Sport
Fussball

Die neuen Trikots der 10 Super-League-Klubs

YBs players take a pose during a friendly soccer match of the international Uhrencup tournament between Switzerland's BSC Young Boys and England's Wolverhampton Wanderers F.C. at the Stadion ...
Der Meister spielt zwar nicht in neuen Farben, aber neu mit zwei dünnen Längsstreifen auf der Brust.Bild: KEYSTONE

Das sind die neuen Super-League-Trikots – wer hat das schönste?

Neue Saison, neues Glück: Eine Woche nach dem WM-Final geht bereits die Super League wieder los. Wie üblich werden sämtliche Teams in neuen Trikots auflaufen. Auf grosse Experimente wurde erwartungsgemäss verzichtet, trotzdem setzten einige Klubs hie und da auf neue Akzente.
19.07.2018, 11:0719.07.2018, 11:41
Mehr «Sport»

BSC Young Boys

Auffällig beim neuen YB-Trikot: Die zwei Längsstreifen in der Mitte.
Auffällig beim neuen YB-Trikot: Die zwei Längsstreifen in der Mitte.bild: bscyb.ch

FC Basel

Zum 125-Jahr-Jubiläum setzt der FCB auf ein klassisches Design und ein Retro-Logo.
Zum 125-Jahr-Jubiläum setzt der FCB auf ein klassisches Design und ein Retro-Logo.bild: shop.fcb.ch

FC Luzern

Die Innerschweizer haben ihr Trikot für die neue Saison noch nicht präsentiert. Hier deshalb das alte:

Das Trikot der Saison 2017/18.bild: fcl.ch

FC Zürich

FC St.Gallen

FC Sion

FC Thun

FC Lugano

Grasshoppers

Neuchâtel Xamax

Wer hat das schönste Trikot der Super League?
An dieser Umfrage haben insgesamt 5453 Personen teilgenommen

(pre)

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneehase13
19.07.2018 11:21registriert Mai 2015
Mit dem Liga-Sponsor-Badge auf der Brust sieht keines schön aus.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
19.07.2018 11:26registriert Januar 2017
Ohne das hässliche Obi resp bcn wären es YB und Xamax. So aber wohl Lugano.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leckerbissen
19.07.2018 11:28registriert März 2018
Mir gefällt der Hauptsponsor vom FCZ
00
Melden
Zum Kommentar
21
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.
Zur Story