Sport
Kommentar

Pyro und Randale in Aarau: Warum das Brügglifeld Fluch und Segen ist

pyros yb aarau, 20.9.2025
YB-Fans verwandeln das Cupspiel gegen Aarau in einen 1. August.Bild: chmedia/az
Kommentar

Pyro und Randale in Aarau: Warum das Brügglifeld Fluch und Segen ist

Der FC Aarau hat das lässigste Stadion der Welt. Wenn nur die vertrottelten Gästefans nicht wären. Diese missbrauchen den Besuch in der alten Spielstätte als Tummelplatz der Einfältigkeit.
22.09.2025, 05:0522.09.2025, 05:05
François Schmid-Bechtel / ch media

Man quetscht sich nicht in einen vollbesetzten Bus. Man steht auch nicht mit dem Auto im Stau. Ins Brügglifeld geht man. Entlang des Stadtbachs, vorbei an prächtigen Wohnhäusern mit verspielten Gärten. Ein Pilgerweg für Fussball-Romantiker, die ein grosses Herz für den FC Aarau haben. Durch ein Quartier, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.

Am Abend, an dem der FCA die Young Boys empfängt, erhält dieses idyllische Bild ein paar Kratzer. Einzelne Strassen werden neuerdings mit massiven Trennwänden abgesperrt. Dahinter Polizistinnen und Polizisten in Vollmontur.

Das Polizeiaufgebot sei doppelt so hoch wie Ende Mai im Barrage-Rückspiel gegen GC, macht nach Aaraus Triumph die Runde. Ich stutze. YB? Das ist nicht Luzern oder St.Gallen, die beiden Aarauer Erzrivalen. YB? Das ist auch nicht Basel, GC oder der FCZ. YB ist doch so etwas wie ein grosser Cousin des FC Aarau. Warum nur diese Präsenz?

Natürlich nehmen wir wahr, dass im Sektor der Gästefans ordentlich Pyro gezündet wird. Aber gegen GC war es heftiger, musste die Partie mehrere Minuten unterbrochen werden. Und schon das Gebaren der Fans beim Einmarsch war damals aggressiver.

Die Spieler vom FC Aarau feiern zusammen mit den Fans den 1:0 Sieg in der zweiten Runde im Schweizer Cup Fussballspiel zwischen dem FC Aarau und dem BSC Young Boys, am Samstag, 20. September 2025, im  ...
Aaraus Spieler feiern mit dem Anhang das Weiterkommen.Bild: keystone

Das Brügglifeld ist aus der Zeit gefallen. Aber genau das macht den Reiz dieses Stadions aus. Es ist einzigartig. Archaisch, spartanisch und ohne VIP-Schnickschnack. Aber hier ist man dem Spielfeld so nahe, dass man das Gefühl hat, mittendrin zu sein. Hier steht oder sitzt der Maurer neben dem Banker. Hier ist man Mensch und nicht eine Etikette.

Aber dieses Stadion hat auch seine Tücken. Einerseits lässt es sich nicht so gut monetarisieren wie die modernen Arenen mit ihren VIP- und VVIP-Logen. Andererseits lässt es sich nicht hermetisch absichern oder überwachen. Was Gästefans leider gnadenlos ausnutzen, indem sie Pyro und anderes unerlaubtes Material hineinschmuggeln.

Die Pyro-Aktionen der YB-Fans hatte zur Folge, dass mindestens fünf Personen mit Verbrennungen in verschiedene Spitäler gebracht werden mussten. Später kam es am Bahnhof auch noch zu Randalen und Sachbeschädigung. Und bedenkt man, dass GC-Fans im Mai sogar eine Trennscheibe ins Stadion ins Brügglifeld geschmuggelt haben, kommt man nur zu einem Schluss: Während die Aarau-Ultras mit den Freiheiten, die das Brügglifeld zwangläufig anbietet, gut umgehen können, missbrauchen es Gästefans als Tummelplatz der Einfältigkeit.

Das ist bedauerlich und lässt unschöne Gedanken zurück, sollte der FC Aarau nächste Saison in der Super League gegen Teams mit grossem Anhang spielen. Dabei würde schon ein Minimum an Selbstveranwortung, reichen, um diesem anspruchslosen Stadion gerecht zu werden. Leider, muss man nach den Auftritten von GC und YB konstatieren, kann man den Gästefans nicht mal das zumuten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der beste Spieler von jedem Super-League-Team gemäss «EA FC 26»
1 / 14
Der beste Spieler von jedem Super-League-Team gemäss «EA FC 26»

Xherdan Shaqiri

Position: Offensives Mittelfeld
Verein: FC Basel
Rating: 78

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Vollgas aufs Festgelände: So sieht's aus, wenn alle einen Platz im Bierzelt wollen
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
P. Meier
22.09.2025 07:14registriert März 2017
Selbstverantwortung bei gewissen Fussball-Fans? Wie Naiv kann man als Journalist sein?
8613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
22.09.2025 06:34registriert Juli 2015
Auswärts benehmen sich die hier gelobten Aarauer auch nicht….
5316
Melden
Zum Kommentar
avatar
001537.6fc397e9@apple
22.09.2025 07:01registriert August 2025
Das sind KEINE Fans, denn ECHTE Fans akzeptieren und respektieren das Ergebins auf dem Rasen. Auch wenn ihnen bei einer unerwarteten Niederlage das FAN-Herz brennt.
5120
Melden
Zum Kommentar
60
Harter Aufprall nach Überraschungssieg – die Hockey-Nati wird von Schweden deklassiert
Herber Rückschlag für das Schweizer Nationalteam: Nach dem Auftaktsieg gegen Finnland geht das zweite Spiel der Euro Hockey Tour in Tampere gegen Schweden deutlich 3:8 verloren.
Vor allem defensiv konnten die Schweizer nicht an die starke Leistung am Donnerstag gegen den Gastgeber anknüpfen. Im Mitteldrittel musste man innert 13 Minuten vier Gegentreffer vom 2:2 zum 2:6 einstecken. Damit bleibt es dabei: Auch bei der vierten Teilnahme an der Euro Hockey Tour gelingt es den Schweizern nicht, ihre ersten beiden Spiele zu gewinnen.
Zur Story