Sport
Fussball

Matchwinner Stocker nach Fight gegen Ungarn: «Es war ein Wechselbad der Gefühle»

WM-Qualifikation, 2. Runde
B: Ungarn – Schweiz 2:3 (0:0)
B: Portugal – Andorra 6:0 (3:0)
B: Lettland – Färöer 0:2 (0:1)
07.10.2016; Budapest; 
Fussball WM-Quali - Ungarn - Schweiz; 
Die Schweizer Mannschaft jubelt bei den Fans 
(Andy Mueller/freshfocus)
Die Schweizer Nationalmannschaft lässt sich von den mitgereisten Fans feiern.Bild: freshfocus

Die Schweiz siegt auch gegen Ungarn – der perfekte Start in die WM-Quali ist Tatsache

Die Schweiz gewinnt in einem verrückten Spiel in Ungarn mit 3:2 und hievt sich in die Favoritenrolle ihrer Gruppe in der WM-Qualifikation. Valentin Stocker schoss zwei Minuten vor dem Ende das Siegestor.
07.10.2016, 23:0308.10.2016, 15:46
Mehr «Sport»

»» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

»» Hier geht's zu den Toren der restlichen Spiele.

Die Schweiz führt in der Gruppe B verlustpunktlos vor Portugal. Sie hat trotz eines schwierigen Programms zum Einstieg den maximalen Ertrag erzielt. Dem Triumph gegen den Europameister Portugal folgte im zweiten grossen Härtetest das nächste Wunschergebnis. Im Duell mit dem EM-Achtelfinalisten Ungarn vergrösserte die Equipe von Vladimir Petkovic ihre Reserve auf einen möglichen Direktkonkurrenten um eine Top-2-Klassierung frühzeitig auf fünf Punkte.

Stockers Treffer passte irgendwie zu einem nicht alltäglichen Abend mit überraschend vielen Tiefschlägen, aber eben auch entscheidenden Highlights, zu denen das Ende der elfmonatigen Torflaute von Haris Seferovic ebenso gehörte wie die traumhafte Torpremiere von Aussenverteidiger Ricardo Rodriguez (67.); der offensive Wolfsburger markierte im 38. Länderspiel den ersten Treffer.

Kann man so machen – Rodriguez versenkt das Leder in Stürmer-Manier im Kasten.Video: streamable

Der ungarische Wille zur Korrektur

Die Vorahnung von Yann Sommer, womöglich einen ungemütlichen Abend überstehen zu haben, hatte sich in der Ferencvaros-Arena vor der finalen Hektik zunächst nur vereinzelt bewahrheitet. Mehr als eine gute Szene gestand die Schweizer Defensive den zunächst überaus berechenbaren Osteuropäern in den ersten 53 Minuten nicht zu, ehe sich die Probleme und Turbulenzen bedrohlich häuften.

Die Ungarn schafften es vermehrt, ihre wilden Elemente auszuspielen. Die Gäste gerieten trotz zweimaliger Führung in ernsthafte Schwierigkeiten. Nach einer gut strukturierten ersten Hälfte verloren die Schweizer ohne Not die Kontrolle – und zwar durchwegs unmittelbar nach eigenen Erfolgserlebnissen.

Die Führung durch Haris Seferovic.Video: streamable

120 Sekunden nach dem ersten Vorteil der Favoriten trat Adam Szalai ein erstes Mal tatkräftig in Erscheinung. Der Hoffenheimer Joker mit tiefem Bundesliga-Fundus lenkte einen Schuss Kleinheislers an den Pfosten, den Abpraller verwertete er gleich selber. Und nach Rodriguez wunderbarem Volleytor reagierte Ungarn abermals – wieder skorte der gleiche Protagonist.

Doch als die 23'000 ungarischen Supporter den zweiten Ausgleich stürmisch feierten und die Mannschaft gedanklich wohl in Erinnerungen an das Spektakel schwelgte, welches sie zuletzt an der ersten Endrunde seit dem WM-Out 1986 inszeniert hatte, fand die Schweiz spät, aber doch noch den Ausweg aus der beklemmenden Lage.

Das goldene Tor von Valentin Stocker in der 90. Minute.Video: streamable

Ein paar Vorwürfe bleiben

Den Schweizern ist trotz der Happy-End-Story aber vorzuwerfen, gegen einen Kontrahenten von der Ideallinie abgekommen zu sein, dem lange vieles missraten war. Statt von den diversen Ungenauigkeiten im ungarischen Aufbau zu profitieren, liessen sich die Schweizer selber in problematische Zonen drängen.

Die Art und Weise, wie sie sich zweimal eine vorzügliche Konstellation verspielten, nicht zum fortschrittlichen Bild und ihrer Entwicklung des letzten Halbjahres. Angesichts des gehobenen Reifegrads wäre eine stilsicherere Fortsetzung wünschenswert gewesen.

Dass sich die Schweizer primär mit «unforced errors» in Bedrängnis bringen würden, zeichnete sich relativ schnell einmal ab. In zwei, drei Fällen leisteten sie sich ohne Not Ballverluste. Ihr Glück war in jenen ungenügenden Momenten, dass Ungarns Ensemble mit den Offerten lange bemerkenswert wenig anzufangen wusste.

Mit ihrer letzten und erfolgreichen Antwort legten die Schweizer gleichwohl dar, derzeit über ein Selbstvertrauen und eine Reichweite zu verfügen, auch Schwierigkeiten zu meistern – notabene nach einer Serie von gewichtigen Ausfällen im Vorfeld der Partie. (sda)

Die Tabelle

Bild

Das Telegramm

Ungarn - Schweiz 2:3 (0:0) Groupama-Arena, Budapest. - 23'000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kuipers (NED).
Tore: 51. Seferovic (Shaqiri) 0:1. 53. Szalai 1:1. 67. Rodriguez (Behrami) 1:2. 71. Szalai (Stieber) 2:2. 89. Stocker (Derdiyok) 2:3.
Ungarn: Gulasci; Fiola, Guzmics, Lang, Kadar; Dzsudszak, Nagy, Gera, Stieber; Kleinheisler (76. Nemeth), Szalai (87. Nikolics).
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Elvedi, Rodriguez; Behrami, Dzemaili; Embolo, Shaqiri (82. Fernandes), Mehmedi (88. Stocker); Seferovic (72. Derdiyok).
Bemerkungen: Schweiz ohne Xhaka (gesperrt) sowie Djourou, Frei, Zuffi und Moubandje (alle verletzt). 53. Szalai lenkt Schuss von Kleinheisler an den Pfosten (und trifft im Nachschuss). Verwarnungen: 81. Dzemaili (Foul). 92. Behrami (Spielverzögerung). (sda)

Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 10. Juni 2025]

quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Garret
08.10.2016 00:40registriert Juli 2014
Eine Grossartige Mannschaft die da die Schweiz vertritt! Schade wird so oft rumgenörgelt...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
07.10.2016 23:14registriert Mai 2015
Das Fehlen von Xhaka und Djourou hat sich schon sehr bemerkbar gemacht doch am Schluss ist alles doch gut gegangen. Das war sicher nicht das beste Spiel der Schweiz, aber es war sehr unterhaltsam.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Der HC Davos putzt Biel im Spiel der Woche weg
Der HC Davos steht nach zwei Spielen an der Spitze der National League. Im einzigen Spiel der 2. Runde am Donnerstag schlagen die Bündner den EHC Biel auswärts 4:1.
Setzte sich in der letzten Saison in allen vier Duellen jeweils das Heimteam durch, waren es nun die Gäste, die jubelten. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg vor Heimpublikum zum Auftakt gegen Lausanne doppelte Davos zwei Tage später im Seeland mit demselben Resultat nach.
Zur Story