Sport
Fussball

Video-Grafik: Diese Nationen treffen in der Champions League am meisten

Diese Video-Grafik zeigt, welche Nationen in der Champions League am häufigsten treffen

09.04.2019, 14:2509.04.2019, 14:33

Video-Grafiken sind im Trend. Gezeigt haben wir euch bereits

Nun hat der Youtube-Kanal FDOR eine weitere faszinierende Grafik veröffentlicht: die Torschützen der Meisterrunde und Champions League nach Nationen unterteilt. Überraschend ist dabei, wie lange sich Schottland und Ungarn in der Spitzengruppe aufhalten. Weniger überraschend ist, dass in der letzten Dekade neben Brasilien vor allem Portugal und Argentinien extrem aufholen – die Gründe dafür kennst du bestimmt selbst. (zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Rekordmarken in der Königsklasse
1 / 17
Die wichtigsten Rekordmarken in der Königsklasse
Die wichtigsten Rekorde in der Könisklasse, seit 1992/93 die Champions League den Europapokal der Landesmeister ersetzte. (Stand: 15.03.2019)
quelle: x00102 / eric gaillard
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
WM-Leader Norris siegt und kommt Titel näher – Sauber punktet dank Hülkenberg
Lando Norris unterstreicht beim Gastspiel der Formel 1 in Brasilien seine Titelambitionen. Der Brite im McLaren baut seine Führung in der WM-Wertung dank dem Sieg im Grand Prix von São Paulo deutlich aus.
Am Tag nach seinem Start-Ziel-Sieg im Sprintrennen liess Norris auf der Strecke in Interlagos der Konkurrenz auch im Rennen über die volle Distanz von 71 Runden keine Chance. Wie zuletzt in Mexiko dominierte der Engländer das Geschehen von A bis Z und fuhr von der Pole-Position vor Kimi Antonelli im Mercedes und dem aus der Boxengasse gestarteten Max Verstappen im Red Bull zu seinem siebenten Sieg in dieser Saison.
Zur Story