Dembélé holt den Ballon d'Or – Sommer auf Podest bei den Goalies
Ballon d'Or
Dembélé gewann in der letzten Saison mit Paris Saint-Germain neben der Meisterschaft und dem französischen Cup die Champions League. In 53 Spielen erzielte er 35 Tore und bereitete 16 vor. Er folgt auf den Spanier Rodri.
Dembélé setzte sich bei der Wahl vor Barcelonas Lamine Yamal und seinem portugiesischen Teamkollegen Vitinha durch. Dem 18-jährigen Yamal blieb zum zweiten Mal in Folge die Trophäe als bester Nachwuchsspieler. Der spanische Europameister und Vorjahressieger Rodri stand wegen seiner langen Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht auf der Liste der 50 Nominierten.
Ballon d'Or Féminin
Der zum sechsten Mal verliehene Ballon d'Or féminin war fest in spanischer Hand. Zum dritten Mal in Folge ging die Auszeichnung an Aitana Bonmati. Die Mittelfeldspielerin vom FC Barcelona verwies ihre Landsfrauen Mariona Caldentey und Alexia Putellas auf die weiteren Plätze.
Kopa Trophy
Wie im Vorjahr sichert sich Lamine Yamal den Titel des besten jungen Spielers. Er ist der erste Spieler, der sich den seit 2018 vergebenen Titel in der Ballon-d'Or-Nachwuchskategorie zweimal sichern konnte.
Bei den Frauen triumphierte ebenfalls eine junge Spanierin, ebenfalls in Diensten des FC Barcelona: Die 19-jährige Vicky. Die Auszeichnung wurde bei den Frauen zum ersten Mal vergeben.
Yashin Trophy
Zum besten Torhüter der Saison wurde wie 2021 Gianluigi Donnarumma erkoren. Der im Sommer zu Manchester City gewechselte italienische Nationalgoalie gewann mit Paris Saint-Germain in der Vorsaison das Triple. Yann Sommer, der einzige nominierte Schweizer in sämtlichen Kategorien, hatte nicht unerwartet das Nachsehen. Seine fantastischen Paraden auf dem Weg in den Final der Champions League mit Inter Mailand hievten ihn auf den ausgezeichneten 3. Platz hinter Donnarumma und Liverpool-Keeper Alisson Becker.
Bei den Frauen triumphierte Englands Nationaltorhüterin und Aushängeschild Hannah Hampton. Die 24-Jährige brillierte beim EM-Titel der Engländerinnen in der Schweiz.
Johan Cruyff Trophy
Auch die Auszeichnung für den besten Trainer geht nach Paris. Luis Enrique baute aus PSGs verwöhntem Starensemble eine funktionierende Einheit, die sich dominant auf Europas Thron schwang. Der Spanier durfte mit den Franzosen bereits das zweite Triple seiner Karriere feiern. 2015 führte er den FC Barcelona in ähnliche Sphären.
Bei den Frauen triumphierte wenig überraschend Sarina Wiegman. Die Niederländerin coachte Englands Europameisterinnen.
Gerd Müller Trophy
Als bester Torschütze der zurückliegenden Saison wurde Viktor Gyökeres ausgezeichnet. Der Schwede netzte in 52 Spielen für seinen Klub Sporting Lissabon und das Nationalteam 54 Mal. Ab dieser Saison stürmt der 27-Jährige nun in der Premier League für Arsenal.
Bei den Frauen wurde Torjäger-Auszeichnung 2025 ebenfalls zum ersten Mal vergeben: Es gewann die Polin Ewa Pajor, die für den FC Barcelona am Laufmeter netzte.
Team des Jahres
Beim Team des Jahres führte kein Weg an Triple-Gewinner PSG vorbei. Bei den Frauen setzte sich der FC Arsenal, bei dem letzte Saison auch die Schweizerin Lia Wälti beschäftigt war, durch. (con)