Sport
Fussball

Dramatik pur in Argentinien: Lanús kehrt Spiel mit Toren in der 96. und in der 100. Minute und siegt 3:2

Schiri nach Spiel im Fokus
Schiri nach Spiel im Fokus

Dramatik pur in Argentinien: Lanús kehrt Spiel mit Toren in der 96. und in der 100. Minute und siegt 3:2

08.11.2014, 11:0108.11.2014, 14:18

«Was der Schiedsrichter wohl gekostet hat?» Das war mein erster Gedanke, als ich über das Telegramm der Partie zwischen Lanús und Arsenal in der argentinischen ersten Liga gestolpert bin. Das Spiel endet in der Nacht auf Samstag (Schweizer Zeit) mit einem 3:2-Erfolg für Lanús. Wobei die Gäste aus Sarandi, einem Vorort von Buenos Aires, nach 95 Minuten noch mit 2:1 führen.

Der Ausgleich zum 2:2

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/PromiedosTV

Trainer bei Arsenal ist mit Martin Palermo ein in Europa guter alter Bekannter. Der Stürmer spielte einige Jahre in Spanien, ist aber besonders bei den Boca Juniors eine Legende – und für mehrere skurrile Vorfälle verantwortlich. Palermo verschoss einst in einem einzigen Länderspiel gleich drei Penaltys, er erzielte er ein Kopfballtor aus 38 Metern und er brach sich beim Torjubel ein Bein, weil eine Tribünenmauer nachgab und auf ihn stürzte.

Klammer zu, zurück zum Spiel Lanús-Arsenal. Nach dem späten Ausgleich in der 96. Minute zeigt Palermo dem Schiedsrichter klar und deutlich, dass die Partie doch eigentlich schon hätte vorbei sein müssen.

Trainer Palermo mit dem international gültigen Zeichen für «Schiri, pfeif endlich ab!»
Trainer Palermo mit dem international gültigen Zeichen für «Schiri, pfeif endlich ab!»Bild: Youtube/Promiedostv

Doch der Unparteiische Andrés Merlos denkt nicht daran, schon Feierabend zu machen. Lieber gibt er Lanús noch so lange Zeit, wie das Spitzenteam benötigt, um sogar den Siegtreffer zu erzielen. Nach mehr als 99 Minuten ist es soweit. Nach einem fürchterlichen Herumgestochere im gegnerischen Strafraum würgt Lanús den Ball tatsächlich noch einmal ins Tor.

Das Siegtor zum 3:2

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: youtube/promiedostv

Drei Mal dürfen Sie raten, wie ein argentinisches Team auf so eine Niederlage reagiert. Natürlich so, wie man es erwarten kann: mit einer Hetzjagd auf den Schiedsrichter. Es bleibt bei einem minutenlangen Herumgeschubse. Und garantiert haben die Arsenal-Spieler Schiri Merlos ebenfalls danach gefragt, was er an diesem Abend gekostet habe. (ram)

Wenn Gauchos Fussball spielen

Das Nachspiel nach der überlangen Nachspielzeit

Video: Youtube/La TV
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Sie wirkt sehr gefasst» – das sagt der Cheftrainer nach Gut-Behramis Saisonende
Beat Tschuor, der Cheftrainer des Schweizer Frauen-Teams, nimmt Lara Gut-Behrami nach ihrem Saisonende als sehr gefasst wahr. Er betont ihre wichtige Funktion im Kader.
Die Zeit eilt. Beat Tschuor befindet sich auf dem Weg nach Denver, kommt verspätet am Zwischenhalt in Frankfurt an. Ohnehin wäre es ihm sehr recht, wenn er den Medien keine Auskunft geben müsste, denn der Anlass ist das Saisonende von Lara Gut-Behrami. Der Verdacht auf einen Kreuzbandriss im linken Knie bei der 34-jährigen Tessinerin hat sich bestätigt.
Zur Story