Sport
Fussball

Frauen-EM: England gewinnt Eröffnungsspiel vor Rekordkulisse

England's Beth Mead celebrates scoring the opening goal during the Women's Euro 2022 soccer match between England and Austria at Old Trafford in Manchester, England, Wednesday, July 6, 2022. ...
Beth Mead jubelt nach dem ersten Treffer für England.Bild: keystone

England gewinnt Eröffnungsspiel vor Rekordkulisse

06.07.2022, 23:0807.07.2022, 07:14

Den Engländerinnen ist der Start in die Heim-Europameisterschaft geglückt. Im Eröffnungsspiel in Manchester setzten sie sich gegen den Aussenseiter Österreich 1:0 durch.

Den Siegtreffer vor 68'871 Zuschauern im nahezu ausverkauften Old Trafford, was eine Rekordkulisse bei einer Frauen-EM bedeutet, erzielte Bethany Mead. Die Stürmerin von Arsenal traf bereits nach gut einer Viertelstunde mittels Heber zum 1:0, das die Schiedsrichterin auch dank Hilfe der Torlinientechnologie anerkannte.

epa10055809 England supporters react after England's Beth Mead scored the opening goal during the opening match of the UEFA Women's EURO 2022 between England and Austria at the Old Trafford  ...
68'871 Zuschauern im nahezu ausverkauften Old-Trafford-Stadion feiern ein Fussballfest.Bild: keystone

Mit dem knappen, aber verdienten Auftaktsieg bauten die Fussballerinnen aus England ihre Serie der Ungeschlagenheit auf 15 Partien aus. Die «Lionesses» streben unter der Niederländerin Sarina Wiegman, die ihr Heimatland beim Heimturnier 2017 zum EM-Titel geführt hatte, ihren ersten bedeuteten Titel an.Die Schweiz steht am Samstag erstmals bei dieser EM im Einsatz. In Leigh trifft die Equipe von Nils Nielsen um 18.00 Uhr auf Portugal.

Austria's goalkeeper Manuela Zinsberger, center, watches as England's Alessia Russo, left, controls the ball during the Women Euro 2022 soccer match between England and Austria at Old Traffo ...
Österreichs Manuela Zinsberger im Tor. Bild: keystone

Die Schweiz steht am Samstag erstmals bei dieser EM im Einsatz. In Leigh trifft die Equipe von Nils Nielsen um 18.00 Uhr auf Portugal. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Schweizer Kader der Frauen-EM 2022 in England
1 / 27
Das Schweizer Kader der Frauen-EM 2022 in England
Die Schweiz trifft an der Frauen-EM 2022 in England in der Vorrunde auf Portugal (9.7.), Schweden (13.7.) und die Niederlande (17.7.).
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann 2.0? – GC-Spielerin verdient mit Instagram mehr Geld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rosen nell
06.07.2022 23:42registriert Oktober 2017
Auch wenn heute (noch) nicht die vollendete Fussballkunst gezeigt wurde. Ich finde das Zuschauen erfrischend fair: Keine Rudelbildung, keine Schauspieleinlagen, keine gelbe Karte, keine Spielverzögerung, viel Sportgeist. Da könnten sich manche Herren eine Scheibe davon abschneiden.
3714
Melden
Zum Kommentar
10
EVZ-Coach Liniger in hektischen Zeiten: «Die Spieler brauchen den Kopf auf dem Eis»
Michael Liniger hat beim EV Zug das schwierige Erbe seines früheren Chefs Dan Tangnes angetreten. Im «Roost Röthlisberger – Hockey Talk» verrät er seine Spielphilosophie und was er in den ersten Monaten als Cheftrainer gelernt hat.
Es sind hektische Tage für den EV Zug. Am Sonntag die 1:5-Klatsche beim HC Davos, am Dienstag das Weiterkommen in der Champions Hockey League trotz Niederlage bei Sparta Prag. Und heute Abend steht das Duell mit dem HC Lugano an (live auf TV 24), einem der heissesten Teams der National League. «Ab und zu hätte ich schon gerne mal zwei Tage am Stück zum Training zur Verfügung, aber grundsätzlich mag ich es, wenn es Schlag auf Schlag geht», sagt Michael Liniger.
Zur Story