Sport
Fussball

Fussball: Freiburg schockt Bayern im Cup – Chelsea und Liverpool torlos

Freiburg's Lucas Hoeler, second right, shoots a penalty kick to score his side's second goal during Germany Cup quarter final match between Bayern Munich and SC Freiburg at the Allianz Arena ...
Keine Chance für Yann Sommer: Lucas Höler verwandelt den entscheidenden Penalty in der Nachspielzeit.Bild: keystone

Freiburg schockt Bayern im Cup in letzter Sekunde – Chelsea und Liverpool bleiben torlos

04.04.2023, 23:1704.04.2023, 23:17
Mehr «Sport»

DFB-Pokal

Bayern – Freiburg 1:2

Der FC Bayern München ist aus dem deutschen Cup ausgeschieden. Das Team von Thomas Tuchel, das am Wochenende noch die Führung in der Bundesliga zurückerobert hatte, unterlag dem SC Freiburg 1:2. Dabei brachte Dayot Upamecano die Münchner noch in Führung, doch diese hatte nicht lange Bestand. Bereits in der 27. Minute erzielte Nicolas Höfler den Ausgleich.

In der Folge drückten die Bayern zwar zeitweise, doch das Team von Christian Streich hielt allen Angriffen stand und kam in der Nachspielzeit tatsächlich noch zu einer Chance. Jamal Musiala wehrte den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand ab und der Schiedsrichter entschied sofort auf Penalty. Lucas Höler liess Bayern-Goalie Yann Sommer mit seinem Schuss unter die Latte keine Chance.

Höler sorgt mit einem perfekt geschossenen Penalty für die Entscheidung.Video: streamja

Bayern München - SC Freiburg 1:2 (1:1).
Tore:
19. Upamecano 1:0. 27. Höfler 1:1. 95. Höler (Penalty) 1:2.
Bemerkungen: Bayern München mit Sommer.

Frankfurt – Union 2:0

Besser lief es für den zweiten Schweizer im Cup-Viertelfinal. Djibril Sow steht mit Eintracht Frankfurt ebenfalls im Halbfinal. Der Schweizer setzte sich gegen das Team von Trainer Urs Fischer 2:0 durch. Die Tore erzielte beide Randal Kolo Muani.

Der Franzose traf zwischen der 11. und 13. Minute doppelt. Beim 1:0 profitierte der 24-Jährige von der perfekten Vorlage von Mario Götze mit dem Absatz, beim 2:0 überlobte er Berlins zu weit aus dem Tor gerückten Ersatzkeeper Lennart Grill. Für den zuletzt aus dem Tritt geratenen Cupsieger von 2018 war es wettbewerbsübergreifend der erste Sieg seit dem 18. Februar.

Kolo Muani trifft zum zweiten Mal innert zwei Minuten.Video: streamja

Eintracht Frankfurt - Union Berlin 2:0 (2:0).
Tore:
11. Kolo Muani 1:0. 13. Kolo Muani 2:0.
Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Sow.

Premier League

Chelsea – Liverpool 0:0

Auch im ersten Spiel nach der Entlassung von Graham Potter bleibt Chelseas Offensive erfolglos. Gegen das ebenfalls kriselnde Liverpool kommen die «Blues» nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Dabei waren die Gastgeber das bessere Team und kamen zu mehr Chancen als die «Reds». Zweimal bezwangen sie Liverpool-Keeper Alisson, aber beim Tor von Reece James wurde eine Abseitsstellung erkannt, Kai Havertz' Treffer ging ein Handspiel zuvor.

So bleibt es bei einem Punkt für beide Teams, was weder Chelsea noch Liverpool wirklich voranbringt.

Football - FA Premier League - Chelsea FC v Liverpool FC LONDON, ENGLAND - Tuesday, April 4, 2023: Chelsea s Joao FÃ lix R is chased by Liverpool s Roberto Firmino during the FA Premier League match b ...
Weder Liverpools Roberto Firmino (l.) noch Chelseas Joao Felix konnten für die Entscheidung sorgen.Bild: www.imago-images.de

Chelsea - Liverpool 0:0.
Bemerkung:
Chelsea ohne Zakaria (nicht im Aufgebot).

Leeds – Nottingham 2:1

Remo Freuler bleibt mit Nottingham Forest zum achten Mal in Folge ohne Sieg. Mit der Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Leeds rutscht Nottingham auf den 17. Platz ab und ist punktgleich mit Bournemouth, das sich auf dem ersten Abstiegsplatz befindet. Orel Mangala hatte Nottingham zwar noch in Führung gebracht, doch Jack Harrison und Luis Sinisterra sorgten noch vor der Pause für die Wende.

Leeds - Nottingham 2:1 (2:1).
Tore:
12. Mangala 0:1. 20. Harrison 1:1. 45. Sinisterra 2:1.
Bemerkungen: Nottingham mit Freuler (bis 64.).

Der entscheidende Treffer von Sinisterra.Video: streamja

Coppa Italia

Juventus – Inter 1:1

Im Hinspiel des italienischen Cup-Halbfinals trennen sich Juventus und Inter Mailand Unentschieden. Lange hielten beide Defensiven die Gefahr von ihren Toren fern – bis Juan Cuadrado in der 83. Minute doch für die Führung der Turiner sorgte. Doch Inter Mailand kam noch einmal zurück. Ein Handspiel von Bremer verschaffte Romelu Lukaku die Chance aus elf Metern, welche der Belgier in der 95. Minute nutzen konnte.

Im Anschluss wurde es zwischen den beiden grossen Rivalen noch einmal hitzig. Cuadrado und Lukaku sahen nach einer Auseinandersetzung beide die Gelbe Karte. Für den Inter-Stürmer hatte dies einen Platzverweis zur Folge. Kurz darauf sah dann auch Cuadrado Rot, weil er sich nach Abpfiff mit Inters Goalie Samir Handanovic ein Handgemenge lieferte. Auch der Slowene wird im Rückspiel gesperrt sein.

Cuadrado und Handanovic geraten aneinander und sehen beide Rot.Video: streamja

Juventus – Inter 1:1 (0:0).
Tore:
83. Cuadrado 1:0. 95. Lukaku (Penalty) 1:1.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Piet69
05.04.2023 07:33registriert Dezember 2020
Geht der Vorstand und Sportchef jetzt in den Skiurlaub?
201
Melden
Zum Kommentar
20
    Alle Infos zur IIHF-Hockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden
    Vom 9. bis 25. Mai geht die IIHF-Eishockey-WM 2025 der Männer in Dänemark und Schweden über die Bühne. Alles zu den Teams, Spielplan, Modus und der Schweizer Nati.

    Vom 9. bis 25. Mai ist es wieder so weit: Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark geht zum 88. Mal über die Bühne. Nachdem die Schweizer Nati letztes Jahr den WM-Final gegen Tschechien verloren hat, greift das Team von Nati-Trainer Patrick Fischer erneut nach den Medaillen.

    Zur Story