Sport
Fussball

Nations League: Spanien mit spätem Ausgleich gegen Deutschland

Nations League
A4: Ukraine – Schweiz 2:1 (1:1)
A4: Deutschland – Spanien 1:1 (0:0)
B4: Bulgarien – Irland 1:1 (0:0)
B4: Finnland – Wales 0:1 (0:0)
B3: Russland – Serbien 3: 1 (0:0)
B3: Türkei – Ungarn 0:1 (0:0)
C3: Moldawien – Kosovo 1:1 (1:0)
C3: Slowenien – Griechenland 0:0
D1: Lettland – Andorra 0:0
D1: Färöer – Malta 3:2 (1:1)
Spain players celebrate after scoring during the UEFA Nations League soccer match against Germany at the Mercedes-Benz Arena stadium in Stuttgart, Germany, Thursday, Sept. 3, 2020. (AP Photo/Matthias  ...
Spanien kam dank einem Treffer in der Nachspielzeit der Nachspielzeit doch noch zu einem Punkt.Bild: keystone

Spanien mit Last-Second-Ausgleich in Deutschland – Färöer siegen dank Traumfreistoss

04.09.2020, 00:0904.09.2020, 08:20
Mehr «Sport»

Deutschland – Spanien 1:1

Deutschlands Nationalcoach Jogi Löw hatten sich im Vorfeld des Nations-League-Duells mit Spanien klar geäussert: Die Partie sei der Startschuss in Richtung Europameisterschaft im kommenden Jahr. Ähnliches liess Löws spanischer Amtskollege Luis Enrique verlauten. Den markigen Worten ihrer Trainer wussten die Akteure auf dem Platz erst nach einiger Anlaufzeit Folge zu leisten.

Mit dem 1:0 durch Timo Werner in der 51. Minute nahm das Spiel in der zweiten Halbzeit aber doch noch Fahrt auf. Spanien kam dank einem Tor in letzter Sekunde noch zu einem verdienten Punktgewinn.

Werner schiesst Deutschland in Führung.Video: streamja
Der späte Ausgleich Spaniens durch Gaya.Video: streamable

Deutschland - Spanien 1:1 (0:0)
Stuttgart. - SR Orsato (ITA)
Tore: 51. Werner 1:0. 96. Gaya 1:1.
Deutschland: Trapp; Kehrer, Süle, Can, Gosens; Rüdiger; Kroos; Draxler, Gündogan (74. Serdar), Sané (63. Ginter); Werner (91. Koch).
Spanien: De Gea; Carvajal, Ramos, Pau Torres, Gaya; Ruiz (80. Oscar), Busquets (57. Merino), Thiago; Navas (46. Fati), Rodrigo, Ferran Torres.
Bemerkungen: Deutschland u.a. ohne Neuer, Kimmich, Gnabry, Goretzka und Klostermann (alle nicht im Aufgebot). Spanien u.a. ohne Bernat, Alcacer, Morata und Niguez (alle nicht im Aufgebot).

Die Tabelle:

Färöer – Malta 3:2

In der Liga D feierten die Färöer Inseln einen ihrer äusserst seltenen Länderspielsiege – und zwar äusserst spektakulär! Gegen Malta lagen die Färinger bis zur 87. Minute noch mit 1:2 zurück. Dann traf Andreas Olsen zum Ausgleich und wenig später doppelte Brandur Olsen mit einem herrlichen Freistoss nach.

Andreas Olsen gleicht für die Färöer Inseln aus.Video: streamja
Brandur Olsen trifft per Freistoss zum Sieg.Video: streamja

Färöer - Malta 3:2 (1:1)
Torshavn. - SR Farkas (HUN).
Tore: 25. K. Olsen 1:0. 37. Degabriele 1:1. 73. Agius 1:2. 87. A. Olsen 2:2. 90. B.Olsen 3:2. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Österreicher mit Supernamen
1 / 16
Österreicher mit Supernamen
Jörg Siebenhandl, Sturm Graz. Klar, dass einer mit sieben Handl Torhüter wird!
quelle: epa/epa / sascha steinbach
Auf Facebook teilenAuf X teilen
David Blaine stiegt mit einem Bündel Heliumballons in den Himmel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grosser Frust bei Basel: Ausgerechnet der Matchwinner sorgte für eine mögliche Tätlichkeit
Der FC Basel verliert gegen Kopenhagen und verpasst die Champions League. Ausgerechnet der Siegtorschütze Andreas Cornelius sorgte in der Anfangsphase für eine strittige Szene.
Kopenhagen war schlussendlich doch eine Nummer zu gross für den FC Basel. Nach dem 1:1 im Hinspiel setzten sich die Dänen zu Hause mit 2:0 durch und der Schweizer Meister muss den Gang in die Europa League antreten.
Zur Story