Sport
Fussball

Bayern Münchens Suche nach dem Schuldigen für die Krise hat begonnen

22.04.2023, xhbx, Fussball 1.Bundesliga, FSV Mainz 05 - FC Bayern München emspor, v.l. Herbert Hainer FC Bayern Muenchen, Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender FC Bayern München, Hasan Salihamidzic Sportd ...
Wie lange dürfen die beiden noch weitermachen? Oliver Kahn (m.) und Hasan Salihamidzic (r.) müssen um ihre Jobs zittern.Bild: imago-images.de

Die Bayern suchen den Schuldigen für die Krise – wieder einmal hat Hoeness das letzte Wort

Nach der 1:3-Niederlage in Mainz wird die Krise bei Bayern München immer akuter. Die Meisterschaft ist ernsthaft in Gefahr. Nun wird nach dem Schuldigen für die Misere des deutschen Serienmeisters gesucht.
25.04.2023, 13:0125.04.2023, 16:23
Mehr «Sport»

Der deutsche Rekordmeister Bayern München steckt in der grössten Krise der letzten zehn Jahre. Nach dem Aus in DFB-Pokal und Champions League droht nun auch das Minimalziel, die deutsche Meisterschaft, verfehlt zu werden. Die Suche nach dem Schuldigen für die Krise an der Säbenerstrasse ist eröffnet und für einmal ist es nicht Juan Bernat.

Interne Zweifel an Salihamidzic

Lange galt Bayern-Sportchef Hasan Salihamidzic bei den Münchnern als unantastbar. Allerdings nicht wegen seiner Arbeitsweise, sondern da er als Marionette von Ex-Präsident Uli Hoeness fungieren soll. Dieser stellte sich intern bisher immer hinter seinen Zögling. Doch das könnte sich bald ändern.

«Brazzo» war ausschlaggebend dafür, dass Hansi Flick nach einem Zwist mit dem Sportchef zum Saisonende 2021 seinen Posten räumte. Für Salihamidzics Wunschkandidaten Julian Nagelsmann zahlten die Münchner anschliessend mit 25 Millionen Euro eine Rekordsumme für einen Trainer-Transfer an RB Leipzig. Nagelsmann sollte bei den Bayern eine Ära prägen und wurde mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet, doch wie wir heute wissen, sollte diese Ära recht schnell zu Ende gehen.

epa09641665 Munich?s director of sports Hasan Salihamidzic (R) and Munich's head coach Julian Nagelsmann chat before the German Bundesliga soccer match between VfB Stuttgart and FC Bayern Munich  ...
Julian Nagelsmann (links) war der Wunschtrainer von Hasan Salihamidzic (rechts).Bild: keystone

Mit der Entlassung von Nagelsmann, welcher abseits des Platzes zu viele Baustellen schaffte, trafen die Bayern-Bosse Ende März zwar bereits Massnahmen, um die sportlichen Ziele zu retten. Allerdings wurden nun auch mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel die Ziele verfehlt. Der Trainerwechsel alleine konnte die Probleme des Rekordmeisters nicht lösen.

Intern sollen die Zweifel an der Arbeit des Bosniers, wie unter anderem der «Kicker» berichtet, immer grösser werden. Es wird darüber geredet, ob der FC Bayern nicht eine Nummer zu gross für den Sportchef sei. Nicht zuletzt, da er gemeinsam mit dem Technischen Direktor Marco Neppe die volle sportliche Verantwortung beim deutschen Meister trägt. Auch das uneingeschränkte Vertrauen der Spieler soll Salihamidzic laut Kicker verloren haben.

Missratene Kaderplanung

Der Bosnier liess sich vor der Saison noch für das Bayern-Kader feiern. Nun scheint dieses doch nicht so gut zusammengestellt zu sein wie gedacht. Der Transfer von Sadio Mané wurde zu Beginn noch als wahrer Coup betrachtet, mittlerweile scheint die Verpflichtung des Senegalesen von Salihamidzic vor allem deshalb getätigt worden zu sein, um ihn selbst vor seinen Kritikern zu retten. Schliesslich galt er vor der Verpflichtung des ehemaligen Flügelstürmers des FC Liverpool als angezählt, nach dem Transfer von Mané wurde gar der Vertrag von «Brazzo» bis 2026 verlängert.

epa10585704 Munich's Sadio Mane reacts during the German Bundesliga soccer match between 1. FSV Mainz 05 and FC Bayern Munich in Mainz, Germany, 22 April 2023. EPA/RONALD WITTEK ATTENTION: The DF ...
Sadio Mané konnte bei den Bayern noch nicht wirklich überzeugen.Bild: keystone

Dabei entpuppt sich aktuell lediglich die Verpflichtung von Matthijs de Ligt als echte Verstärkung für die Bayern. Salihamidzic und Neppe gelang es in den letzten Jahren nicht, Leistungsträger wie Robert Lewandowski, Thiago Alcântara oder David Alaba zu ersetzen. Der Österreicher, welcher mittlerweile bei Real Madrid unter Vertrag steht, gilt ohnehin als Sonderfall.

Er forderte bei seiner Vertragsverlängerung eine Anpassung seines Gehaltes, welches dem von Rekordzugang Lucas Hernandez entsprechen sollte. Die Bayern wurden sich mit ihrem Eigengewächs am Ende allerdings nicht einig, wovon indirekt Salihamidzic profitierte. Denn bis zu Alabas Abgang war sein 80-Millionen-Transfer Hernandez lediglich Ergänzungsspieler bei den Bayern.

Auch der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn sitzt nicht mehr fest in seinem Sattel. Er stellt sich zwar der öffentlichen Kritik und nimmt diese «sehr, sehr gerne an». Doch der einstige Weltklasse-Torhüter scheint selbst näher an einem Aus in München zu sein als sein ehemaliger Mitspieler.

Am Ende entscheidet Uli Hoeness

Oliver Kahn als CEO des FC Bayern wird zwar die sportliche Leitung um Salihamidzic ebenso hinterfragen, wie es Hoeness und Co. aus der Distanz tun, doch entscheiden kann Kahn über seinen Vorstandskollegen nicht. Über das Schicksal der Vorstandsmitglieder kann lediglich der Aufsichtsrat entscheiden.

Uli HOENESS H�ness,Ehrenpraesident Bayern Muenchen, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Portr�t. Jahreshauptversammlung 2022 des FC Bayern Muenchen e.V. am 15.10.2022 im AUDI DOME ...
Uli Hoeness dürfte bei den Personalentscheidungen des FC Bayern mal wieder zum Zünglein an der Waage werden.Bild: www.imago-images.de

Dieser tagt am 22. Mai und wird dabei über die Zukunft von Salihamidzic und Kahn entscheiden. Offiziell ist zwar Bayern-Präsident Herbert Hainer der Chef dieses Gremiums, doch auch seine Meinung hat durch die Krise an Gewicht verloren. Der starke Mann beim FC Bayern bleibt, wie soll es auch anders sein, Uli Hoeness.

Hoeness war es, der die beiden Ex-Bayern-Spieler zu seinen und Karl-Heinz Rummeniges Nachfolgern machte. Nun liegt es erneut in seiner Hand, die sportliche Ausrichtung der Bayern zu bestimmen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian Nagelsmann[/strong]
[strong]Ablösesumme:[/strong] 25 Millionen Euro
[strong]abgebender Verein:[/strong] RB Leipzig
[strong]aufnehmender Verein:
FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC-Bayern-München-Spieler lesen Hasskommentare, um zu sensibilisieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roro Hobbyrocker
25.04.2023 16:47registriert August 2016
Mein Tipp
Ulli entlässt Kahn und Brazzo während sie im Doppelpass sitzen, indem er dort während der Sendung anruft, übernimmt wieder und versucht verzweifelt Jupp (Heynckes) zu erreichen. 😂
493
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
25.04.2023 15:41registriert Januar 2019
Love it! 😂🍿💛🖤
342
Melden
Zum Kommentar
avatar
McHunt
25.04.2023 14:27registriert Januar 2023
Der schlechteste FCB seit Jürgen Klinsmann
233
Melden
Zum Kommentar
18
    Er wird schon mit Raikkönen verglichen: Piastri fährt in der Formel 1 aktuell allen davon
    Oscar Piastri im McLaren ist in der Formel 1 der Fahrer der Stunde. Nach dem Sieg im Grand Prix von Miami, dem dritten am Stück, setzt der junge Australier zunehmend die Teamleitung unter Zugzwang.

    Der Dank an die Boxencrew musste auch diesmal reichen. Mehr war von Oscar Piastri am Funk unmittelbar nach der Zieldurchfahrt nicht zu hören. So hatte er es bei seinen vorangegangenen drei Grand-Prix-Siegen in diesem Jahr gehandhabt, bei den wenigen Worten liess er es auch am Sonntag in Miami bewenden.

    Zur Story