Sport
Fussball

Neues zuhause des SFV: Thun erhält Fussballcampus «Swiss Football Home»

epa12259603 A view of the Stockhorn Arena stadium during the UEFA Europa League 2nd qualifying round soccer match between FC Lugano and CFR Cluj, in Thun, Switzerland, 24 July 2025. EPA/ANTHONY ANEX E ...
Direkt neben der Thuner Stockhorn Arena entsteht der neue Fussballcampus des Verbands. Bild: keystone

Neues Zuhause des SFV: Thun erhält Fussballcampus «Swiss Football Home»

26.08.2025, 12:5026.08.2025, 12:50

Der neue Fussballcampus «Swiss Football Home» wird in Thun gebaut. Das Zentrum nach internationalem Vorbild umfasst unter anderem Spielfelder für die A-Nationalteams und den Hauptsitz des Schweizerischen Fussballverbandes. Damit soll die Stadt zum neuen Begegnungsort des Schweizer Fussballs werden.

Die Stadt Thun setzte sich bei dem Standortentscheid gegen verschiedene Mitbewerbende durch. «Dieser Entscheid markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Realisierung des SFV-Verbandszentrums», wird Peter Knäbel, Präsident des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), in einer Mitteilung vom Dienstag zitiert.

Den Ausschlag gab unter anderem die Nähe Thuns zum heutigen Verbandssitz in Muri bei Bern. Dies sei für die Belegschaft zentral, schreibt der SFV in seiner Mitteilung.

Ausserdem stach «die von Dritten garantierte und massgeschneiderte Hotellösung sowie die Möglichkeit zur Nutzung von Synergien mit den neuen und bestehenden Anlagen im Sportcluster in Thun, in direkter Nachbarschaft zum Stadion des FC Thun», wie SFV-Generalsekretär Robert Breiter in der Mitteilung zitiert wird.

Auch die Öffentlichkeit und lokale Vereine sollen das neue Verbandszentrum mit nutzen können. Es soll gemäss Verband eine Bereicherung für die ganze Region sein. «Wir sind überzeugt, dass am Tor zum Berner Oberland ein Ort mit nationaler und internationaler Ausstrahlung entstehen kann», führte Breiter aus.

Das «Swiss Football Home» umfasst Plätze für Trainings aller Nationalteams, für U-Länderspiele und für die Ausbildung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern und Trainerinnen und Trainern. Daneben gib es weitere Fussballinfrastruktur wie Garderoben, Fitness- und Behandlungsräume.

Auf dem Gelände in der Nähe der bestehenden Stockhorn Arena soll auch der künftige Sitz des Schweizerischen Fussballverbandes gebaut werden. Das neue Zentrum in Thun Süd orientiert sich an internationalen Vorbildern.

Unterstützung durch Stadt und Kanton

Das neue Fussballzentrum erhält Unterstützung von der öffentlichen Hand. Der Regierungsrat hat zuhanden des Grossen Rats einen Investitionsbeitrag von 7,5 Millionen Franken verabschiedet. Zusätzlich plant er ein zinsloses Darlehen in derselben Höhe.

Der Thuner Stadtrat hatte bereits im Juli dieses Jahres den Kredit für die Planungsarbeiten genehmigt. Die Burgergemeinde Thun wird ihrerseits die Landabgabe im Baurecht der Burgerversammlung zur Beschlussfassung vorlegen. Mit der Standortwahl können nun die nächsten Schritte in Angriff genommen werden. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die besten Shaqiri-Tore – 50 Sekunden Genuss pur
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Niederreiter entscheidend bei Jets-Sieg über Josis Predators – Devils watschen Oilers ab
Der Bündner skort doppelt und auch andere NHL-Schweizer lassen sich in der Nacht auf Sonntag Punkte gutschreiben – hervorsticht der Sieg der New Jersey Devils gegen die Edmonton Oilers.
Nino Niederreiter feiert mit den Winnipeg Jets den vierten Sieg in Serie. Beim 4:1 gegen Roman Josis Nashville Predators sammelt der Bündner zwei Skorerpunkte. Niederreiter traf Mitte des ersten Drittels zum 2:0 und gab beim vierten Treffer der Jets im Powerplay die Vorlage. Während sich der Schweizer Stürmer zum dritten Mal in Folge in die Skorerliste eintragen lassen konnte, blieb Josi nach zuvor drei Skorerpunkten in drei Spielen ohne Assist oder Tor. Der Berner stand mit 24:19 Minuten so lange auf dem Eis wie kein anderer Feldspieler, konnte die dritte Niederlage seines Teams in Folge jedoch auch nicht verhindern.
Zur Story