Sport
Fussball

Champions-League-Final: Holt Real oder Juventus den Henkelpott?

Was entscheidet heute den CL-Final? Offensive oder Defensive?
Was entscheidet heute den CL-Final? Offensive oder Defensive?bild: twitter

Das Duell zweier Kulturen – holt die beste Offensive oder die beste Defensive den Pott?

Juventus Turin kann heute als erstes nicht-spanisches Team seit Bayern München vor vier Jahren die Champions League gewinnen. Der Final zwischen dem spanischen und dem italienischen Meister ist auch ein Duell der Kulturen.
03.06.2017, 15:0003.06.2017, 16:51

Im Nationalstadion von Wales trifft heute Abend um 20.45 Uhr spanischer Offensivgeist auf italienische Defensivkunst, der beste Angriff auf die beste Verteidigung.

Reals BBC-Sturm läuft gegen Juventus Turins BBC-Abwehr an, Gareth Bale, Karim Benzema und Cristiano Ronaldo fordern die Goalie-Ikone Gianluigi Buffon und dessen Vorderleute Leonardo Bonucci und Giorgio Chiellini.

Wer gewinnt die Champions League?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2504 Personen teilgenommen

Mit 32 erzielten Toren stellt Real in der Champions League die gefährlichste Offensive. Juventus liess derweil in zwölf Partien nur drei Gegentreffer zu. An der derzeit besten Verteidigung Europas biss sich im Viertelfinal auch die Tormaschinerie vom FC Barcelona die Zähne aus. Zweimal hielt das italienische Bollwerk dem Angriff von Messi, Neymar und Suarez stand.

In der diesjährigen Champions League war der Sturm von Real Madrid noch gefährlicher als jener vom FC Barcelona. Zehn Tore und sechs Vorlagen liess sich Ronaldo bisher notieren. Achtmal traf der Portugiese, der gegen Buffon bisher in jedem der fünf Duelle auf Klubebene erfolgreich war, im Viertel- und Halbfinal gegen Bayern München und Atletico Madrid.

«Ich bin in einer grossartigen Form und glaube, dass wir besser sind als Juventus. Wir wollen Geschichte schreiben», verkündete der 32-Jährige, der dank einiger Schonpausen im Lauf der Saison in bester physischer Verfassung antritt.

Für Teamkollege Gareth Bale gilt das nur bedingt. Der in dieser Saison oft verletzte Waliser meldete sich zwar rechtzeitig fit für das Gipfeltreffen in seiner Geburtsstadt. Allerdings glaubt der 27-Jährige nicht, dass er 90 Minuten durchhalten kann: «Ich bin nicht bei 100 Prozent», liess er verlauten.

Juventus' schlechte Finalbilanz

Den Blick auf die Statistik sollten sie im Lager von Juventus Turin vermeiden. Achtmal stand der Klub im wichtigsten europäischen Wettbewerb schon im Final, sechsmal verlor er. Kommt hinzu, dass Real Madrid seine letzten fünf Champions-League-Finals gewonnen hat und mit elf Siegen aus 14 Finals die meisten Triumphe und die beste Quote (79 Prozent gewonnen) vorweist.

Das CL-Final-Duell 1998 ging an Real Madrid.Video: streamable

Es gibt aber auch Argumente, die gegen den spanischen Meister und für den italienischen Doublegewinner sprechen. Das letzte Duell entschied Juventus vor zwei Jahren im Halbfinal für sich (2:1/1:1). Und bisher gelang es keiner Mannschaft, den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Milan (1995), Ajax Amsterdam (1996), Juventus (1997) und Manchester United (2009) unterlagen als Titelhalter jeweils im Final.

Lichtsteiner als Statist

Für Reals Trainer Zinédine Zidane wird das Duell im Nationalstadion von Cardiff ein sentimentales Wiedersehen. Der Weltfussballer der Jahre 1998, 2000 und 2003 trifft auf seinen langjährigen früheren Arbeitgeber. «Es wird für mich etwas sehr Besonderes sein. Ich habe sehr schöne Erinnerungen an Turin», sagte «Zizou» im Vorfeld. Eine Vergangenheit beim Gegner haben auch Sami Khedira (2015 von Real zu Juventus), Gonzalo Higuain (von 2007 bis 2013 bei Real) und Alvaro Morata (2016 nach Leihe zurück zu Real).

Mit Stephan Lichtsteiner ist auch ein Schweizer im Final vertreten. Allerdings muss sich der Captain des Nationalteams bei den Turinern seit der Verpflichtung von Dani Alves im letzten Sommer mit einer Statistenrolle abfinden. Mit einem Einsatz des Luzerners ist am Samstagabend nicht zu rechnen: Seine einzigen 73 Champions-League-Minuten der Saison sammelte er im Achtelfinal beim 2:0-Hinspielsieg in Porto.

epa05979691 Juventus' players Giorgio Chiellini (L) and Stephan Lichtsteiner celebrate the 2016-2017 Italian Serie A Championship (Italian "Scudetto") at the end of the Italian Serie A  ...
Darf Lichtsteiner seinem Kollegen Chiellini beim Stemmen des nächsten Pokals zusehen?Bild: EPA/ANSA

Gleichwohl ist Lichtsteiner der erste Schweizer, der zum zweiten Mal im Final der Königsklasse steht. Der 33-Jährige wäre im Erfolgsfall nach Stéphane Chapuisat (1997 mit Dortmund) sowie Ciriaco Sforza und Xherdan Shaqiri (2001 resp. 2013 mit Bayern München) der vierte Schweizer Champions-League-Sieger.

Bemerkung: Aus Sicherheitsgründen wird das Spiel unter verschlossenem Dach durchgeführt.

(pre/sda)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Davos schlägt den Meister und baut den Startrekord aus ++ Fribourg geht im Emmental unter
Der HC Davos ist in der Schweizer Eishockey-Meisterschaft nicht zu stoppen. Die Davoser schlagen die ZSC Lions erneut und bauen den Startrekord in der National League weiter aus.
Mit 3:1 gewannen die Davoser gegen den Meister das Heimspiel. In Zürich hatten sich die Bündner vor drei Wochen mit 5:2 durchgesetzt. Mittlerweile totalisiert der HC Davos 15 Siege bei nur einer Niederlage. Und selbst bei der einten Niederlage - dem 3:4 nach Penaltyschiessen Ende September bei den Lakers - holten die Davoser noch einen Punkt. 44 Punkte (von 48 möglichen) holte in der National League oder vorher in der Nationalliga A in der Playoff-Ära noch nie ein Team aus den ersten 16 Runden.
Zur Story