmittag werden die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. So umstritten die Wahl ist, so klar ist deren Ausgang. Das Turnier 2030 geht an ein Sextett, jenes 2034 an Saudi-Arabien.
11.12.2024, 07:02
Mehr «Sport»

Der Plan von FIFA-Präsident Gianni Infantino ist aufgegangen. Es ist ein politischer Coup, der dem Walliser gelungen ist. Weil die Weltmeisterschaft 2026 nach Nordamerika vergeben wurde, und die WM 2030 auf drei Kontinenten stattfindet, ist der Weg frei für Saudi-Arabien.

Der nicht vorgeschriebene, aber erwartete Turnus unter den Kontinenten wird eingehalten. Nur Ozeanien hätte sich einer asiatischen Bewerbung noch in den Weg stellen können. Doch Australien zog seine Kandidatur vor der Deadline zurück. Zwölf Jahre nach Katar kommt das nächste Land aus dem Nahen Osten zum Zug. Das festgeschriebene Rotationsprinzip, das besagt, dass nach einer WM der austragende Kontinentalverband zweimal aussetzen muss, wird eingehalten.

Kritik, aber keine Konkurrenz

Wie sehr im ganzen Prozedere das eine mit dem anderen zusammenhängt, zeigt sich am Entschluss der FIFA, nur eine Abstimmung vorzunehmen. Es gibt nur ein Ja oder ein Nein zum ganzen Plan. Wer die WM 2030 in Uruguay, Argentinien, Paraguay, Marokko, Portugal und Spanien gutheisst, gibt auch sein Okay für Saudi-Arabien 2034 und umgekehrt. Für die Doppelvergabe mussten im letzten Mai die FIFA-Statuten angepasst werden, was nicht schwerfiel, da so viele Kontinentalverbände von der gefundenen Lösung profitieren.

211 Mitgliederverbände werden am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr über eine Online-Plattform über die WM-Vergaben abstimmen. Erwartet wird ein einstimmiges Votum zu Gunsten des Vorschlags der FIFA. Zwar gibt es viele kritische Stimmen, auch vom Schweizerischen Fussballverband, aber keine Konkurrenz für die designierten WM-Gastgeber. Deshalb dürfte die Vergabe auch per Akklamation erfolgen.

Sechs Organisatoren für Saudi-Arabien

Fragen zu den beiden geplanten Weltmeisterschaft gibt es einige. Bei Saudi-Arabien betreffen sie die Menschenrechte. Das Land sei «noch repressiver» als Katar, hiess es in einer Einschätzung von Amnesty International. Die FIFA sieht in ihrem Evaluierungsbericht der Bewerbung nur ein mittleres Risiko in Menschenrechtsfragen. Die Kandidatur erhielt eine ausserordentlich gute FIFA-Bewertung, obwohl elf der 15 Stadien in fünf Städten erst gebaut werden müssen.

Die WM 2030 wird das Turnier der grossen Distanzen: Eröffnungsspiel in Uruguays Hauptstadt Montevideo, gefolgt von je einer Partie in Buenos Aires und Asuncion, bevor das restliche Turnier jenseits des Atlantiks in Marokko, Portugal und Spanien über die Bühne geht. Im letzten Jahr vereinte das FIFA-Council die beiden Bewerbungen und stellte damit die für 2030 vorgesehenen Gastgeber, die sich alle sechs für das Turnier direkt qualifizieren, zufrieden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
1 / 36
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
2023: Lionel Messi. Im Alter von 36 Jahren wird er zum achten Mal gekürt, taucht bei der Preisvergabe jedoch nicht auf. Dahinter belegten Erling Haaland und Kylian Mbappé die Plätze 2 und 3.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das ist am Fussball so schei**e!» – watsons Fussball-Laien schauen ikonische WM-Szenen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Simisa
11.12.2024 07:07registriert Juni 2019
Ich hoffe, dass dann die Kamelrenn-WM 2034 bei uns stattfinden werden. Passt etwa so gut wie eine Fussball-WM zu Saudi Arabien.
832
Melden
Zum Kommentar
avatar
chicadeltren
11.12.2024 07:44registriert Dezember 2015
Diese Wischiwaschi Mischmasch WM auf 3 Kontinenten ist ja auch komplett absurd! Wieso nicht Europa/Marokko und dann 4 Jahre später Südamerika? Ah stimmt, dann hätte man ja auf die Saudimilliarden verzichten müssen…
591
Melden
Zum Kommentar
avatar
MixMasterMike
11.12.2024 08:47registriert Mai 2015
Und ich hab echt gedacht, nach dem Blatter Sepp kann's nicht mehr schlimmer kommen.
561
Melden
Zum Kommentar
59
    Juventus leiht Kolo Muani aus +++ Fix: Marmoush wechselt zu ManCity

    Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:

    Zur Story