Sport
Fussball

Glück gehabt! Die Schweizer Frauen-Nati schenkt Kamerun den Sieg – und zieht trotzdem ins WM-Achtelfinale ein

Glück gehabt! Die Schweizer Frauen-Nati schenkt Kamerun den Sieg – und zieht trotzdem ins WM-Achtelfinale ein

Die Schweizerinnen verlieren das letzte und entscheidende Gruppenspiel gegen Kamerun mit 1:2 und vergeben damit die Chance auf den fixen Einzug in die K.o.-Runde. Doch das Glück ist der Fussball-Nati hold. 
17.06.2015, 02:0917.06.2015, 08:10
Mehr «Sport»

Eigentlich hatte es so vielversprechend angefangen. Die Schweizer Frauen-Nati war in der ersten Halbzeit klar das bessere Team und führte nach 24 Minuten durch den Treffer von Ana Maria Crnogorcevic.

Animiertes GIFGIF abspielen
Tor Crnogorcevic.gif: watson

Die Nervosität war verflogen – die Schweizerinnen dominierten bis zum Ende der ersten Halbzeit, vergaben aber schöne Chancen:

Animiertes GIFGIF abspielen
Humm in der 16. Minute.gif: watson
Animiertes GIFGIF abspielen
Bachmann in der 20. Minutegif: watson

Doch nach der Pause wendete Kamerun die Partie. Gabrielle Onguene – eindeutig die beste Frau auf dem Platz – schoss in der 47. Minute den Ausgleich.

Animiertes GIFGIF abspielen
Ausgleich von Onguene.gif: watson

Besonders bitter: Der Schweiz war zuvor ein Einwurf fälschlicherweise aberkannt worden.

Dann war's um die Nati geschehen – Kamerun riss das Spiel an sich, Onguene blieb brandgefährlich und schliesslich schoss Ngono Mani in der 62. Minute den wunderschönen Führungstreffer. 

Animiertes GIFGIF abspielen

Die Schweizerinnen dümpelten derweil vor sich hin, die Abwehr liess sich von den Kamerunerinnen vorführen und in der Offensive gingen praktisch alle Bälle verloren. Der einzige Höhepunkt der Schweizerinnen in der zweiten Halbzeit war eine Parade von Torhüterin Thalmann.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Nach einer fünfminütigen Nachspielzeit, in der es eigentlich nur noch Spielunterbrüche zu sehen gab, wurde endlich erlösend abgepfiffen. Die Afrikanerinnen feierten mit ihrem Platz als Gruppenzweiter den Einzug in die Achtelfinals.

Gabrielle Onguene – die beste Frau auf dem Feld.
Gabrielle Onguene – die beste Frau auf dem Feld.Bild: AP/CP

Trotz der Niederlage reicht es der Schweiz für den Einzug in die K.o.-Runde. Weil die USA gegen Nigeria in der Gruppe D 1:0 gewannen, haben die Schweizerinnen als eine der vier besten Drittplatzierten den Einzug ins Achtelfinale auf sicher.

Grund für die gute Platzierung war der 10:1-Kantersieg gegen Ecuador. Nun trifft die Schweiz im Achtelfinal in der Nacht auf Montag (1.30 Uhr Schweizer Zeit) auf Gastgeber Kanada. (si/dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story