Sport
Fussball

Super League: Lausanne-Ouchy verabschiedet sich mit Sieg – Basel torlos

Elies Mahmoud, mitte, von Lausanne Ouchy im Spiel gegen Ardon Jashari, links, von Luzern beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Stade Lausanne-Ouchy vom Dienstag, 21.  ...
Der vorerst letzte Super-League-Torschütze von Stade Lausanne-Ouchy: Elies Mahmoud traf in Luzern doppelt.Bild: keystone

Lausanne-Ouchy verabschiedet sich mit Sieg – torlose Unentschieden in Basel und Lausanne

21.05.2024, 23:0521.05.2024, 23:05

Basel – Yverdon 0:0

Der FC Basel, der Luzern mit einem Heimsieg noch überholt hätte, kam gegen Yverdon nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Bei den Rot-Blauen vergab allein Thierno Barry zahlreiche Möglichkeiten, unter anderem scheiterte er in der 8. Minute mit einem Penalty an Yverdon-Goalie Paul Bernardoni. Ein weiterer Dämpfer für den FCB, der die klar schwächste Saison seit der Ligareform 2003 zeigte.

Basel - Yverdon 0:0
17'920 Zuschauer. SR Piccolo.
Basel: Salvi; Lang (63. Comas), Adjetey, van Breemen; Kade (38. López), Xhaka (63. Avdullahu), Frei, Schmid; Gauto, Barry (75. Ajeti), Kololli (76. Hunziker).
Yverdon: Bernardoni; Sauthier, Gunnarsson, Christian Marques, Kamenovic, Le Pogam; Mauro Rodrigues, Céspedes, Olesen, Aké; Alves (71. Maurin).
Bemerkungen: 8. Bernardoni hält Penalty von Barry. Verwarnungen: 23. van Breemen, 32. Schmid, 38. Barry, 49. Gunnarsson, 57. Kamenovic, 68. Céspedes, 81. Aké.

Lausanne-Sport – GC

Auch zwischen Lausanne-Sport und den Grasshoppers fielen keine Tore – beziehungsweise keine regulären Tore. Denn auf beiden Seiten wurde jeweils ein Treffer aberkannt: Sowohl Filipe De Carvalho bei den Gästen als auch Donat Rrudhani bei Lausanne jubelten umsonst. Lausanne verpasst es dadurch noch auf Platz 9 vorzurücken, während der Punkt für GC keine Auswirkungen hat. Schon vor der letzten Runde stand fest, dass das Team von Marco Schällibaum in die Barrage muss. Dort spielt es gegen den FC Thun und den Abstieg.

Lausanne-Sport - Grasshoppers 0:0
SR Thies.
Lausanne-Sport: Castella; Loucif, Dussenne (60. Grippo), Szalai, Kablan; Bernede (60. Kukuruzovic), Custodio, Pafundi; Rrudhani (60. Kalu), Sène (71. Labeau), Ilie (71. Sanches).
Grasshoppers: Hammel; Bollati, Paskotsi (89. Zukaj), Seko, Hoxha; Meyer, Abrashi; de Carvalho (75. Ndenge), Babunski (60. Morandi), Schürpf (89. Asumah Abubakar); Fink (59. Momoh).
Verwarnungen: 28. Bollati, 33. Sène, 45. Rrudhani, 45. Babunski.

Luzern – Lausanne-Ouchy

Dem FC Luzern misslingt das Abschiedsspiel von Captain Ardon Jashari. Die Innerschweizer verlieren das Heimspiel gegen Absteiger Stade Lausanne-Ouchy 1:2. Durch einen Doppelschlag von Elies Mahmoud in der 14. und 15. Minute gerieten die Luzerner 0:2 in Rückstand.

Obwohl das Team von Trainer Mario Frick das Spiel in der Folge kontrollierte, fand es lange kein Rezept, um die Lausanner Abwehr zu überwinden. Der Penaltytreffer in der 88. Minute durch Max Meyer, der den Klub wie Jashari (nach Brügge) verlässt, kam zu spät. Damit endete das letzte Saisonspiel des FCL mit einer Enttäuschung. Trösten konnten sich die Luzerner damit, dass sie den 1. Platz in der Relegation Group halten konnten.

Luzern - Stade Lausanne-Ouchy 1:2 (0:2)
10'401 Zuschauer. SR Huwiler.
Tore: 14. Mahmoud (Mulaj) 0:1. 15. Mahmoud 0:2. 88. Max Meyer (Penalty) 1:2.
Luzern: Vasic; Ottiger, Jaquez, Löfgren, Leny Meyer (59. Ulrich); Winkler (46. Max Meyer), Jashari, Dorn; Kadák (70. Haas); Klidje (70. Villiger), Grbic (79. Ademi).
Stade Lausanne-Ouchy: Vachoux; Gassama, Kadima, Hajrulahu, Ouedraogo, Heule; Mahmoud (71. Ajdini), Bayard, Akichi (89. Giovani Bamba), Mulaj (71. Gharbi); Damascan (89. Abdallah).
Verwarnungen: 62. Kadák, 77. Villiger, 81. Akichi. (nih/sda)

Die Tabelle

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So emotional waren die Fussballspiele der Schweiz
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story